Mitgliedsbeitrag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtɡliːt͡sˌbaɪ̯tʁaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Mitgliedsbeitrag
Mehrzahl:Mitgliedsbeiträge

Definition bzw. Bedeutung

Bei Vereinen oder anderen Organisationen meist jährlich (Jahresbeitrag) erhobener finanzieller Anteil der Mitglieder.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Mitglied, Fugenelement -s und dem Substantiv Beitrag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mitgliedsbeitragdie Mitgliedsbeiträge
Genitivdes Mitgliedsbeitrages/​Mitgliedsbeitragsder Mitgliedsbeiträge
Dativdem Mitgliedsbeitrag/​Mitgliedsbeitrageden Mitgliedsbeiträgen
Akkusativden Mitgliedsbeitragdie Mitgliedsbeiträge

Anderes Wort für Mit­glieds­bei­trag (Synonyme)

Beitragszahlung

Beispielsätze

  • Der Mitgliedsbeitrag wird oft nach Altersgruppen gestaffelt.

  • Tom zahlt seine Mitgliedsbeiträge nicht.

  • Tom zahlt keine Mitgliedsbeiträge.

  • Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag?

  • Bis zum Ende meines Armeedienstes im Fernen Osten der UdSSR bezahlte ich meine Mitgliedsbeiträge.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Beklagte soll nun die ausstehenden Mitgliedsbeiträge in Höhe von 1184 Euro zahlen.

  • Der Mitgliedsbeitrag beläuft sich auf 90 Cent pro Einwohner und Jahr.

  • Der Schwaaner SV setzt seine Mitgliedsbeiträge bis April aus und sucht einen Hobbysportler mit Organisationstalent.

  • Die Spieler werden Mitglieder des SC Greven 09 (und damit auch des DFB) und zahlen einen symbolischen Mitgliedsbeitrag.

  • Auch die Grünen streben laut ihrer Satzung an, dass sämtliche Mandatsbezüge gespendet werden – zusätzlich zu den Mitgliedsbeiträgen.

  • Da das Familienzentrum auf Spenden und Mitgliedsbeiträge angewiesen ist, sind die Materialbudgets meist eng bemessen.

  • Derzeit zahlen Mitglieder bei Bayern und Dortmund jeweils rund 60 Euro Mitgliedsbeitrag.

  • Hier wurden die Mitgliedsbeiträge und Prüfgebühren der Genossenschaften an der Börse verzockt.

  • Jugendliche können zu niedrigen Mitgliedsbeiträgen in den Segelflugverein gehen und erhalten dafür eine relativ günstige Flugausbildung.

  • Aufgrund dieser Entscheidung im Jahr 2014 leisten wir keine Mitgliedsbeiträge mehr an ALEC”, heißt es in einer Stellungnahme Microsofts.

  • Dazu gibt es auch eine Tagesfahrt und die Teilnahme an einem Leistungssingen der Stufe 2. Die Mitgliedsbeiträge wurden nur moderat erhöht.

  • "Für viele gibt es keinen großen Anreiz, denn sie müssten mitunter Mitgliedsbeiträge nachzahlen", hieß es beim Amt.

  • Auch den Mitgliedsbeitrag für den Sportverein oder die Teilnahme am Gesundheitskurs müssen die Versicherten aus eigener Tasche bezahlen.

  • Zudem wurde bekannt, dass van Dinther jahrelang keine Mitgliedsbeiträge an ihre Partei zahlte.

  • Auf der Tagesordnung stehen außer den Berichten die Wahlen, weitere Aktivitäten im laufenden Jahr und der Mitgliedsbeitrag.

  • Der Mitgliedsbeitrag von mindestens 20 Euro jährlich sowie Spenden sind steuerlich absetzbar.

  • Sie finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, Zuschüssen des Bundes und Pflichtabgaben der Unternehmen, die künstlerische Beträge verwerten.

  • "Die haben das Geld einfach nicht, um mal eben den doppelten Mitgliedsbeitrag zu bezahlen", stellt Seger fest.

  • Mit 90 Euro jährlich haben wir außerdem den niedrigsten durchschnittlichen Mitgliedsbeitrag von allen Parteien.

  • Sehr geehrte Damen und Herren, ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich ab sofort keine Mitgliedsbeiträge mehr zahlen werde.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mit­glieds­bei­trag be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × G, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, S und drit­ten I mög­lich. Im Plu­ral Mit­glieds­bei­trä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Mit­glieds­bei­trag lautet: ABDEEGGIIILMRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Gos­lar
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Düssel­dorf
  9. Salz­wedel
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen
  14. Ros­tock
  15. Aachen
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Gus­tav
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Emil
  8. Dora
  9. Samuel
  10. Berta
  11. Emil
  12. Ida
  13. Theo­dor
  14. Richard
  15. Anton
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Golf
  5. Lima
  6. India
  7. Echo
  8. Delta
  9. Sierra
  10. Bravo
  11. Echo
  12. India
  13. Tango
  14. Romeo
  15. Alfa
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Mit­glieds­bei­trag (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Mit­glieds­bei­trä­ge (Plural).

Mitgliedsbeitrag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mit­glieds­bei­trag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mitgliedsbeitrag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mitgliedsbeitrag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10655254, 10655253, 6470226 & 4288148. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tz.de, 08.05.2023
  2. noen.at, 15.12.2022
  3. prignitzer.de, 09.02.2021
  4. wn.de, 19.05.2020
  5. ikz-online.de, 23.10.2019
  6. verlagshaus-jaumann.de, 12.04.2018
  7. finanztreff.de, 05.01.2017
  8. gbase.de, 21.06.2016
  9. teckbote.de, 14.08.2015
  10. zdnet.de, 20.08.2014
  11. sauerlandkurier.de, 24.02.2013
  12. de.reuters.com, 20.08.2012
  13. capital.de, 07.02.2011
  14. feeds.rp-online.de, 03.02.2010
  15. szon.de, 17.06.2009
  16. rp-online.de, 27.12.2008
  17. bbv-net.de, 13.11.2007
  18. general-anzeiger-bonn.de, 22.04.2006
  19. berlinonline.de, 27.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 03.02.2004
  21. lvz.de, 29.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 18.06.2002
  23. sz, 30.10.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 15.02.2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995