Hassposting

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhasˌpɔʊ̯stɪŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Hassposting
Mehrzahl:Hasspostings

Definition bzw. Bedeutung

Beitrag in einem sozialen Onlinemedium (Internetforum, Blog oder dergleichen), dessen Inhalt aus menschenverachtenden Aussagen besteht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Hass und Posting.

Alternative Schreibweise

  • Hass-Posting

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hasspostingdie Hasspostings
Genitivdes Hasspostingsder Hasspostings
Dativdem Hasspostingden Hasspostings
Akkusativdas Hasspostingdie Hasspostings

Sinnverwandte Wörter

Hass­kom­men­tar:
soziale Netzwerke]]}} veröffentlichte Aussage mit negativem (hasserfülltem) Inhalt, die zudem abwertend, beleidigend oder verleumderisch ist oder sogar einen Straftatbestand wie den der Volksverhetzung erfüllt

Beispielsätze

Fake News, Hasspostings und digitaler Rufmord gehören zu den Schattenseiten sozialer Medien.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Morddrohungen auf Twitter, Hasspostings auf Facebook und Co., anonyme Hetze - in sozialen Netzwerken ist all das trauriger Alltag.

  • Im Fall der Hasspostings auf Facebook gegen die ehemalige Grünen-Chefin Eva Glawischnig gab es ein Urteil des Wiener Handelsgerichts.

  • Die von Rechten frequentierte Twitter-Alternative Parler ist nach Hasspostings offline.

  • Darüber hinaus sei der Mann durch rechtsmotivierte Hasspostings auf einer Internetplattform aufgefallen.

  • Eine andere konzentriert sich auf Social-Media-Auftritte und die Suche nach Hasspostings.

  • Luxemburg (AFP) - Facebook kann dazu verpflichtet werden, weltweit und umfassend nach Hasspostings zu suchen und sie zu löschen.

  • Die "Salzburger Nachrichten" setzen damit ein Zeichen gegen Hasspostings und für einen Dialog auf Augenhöhe.

  • Die neue Beratungsstelle soll sich Hasspostings aller Art widmen.

  • Die Sondereinheit Wega stürmte die Wohnung eines 16-Jährigen nach Hasspostings.

  • Hasspostings gegen FPÖ-Politiker werden auch regelmäßig verfolgt.

  • Die Grünen gehen wegen einer Reihe von Hasspostings neuerlich rechtlich gegen die Social Media-Plattform vor.

  • Was haltet ihr von einer Strafrechtsverschärfung?

  • Ich möchte betonen, dass ich gegen jegliche Form von Hetze oder Hasspostings bin, aber man möge bitte bei der Wahrheit bleiben.

  • Redakteur zeigte Facebook wegen Hasspostings an Ein "profil"-Redakteur hat eine Anzeige gegen Facebook eingebracht.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hass­pos­ting be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S und drit­ten S mög­lich. Im Plu­ral Hass­pos­tings an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Hass­pos­ting lautet: AGHINOPSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Pots­dam
  6. Offen­bach
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Paula
  6. Otto
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Papa
  6. Oscar
  7. Sierra
  8. Tango
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Hass­pos­ting (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Hass­pos­tings (Plural).

Hassposting

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hass­pos­ting kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hassposting. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 12.04.2023
  2. vol.at, 02.02.2022
  3. fr.de, 12.01.2021
  4. stern.de, 25.07.2019
  5. derstandard.at, 20.10.2019
  6. dtoday.de, 03.10.2019
  7. sn.at, 10.01.2018
  8. derstandard.at, 30.08.2017
  9. moviepilot.de, 09.02.2017
  10. derstandard.at, 26.07.2017
  11. vol.at, 17.11.2016
  12. kicker.de, 14.11.2016
  13. computerbase.de, 16.06.2016
  14. kleinezeitung.at, 06.11.2015