Monatseinkommen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmoːnat͡sˌʔaɪ̯nkɔmən]

Silbentrennung

Monatseinkommen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Einkommen, das jemand in einem Zeitraum von einem Monat erzielt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Monat, Fugenelement -s und Einkommen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Monatseinkommendie Monatseinkommen
Genitivdes Monatseinkommensder Monatseinkommen
Dativdem Monatseinkommenden Monatseinkommen
Akkusativdas Monatseinkommendie Monatseinkommen

Anderes Wort für Mo­nats­ein­kom­men (Synonyme)

monatliche Gehaltszahlung
Monatsgehalt:
Gehalt pro Monat
Monatslohn:
Bezahlung für die in einem Monat geleistete Arbeit
Monatsverdienst:
Verdienst pro Monat

Beispielsätze

  • Und das kann dann eben auch mal ein Monatseinkommen für eine Familie sein.

  • Außerdem bekommen Rentner nur dann den vollen Zuschlag, wenn ihr Monatseinkommen maximal 1.250 Euro beträgt, sofern sie alleinstehend sind.

  • In der Regel wird das Weihnachtsgeld in Prozent eines Monatseinkommens angegeben und mit dem Novembergehalt ausgezahlt.

  • Österreichs Frauen sind mit ihrem Monatseinkommen unzufrieden, dabei sind sie deutlich bescheidener als Männer.

  • Einfaches Beispiel: ein Vorstand hat ein Monatseinkommen von 1 Million Euro. 9 kleine Minijobber haben ein Monatseinkommen von 450,- Euro.

  • Das durchschnittliche Monatseinkommen liegt in Thailand bei 3.800 Baht, das sind 95 Euro.

  • Sie hat mit brutto 3.100 Euro ein durchschnittliches Monatseinkommen und zahlt regelmäßig in die gesetzliche Rente ein.

  • Die Gemeinsame Betriebskrankenkasse Köln (GBK) und die BKK für Heilberufe verlangen ein Prozent des beitragspflichtigen Monatseinkommens.

  • Das wird die Beitragszahler mit rund 0,3 Prozentpunkten ihrer Monatseinkommen zusätzlich belasten.

  • Gewöhnlich bekommen die Beschäftigten bei Hyundai Motors zum Jahresende eine Sonderzahlung von 150 Prozent des Monatseinkommens.

  • Geradezu fahrlässig findet der Experte Angebote wie das für eine Familie mit 2500 Euro Monatseinkommen.

  • Die Abfindungen sollten nach der Formel "Monatseinkommen multipliziert mit 1,32" berechnet werden.

  • Zum einen habe B. ihm mehrere Monatseinkommen von je 4000 Euro geschuldet.

  • Die Arbeitnehmer brauchten ihr Monatseinkommen im Gegensatz zur Führungsspitze zum Bestreiten ihres Lebensunterhaltes.

  • Die eigentlichen Monatseinkommen der 243.000 Beschäftigten sollten aber nicht angetastet werden.

  • Die Einschnitte beim 13. Monatseinkommen hätte diesen Tarifvertrag in der Wirkung egalisiert.

  • Hinzu kommt eine Einmalzahlung von 7,5 Prozent eines Monatseinkommens, maximal aber 216 Euro im Westen und 194 Euro im Osten.

  • Heute bringt es eine erfahrene Taucherin auf ein Monatseinkommen, mit dem wir unseren Kindern sogar ein Studium finanzieren können.

  • Nach der Satzung wird "erwartet", daß die Parteimitglieder 0,5 Prozent ihres Monatseinkommens in die Kasse zahlen.

  • Es macht im Westen 77 Prozent eines normalen Monatseinkommens aus, im Osten wird es nicht gezahlt.

  • Wer also mehr als 6300 Mark Monatseinkommen hat, im Osten 5250 Mark, kann die gesetzliche Krankenkasse verlassen?

  • Er verteilt für ein Monatseinkommen von rund 2 000 Mark netto nun täglich 300 Briefe.

  • Das entspricht etwa dem Monatseinkommen des Elektrikers.

  • Ein durchschnittliches Monatseinkommen in Weißrußland beträgt rund 70 Dollar.

  • Zur Kostenentlastung forderten die Arbeitgeber Abstriche beim 13. Monatseinkommen, dem Urlaubsgeld und anderen Lohnzusatzkosten.

  • Beamte, Selbständige und alle Monatseinkommen oberhalb von 8000 DM seien von der Finanzierung dieser politischen Lasten ausgenommen.

  • Das Weihnachtsgeld erhöht sich für Mitarbeiter mit mindestens dreijähriger Zugehörigkeit von 50 auf 60 Prozent eines Monatseinkommens.

  • Durchschnitt Monatseinkommen von umgerechnet 305,19 Mark deklarieren.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Bruttomonatseinkommen
  • Nettomonatseinkommen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mo­nats­ein­kom­men be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × M, 3 × N, 2 × E, 2 × O, 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × M, 3 × N, 1 × K, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, S, zwei­ten N und zwei­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von Mo­nats­ein­kom­men lautet: AEEIKMMMNNNOOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Köln
  11. Offen­bach
  12. Mün­chen
  13. Mün­chen
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Kauf­mann
  11. Otto
  12. Martha
  13. Martha
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Echo
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Kilo
  11. Oscar
  12. Mike
  13. Mike
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Monatseinkommen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­nats­ein­kom­men kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Monatseinkommen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Monatseinkommen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. infranken.de, 07.07.2022
  2. derwesten.de, 04.07.2021
  3. ikz-online.de, 10.11.2020
  4. motorsport-total.com, 07.03.2016
  5. zeit.de, 18.11.2015
  6. taz.de, 15.03.2012
  7. br-online.de, 25.01.2010
  8. aerztezeitung.de, 03.02.2010
  9. handelsblatt.com, 05.09.2008
  10. jungewelt.de, 15.01.2007
  11. waz.de, 20.05.2007
  12. handelsblatt.com, 30.10.2005
  13. spiegel.de, 05.03.2005
  14. tagesschau.de, 20.07.2004
  15. tagesschau.de, 19.05.2004
  16. berlinonline.de, 23.08.2003
  17. ln-online.de, 07.01.2003
  18. Die Zeit (51/2001)
  19. Welt 1999
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Welt 1998
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Welt 1997
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995