Ultimo

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʊltimo]

Silbentrennung

Ultimo (Mehrzahl:Ultimos)

Definition bzw. Bedeutung

  • letzter Geschäftstag eines Monats

  • letzter Tag eines Monats

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ultimodie Ultimos
Genitivdes Ultimosder Ultimos
Dativdem Ultimoden Ultimos
Akkusativden Ultimodie Ultimos

Anderes Wort für Ul­ti­mo (Synonyme)

Abgabetermin:
Zeitpunkt, zu dem etwas eingereicht oder jemandem überlassen werden muss
Ablieferungstermin:
Zeitpunkt, zu dem etwas abgeliefert werden soll
Deadline (engl.):
äußerste Grenze meist terminlicher Art
(letzte) Frist (Hauptform):
spätester Zeitpunkt
Zeitraum für ein bestimmtes Ziel oder Vorhaben
Fristende
(der) Letzte (eines Zeitabschnitts):
in einer zeitlichen Abfolge die Vorherige
in einer zeitlichen, räumlichen oder rangmäßigen Abfolge die am Ende Stehende
letzter Banktag (im Monat)
letzter Termin
Monatsende:
die letzten Tage eines Monats
Stichtag:
festgesetzter Termin, bis zu dem eine genau definierte Maßnahme erfolgen muss
Zeitschranke (fachspr., technisch)

Redensarten & Redewendungen

  • kurz vor Ultimo

Beispielsätze

Am Ultimo erhalten Sie die Kündigung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zehn Minuten vor Ultimo zeichnete einmal mehr Schnaars beim 27:27 für das letzte Remis verantwortlich.

  • Gegenüber Ultimo 2018 liegt der ATX per heute 269,36 Punkte oder 9,81 Prozent im Plus.

  • Sieben Spieltage vor Ultimo scheint die Meisterschaft in der Handball-Landesliga Nord der Frauen entschieden.

  • Ultimo dürften wieder €130 erreicht werden,.

  • Das Zittern dauerte bis drei Minuten vor Ultimo, dann sorgte Meier mit seinem Sonntagsschuss für klare Verhältnisse.

  • Die Berlinerin hatte vor zwei Jahren den entscheidenden Finalkampf Sekunden vor Ultimo gewonnen.

  • SARAH TOLAN wirft einen Blick auf die einzelnen Empfindungen und lecker Mumien, die bis Ultimo Gewinne haben geschoben.

  • Vier Minuten vor Ultimo knallte Krömer mit perfekter Schusshaltung den Ball zum 2:1 über die Linie.

  • Mit 40 Punkten kleben die Schwaben drei Spieltage vor Ultimo irgendwo zwischen Baum und Borke.

  • Beim Ultimo Performance-Zertifikat wird das Kapital über den Monatswechsel zu 100% im DJ-EuroStoxx50-Index investiert.

  • Und auch beim Euro-Stoxx-50 ließ sich kurz vor Ultimo noch schnell eine Aufholjagd im Portfolio inszenieren.

  • "Ultimo" heißt das Programm der Hamburger Kabarettistin, mit dem sie am 25. 1. im Kulturpalast im Wasserwerk (Öjendorfer Weg 30a) auftritt.

  • Das hatte sieben Wochen vor Ultimo auch nicht mehr Unterschriften und war auf der Zielgeraden trotzdem erfolgreich.

  • Zum Ultimo 2001 betrug das private Geldvermögen exakt 2,1499 Billionen Euro.

  • Finanzstadtrat Uwe Ewers (CDU): "Wir geben nicht kurz vor Ultimo noch schnell das Restgeld aus."

  • Auch sie hat sich jetzt nämlich des Themas angenommen und, kurz vor Ultimo, ein Bundestagshearing zur Zukunft der DW angesetzt.

  • Ludwig büßte allerdings 40 km vor Ultimo mit einem Reifenschaden den Anschluß ein und mußte viel Kraft in der Verfolgung lassen.

  • So, als überkommen ihn kurz vor Ultimo doch Zweifel an der eigenen Entscheidung.

  • Ihr Kurs hat sich seit dem Ultimo 1994 fast verdoppelt.

  • Achtstundentag, Schreibmaschine, Stenogrammblock, Gehaltskürzung, Ultimo, immer dasselbe, immer dasselbe.'

  • Eines Tages, kurz vor Ultimo, zahlte der Mann in bar seine Miete ein, um sie an den Hausbesitzer überweisen zu können.

  • Bis Ultimo erwartet Jeschke eine Verdoppelung der Erlöse auf 9 Mrd. DM.

Häufige Wortkombinationen

  • etwas am Ultimo zahlen, etwas bis Ultimo bezahlen

Wortbildungen

  • Ultimogeschäft

Übergeordnete Begriffe

  • Geschäftstag

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ul­ti­mo be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L und I mög­lich. Im Plu­ral Ul­ti­mos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ul­ti­mo lautet: ILMOTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Leip­zig
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Mün­chen
  6. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Lud­wig
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Martha
  6. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Lima
  3. Tango
  4. India
  5. Mike
  6. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Ul­ti­mo (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Ul­ti­mos (Plural).

Ultimo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ul­ti­mo kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ultimo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ultimo. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 18.10.2021
  2. tt.com, 25.03.2019
  3. shz.de, 04.03.2019
  4. focus.de, 24.09.2015
  5. fr-online.de, 05.05.2013
  6. maerkischeallgemeine.de, 20.10.2011
  7. blogigo.de, 24.03.2011
  8. tlz.de, 05.11.2007
  9. fr-aktuell.de, 24.04.2006
  10. n-tv.de, 27.04.2006
  11. welt.de, 29.09.2005
  12. abendblatt.de, 25.01.2004
  13. Neues Deutschland, 29.03.2003
  14. welt.de, 03.11.2002
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. Tagesspiegel 1999
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 08.04.1996
  18. Berliner Zeitung 1996
  19. Welt 1996
  20. Süddeutsche Zeitung 1995
  21. Stuttgarter Zeitung 1995
  22. Welt 1995