Monatsende

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmoːnat͡sˌʔɛndə ]

Silbentrennung

Einzahl:Monatsende
Mehrzahl:Monatsenden

Definition bzw. Bedeutung

Die letzten Tage eines Monats.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Monat und Ende sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Monatsendedie Monatsenden
Genitivdes Monatsendesder Monatsenden
Dativdem Monatsendeden Monatsenden
Akkusativdas Monatsendedie Monatsenden

Anderes Wort für Mo­nats­en­de (Synonyme)

(der) Letzte (eines Zeitabschnitts):
in einer zeitlichen Abfolge die Vorherige
in einer zeitlichen, räumlichen oder rangmäßigen Abfolge die am Ende Stehende
letzter Banktag (im Monat)
Ultimo:
letzter Geschäftstag eines Monats
letzter Tag eines Monats

Gegenteil von Mo­nats­en­de (Antonyme)

Jah­res­en­de:
der letzte Zeitabschnitt eines Jahres
Jahrhundertende
Jahrtausendende
Mo­nats­an­fang:
Beginn eines Monats
Mo­nats­be­ginn:
der erste Zeitabschnitt eines Monates
Mo­nats­mit­te:
der mittlere Teil eines Monats
Ta­ges­en­de:
Ende des Tages
Wo­chen­en­de:
meist arbeits- und schulfreies Ende der Woche bzw. die Tage Sonnabend und Sonntag

Beispielsätze

  • Oft ist am Monatsende nicht mehr viel vom Geld übrig.

  • Wir werden den Betrag zum Monatsende von Ihrem Konto abbuchen.

  • Mein Chef hat mir zum Monatsende gekündigt.

  • Wir müssen den Bericht vor Monatsende einreichen.

  • Ich bekomme mein Geld am Monatsende.

  • Am kürzlichen Monatsende ist Tom nicht gekommen.

  • Gegen Monatsende ist Tom meistens total pleite.

  • Ich werde meinem Sohn am Monatsende einen Computer geben.

  • Am Monatsende habe ich meistens keinen Cent mehr übrig.

  • Ich verspreche, dass ich es noch vor Monatsende erledige.

  • Sie müssen bis Monatsende mit dieser Arbeit fertig sein.

  • Toms Familie hat am Monatsende oft nichts mehr zu essen.

  • Wenn er den Antrag nicht bis zum Monatsende einreicht, dann ist der Zug für ihn abgefahren.

  • Er hat am Monatsende immer kein Geld.

  • Unser Geld wird nicht bis zum Monatsende langen.

  • Wir werden geldlich nicht bis zum Monatsende kommen.

  • Bitte reichen Sie Ihren Bericht bis zum Monatsende ein!

  • Bis Monatsende wird die Zahl derer, die in der Stadt arbeiten, die Tausendermarke überschreiten.

  • Ich habe mich entschieden, zum Monatsende zu kündigen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bis zum Monatsende werde eine "Reservearmee" mit mehr als 3.000 Einheiten von Kampftechnik aufgestellt.

  • Am Monatsende war kein Geld mehr übrig.

  • Bei Kreditkarten ist das in der Regel erst zum Monatsende der Fall.

  • Ab Monatsende könnten acht von 29 Einrichtungen in Bedrängnis geraten, fürchtet die Stadt.

  • Bis Monatsende müsse der britische Premier Änderungswünsche einreichen, stellt Finnlands Regierungschef Rinne klar.

  • Der Streit geht um Sachwerte und die Auflösung der Wohnung, die am Monatsende mit Auflagen des Vermieters übergeben werden soll.

  • Bislang wurden Burger und Pommes testweise in Köln und München geliefert, bis Monatsende kommen zwölf Städte hinzu.

  • Der städtische Erlass, der ursprünglich bis Monatsende laufen sollte, sei nicht mehr gültig.

  • Bis Monatsende müssen die Griechen Schulden in Höhe von 1,6 Milliarden Euro an den Internationalen Währungsfonds (IWF) zurückzahlen.

  • Allerdings ist sie insgeheim doch etwas überrascht, wie viel Geld sie am Monatsende zur Verfügung hat.

  • Aufsichtsratschef Gerhard Cromme hatte nach Milliardenverlusten und Skandalen seinen Rücktritt zum Monatsende erklärt.

  • Hinzu komme der zum Monatsende anstehende Tender, in dem sich die Banken wieder kräftig mit Liquidität 'vollsaugen' dürften.

  • Gehaltsrechner für 2011/2012 Was bleibt Ihnen am Monatsende?

  • Eigentlich sollen diese am Monatsende kommen, bei SAP gibt es jedoch die Tradition, diese in Teilen bereits vorab zu publizieren.

  • "Der Fonds wird vom Monatsende an eingreifen", sagte Regierungschef Fillon bei der Vertragsunterzeichnung in Paris.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mo­nats­en­de be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × M, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O, S und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Mo­nats­en­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mo­nats­en­de lautet: ADEEMNNOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Mo­nats­en­de (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Mo­nats­en­den (Plural).

Monatsende

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­nats­en­de kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Monatsende. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Monatsende. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10659310, 10485601, 8342125, 7586286, 6025700, 5485024, 5309092, 5110376, 4058974, 3234010, 2822497, 2699714, 2369700, 2180877, 2180875, 2132255, 1070509 & 522501. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 22.06.2023
  2. ots.at, 21.06.2022
  3. focus.de, 26.03.2021
  4. wz.de, 18.05.2020
  5. tagesspiegel.de, 19.09.2019
  6. morgenpost.de, 08.12.2018
  7. derstandard.at, 20.03.2017
  8. landes-zeitung.de, 30.08.2016
  9. manager-magazin.de, 04.06.2015
  10. faz.net, 19.02.2014
  11. feeds.rp-online.de, 19.03.2013
  12. wallstreet-online.de, 20.02.2012
  13. ftd.de, 08.10.2011
  14. 4investors.de, 08.01.2010
  15. spiegel.de, 20.01.2009
  16. handelsblatt.com, 28.11.2008
  17. manager-magazin.de, 06.07.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 05.03.2006
  19. handelsblatt.com, 19.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 31.08.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 09.10.2003
  22. f-r.de, 08.06.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995