Entscheid

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛntˈʃaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Entscheid
Mehrzahl:Entscheide

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Frühneuhochdeutsch seit dem 15. Jahrhundert entscheit

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Entscheiddie Entscheide
Genitivdes Entscheides/​Entscheidsder Entscheide
Dativdem Entscheid/​Entscheideden Entscheiden
Akkusativden Entscheiddie Entscheide

Anderes Wort für Ent­scheid (Synonyme)

Beschluss:
der Abschluss oder auch das Ende einer Sache
getroffene Entscheidung; gefasste Vereinbarung; Übereinkunft in einer Sache; Ergebnis einer Beratung oder Einigung
Entscheidung:
das Entscheiden einer Sache (oder in einem Streitfall)
Resultat einer Wahl zwischen mehreren Alternativen
Entschluss:
eine Wahl aus mehreren Möglichkeiten; Entscheidung, der eine Überlegung vorausging
Judikat (fachspr.)
Ratschluss
Spruch:
auf eine kurze Formel gebrachter Teil eines Urteils, der die eigentliche Entscheidung und weitere Rechtsfolgen der Hauptsache benennt
eine Stellungnahme
Urteil:
Eindruck einer Person gegenüber anderen
richterliche Entscheidung eines Gerichtes zur abschließenden Klärung eines Rechtsstreites
Urteilsspruch:
Recht: auf eine kurze Formel gebrachter Teil eines Urteils, der die eigentliche Entscheidung und weitere Rechtsfolgen der Hauptsache benennt
Verdikt (veraltet):
stark negative Beurteilung
Urteil, Urteilsspruch
Wille:
ein alle Handlungen bestimmendes Streben

Beispielsätze

  • Per Entscheid wurde der Windpark genehmigt.

  • Entscheiden Sie sich, glücklich zu sein.

  • Unser Entscheiden reicht weiter als unser Erkennen.

  • Entscheide dich endlich!

  • Entscheide dich ein für alle Mal.

  • Entscheiden Sie sich schon!

  • Entscheide dich nicht für ein umfangreiches Vokabular, sondern für eine rege Geisteshaltung!

  • Entscheide dich!

  • Entscheide selbst!

  • Entscheide dich bitte ein für alle Mal!

  • Entscheiden wir den Streit auf friedlichem Wege und suchen wir nach einem Kompromiss!

  • Entscheiden Sie, wie es Ihnen beliebt.

  • Entscheide selbst, was du als normal ansiehst!

  • Entscheide, wann du morgens aufstehen möchtest!

  • Entscheiden Sie sich nicht jetzt!

  • Entscheide dich nicht jetzt!

  • Entscheide du.

  • Alle Beweggründe wurden im richterlichen Entscheid präsentiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Ursprung des umstrittenen Entscheids steht Bio Suisse.

  • Am Ende gilt aber das Gemeindegesetz und damit die Entscheide des Volkes, die die Exekutive zu befolgen hat.

  • Am Zustand der österreichischen Flüchtlingspolitik ändert der Entscheid wenig.

  • Als Gründe für diesen Entscheid werden die schwierige Betreuungssituation und die stark angestiegenen Mietpreise in New York genannt.

  • Aber ein solcher Entscheid darf nie leichtfertig und im Alleingang passieren.

  • Aber der Entscheid war richtig und ich habe nie daran gezweifelt.

  • Aber es wartet noch immer eine grosse Zahl Asylsuchender in den Zentren auf den Entscheid über ihr Asylgesuch.

  • Am 3. Oktober stützt das Bundesgericht diesen Entscheid.

  • Aktualisiert um 07:11 18 Kommentare Der Entscheid, den Bau des Gundelitunnels hintanzustellen wird stark kritisiert.

  • Anhaltende Kniebeschwerden (Tendinitis) haben die junge Walliserin jetzt zu einem ihr schwer fallenden Entscheid gezwungen.

  • Angesichts einer Warteliste von über 27 000 Projekten werde man diesen Entscheid in der parlamentarischen Beratung bekämpfen, so die SP.

  • Der Entscheid, wann ein Kernkraftwerk vom Netz genommen wird, ist eine reine Sicherheitsfrage.

  • Aber wenn ein Entscheid gefällt ist, müssen ihn alle vertreten», sagt Urs Schwaller, CVP-Ständerat aus dem Kanton Freiburg.

  • Der Entscheid soll schriftlich zugestellt werden.

  • Bereits in einem früheren Entscheid hatte das Bundesgericht die fünfzehnminütige Blockade eines Autos als Nötigung eingestuft.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ent­scheid?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ent­scheid be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Ent­schei­de zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ent­scheid lautet: CDEEHINST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Ida
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. India
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ent­scheid (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ent­schei­de (Plural).

Entscheid

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ent­scheid kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dik­tum:
veraltet: Entscheid, Befehl
Dis­po­si­tiv:
Schweizer, bisweilen auch internationales Recht: auf eine kurze Formel gebrachter Inhalt einer Verfügung, eines Entscheids, eines Beschlusses, eines Urteils oder einer Erklärung
Ge­richts­ent­scheid:
Entscheid eines Gerichts
Re­skript:
päpstlicher oder bischöflicher Entscheid in einzelnen Rechtsfällen

Buchtitel

  • Entscheide dich für die Liebe Simone Balmer | ISBN: 978-3-89427-891-5
  • Entscheide dich jetzt! Neale Donald Walsch | ISBN: 978-3-95550-301-7
  • Entscheide dich und lebe! Melanie Wolfers | ISBN: 978-3-96340-117-6
  • Entscheide selbst, wie alt du bist Sven Voelpel | ISBN: 978-3-49963-182-5
  • Entscheiden Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler | ISBN: 978-3-03695-858-3
  • Entscheiden ist einfach Philip Meissner | ISBN: 978-3-59351-061-3
  • Entscheiden und Handeln in der VUKA-Welt – inkl. Arbeitshilfen online Peter Flume | ISBN: 978-3-64814-294-3
  • Reflektiert Entscheiden Rüdiger von Nitzsch, Florian Methling | ISBN: 978-3-96251-140-1
  • Was macht Bobo heute? Entscheide Du! Svenja Dieken | ISBN: 978-3-84994-433-9

Häufige Rechtschreibfehler

  • Endscheid
  • Endscheide (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Entscheid. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Entscheid. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10963926, 10357624, 8996866, 6359637, 6311760, 6134851, 3807047, 3766193, 3018938, 2766358, 2195361, 2117301, 1870020, 1851561, 1851560, 1421505 & 432818. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. bazonline.ch, 24.11.2023
  3. tagblatt.ch, 18.05.2022
  4. noen.at, 11.08.2021
  5. tagblatt.ch, 29.07.2020
  6. nzz.ch, 07.11.2019
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 03.02.2018
  8. aargauerzeitung.ch, 12.04.2017
  9. bild.de, 27.10.2016
  10. bazonline.ch, 30.04.2015
  11. skionline.ch, 20.06.2014
  12. nzz.ch, 05.09.2013
  13. blick.ch, 22.04.2012
  14. tagesanzeiger.ch, 12.05.2011
  15. tagesanzeiger.ch, 21.05.2010
  16. nzz.ch, 11.04.2009
  17. tagesspiegel.de, 14.07.2008
  18. rp-online.de, 07.08.2007
  19. welt.de, 13.08.2006
  20. tagesschau.de, 28.05.2005
  21. abendblatt.de, 17.07.2004
  22. Neues Deutschland, 03.04.2003
  23. berlinonline.de, 24.08.2002
  24. bz, 10.08.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995