Mitgliederentscheid

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtɡliːdɐʔɛntˌʃaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Mitgliederentscheid
Mehrzahl:Mitgliederentscheide

Definition bzw. Bedeutung

Abstimmung durch Befragung der Mitglieder eines Vereins, einer Partei oder Ähnlichem.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Mitglied und Entscheid mit dem Fugenelement -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mitgliederentscheiddie Mitgliederentscheide
Genitivdes Mitgliederentscheids/​Mitgliederentscheidesder Mitgliederentscheide
Dativdem Mitgliederentscheidden Mitgliederentscheiden
Akkusativden Mitgliederentscheiddie Mitgliederentscheide

Beispielsätze (Medien)

  • Die SPD plant einen Mitgliederentscheid zum Vertrag.

  • Am Freitag gibt die CDU bekannt, wer den Mitgliederentscheid gewonnen hat und damit neuer Vorsitzender der Partei wird.

  • Am Samstag wird zudem das Ergebnis des Mitgliederentscheids der zum künftigen Parteivorsitz bekannt gegeben.

  • Aus Angst vor dem Mitgliederentscheid der SPD habe sich die CDU "völlig aufgegeben", sagte Gauland am Mittwoch in Berlin vor Journalisten.

  • Aber die FDP hat sich schon entschieden, ihn und damit den Regierungseintritt in einem Mitgliederentscheid zur Abstimmung zu stellen.

  • Gibt es mehrere Kandidaten, will die SPD vor dem Parteitag im Herbst einen Mitgliederentscheid durchführen.

  • Parteichef Sigmar Gabriel wäre für einen Mitgliederentscheid.

  • Die Berliner SPD will den Nachfolger im Herbst in einem Mitgliederentscheid bestimmen.

  • Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass eine Partei wie die Union jetzt anfängt, Mitgliederentscheide zu machen.

  • Auch (nicht-elektronische) Mitgliederentscheide könnten eine Positionierung zwischen Parteitagen zulassen.

  • CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt warnt die SPD vor Erpressungsversuchen mit dem Mitgliederentscheid.

  • Der Mitgliederentscheid sei ein Erfolg gewesen.

  • Vor eineinhalb Jahren hatte er den Mitgliederentscheid um den Landesvorsitz gegen Röttgen verloren.

  • Auch habe er das Magazin der Liberalen mit Informationen zum Mitgliederentscheid erst vor zwei Tagen zugeschickt bekommen.

  • Aufatmen in der FDP-Parteispitze: Die Gegner der Euro-Rettungspläne sind mit ihrem Mitgliederentscheid gescheitert.

  • Zufällige Meinungsbilder könnten daher keine Bedeutung für den anschließenden Mitgliederentscheid haben.

  • Wir sollten uns beim Parteitag an den Mitgliederentscheid halten, egal wie der ausfällt.

  • Dazu soll es am 21. Februar einen Mitgliederentscheid geben.

  • Über Eckpunkte sei zuvor ein Mitgliederentscheid der Partei nötig, sagte Linken-Landeschef Ulrich Wilken der "Frankfurter Rundschau".

  • Einen Mitgliederentscheid ziehe er indes nicht in Betracht.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mit­glie­der­ent­scheid be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × I, 2 × D, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 4 × E, 3 × I
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten E, R und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Mit­glie­der­ent­schei­de zu­dem nach dem drit­ten I.

Das Alphagramm von Mit­glie­der­ent­scheid lautet: CDDEEEEGHIIILMNRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Gos­lar
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Tü­bin­gen
  14. Salz­wedel
  15. Chem­nitz
  16. Ham­burg
  17. Essen
  18. Ingel­heim
  19. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Gus­tav
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Emil
  8. Dora
  9. Emil
  10. Richard
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Theo­dor
  14. Samuel
  15. Cäsar
  16. Hein­reich
  17. Emil
  18. Ida
  19. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Golf
  5. Lima
  6. India
  7. Echo
  8. Delta
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Tango
  14. Sierra
  15. Char­lie
  16. Hotel
  17. Echo
  18. India
  19. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Mit­glie­der­ent­scheid (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Mit­glie­der­ent­schei­de (Plural).

Mitgliederentscheid

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mit­glie­der­ent­scheid kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mitgliederentscheid. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 03.04.2023
  2. hersfelder-zeitung.de, 16.12.2021
  3. augsburger-allgemeine.de, 21.10.2019
  4. merkur.de, 07.02.2018
  5. feedproxy.google.com, 08.06.2017
  6. t-online.de, 04.06.2016
  7. spiegel.de, 10.08.2015
  8. faz.net, 29.08.2014
  9. morgenpost.de, 13.10.2014
  10. patrick-breyer.de, 13.05.2013
  11. nachrichten.de, 26.11.2013
  12. abendblatt.de, 12.11.2012
  13. spiegel.de, 15.05.2012
  14. echo-online.de, 10.12.2011
  15. manager-magazin.de, 16.12.2011
  16. barmstedter-zeitung.de, 28.09.2010
  17. giessener-allgemeine.de, 25.04.2010
  18. ngz-online.de, 07.02.2008
  19. boerse-online.de, 07.03.2008
  20. spiegel.de, 22.01.2007
  21. Neues Deutschland, 14.04.2003
  22. tagesschau.de, 16.06.2003
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995