Entscheider

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛntˈʃaɪ̯dɐ ]

Silbentrennung

Entscheider (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die aufgrund ihrer beruflichen oder gesellschaftlichen Stellung besonders wichtige Entscheidungen zu treffen hat.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs entscheiden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Entscheiderdie Entscheider
Genitivdes Entscheidersder Entscheider
Dativdem Entscheiderden Entscheidern
Akkusativden Entscheiderdie Entscheider

Anderes Wort für Ent­schei­der (Synonyme)

(ein) Mann mit Einfluss
(eine) einflussreiche Persönlichkeit (sein)
(eine) große Nummer
(eine) große Nummer (sein) (ugs.)
(eine) wichtige Person (sein)
(einer der) Granden (des / der …) (geh., fig.)
(jemandes) Arm reicht weit (fig.)
(sein) Wort hat Gewicht
einen Namen haben
Entscheidungsträger:
Person, die aufgrund ihrer beruflichen oder gesellschaftlichen Stellung besonders wichtige Entscheidungen zu treffen hat
(ein) Faktor:
mitwirkender Bestandteil
Operand der Multiplikation, Teil eines Produktes
Führungskraft:
Fähigkeit, wie zu agieren
Person, die in ihrem Wirkungsbereich großen Einfluss hat
(eine) Große:
Beiname als Titel und Würdenbezeichnung
großes, meist junges, Mädchen
großen Einfluss haben
(ein) Großer:
ältere, oft erwachsene Person
Beiname als Titel und Würdenbezeichnung
(eine) Instanz (sein):
Ebene, auf der sich ein Gericht befindet
eine Adresse, eine Einrichtung, der man für eine bestimmte Angelegenheit Autorität beimisst
leitende Kraft
Leiter:
eine Jugend- und Sportgruppe leitende, jedoch (pädagogisch) nicht zwingend professionell geschulte Person
Person, die etwas leitet bzw. als verantwortlicher Vorgesetzter in leitender Position steht
Lenker (ugs.):
Einrichtung zum Steuern eines Fahrzeuges
kurz für: Fahrzeuglenker, die Person, die ein Fahrzeug steuert
Manager:
Person, (meist angestellte) Führungskraft, in einem Unternehmen
Verwaltungsprogramm oder -software in der Datenverarbeitung und Informationstechnik
nicht irgendwer sein
(eine) Persönlichkeit (sein):
die Gesamtheit der persönlichen Eigenschaften eines Menschen
ein Mensch mit in einem Bereich sehr stark ausgeprägten Persönlichkeitsmerkmalen
(ein) Schwergewicht (des / der …) (fig.):
kein Plural: der wesentlichste zu berücksichtigende Punkt/Faktor
scherzhaft: Person mit hohem Gewicht

Beispielsätze

Emotionen sind wahre Entscheider.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Amerikaner ist der große Entscheider des berühmten Automobilherstellers und für den Gesamtkonzern verantwortlich.

  • Als neuer Entscheider kann man signalisieren, dass man alles tut, um den Muff des Vorgängers schnell zu beseitigen.

  • Auch Unionspolitiker haben sich mit Entscheidern von Thyssen-Krupp getroffen.

  • Auf die Entscheider in der Politik.

  • Aber, mahnt auch er die Entscheider: Das alles „muss schneller kommen“, denn die Soldaten setzten Leib und Leben ein.

  • Allerdings fehlte den Entscheidern des EXIST-Programms ein BWLer an Bord.

  • Anhörer und Entscheider seien geschult gewesen, sie hätten die Fehler sehen können und müssen.

  • Das sind in der Regel keine guten Entscheider.

  • An die HB-Redaktion, bitte besser und genauer recherchieren, und nicht jeden als Entscheider zu titulieren.

  • Adressaten und Leser sind Amerikas politische Entscheider.

  • Dennoch sollten sich Entscheider vor einem Invest das System einmal live anschauen.

  • Damit könnten strategische Entscheider oder Mitarbeiter im operativen Einkauf große, komplexe Datenmengen zeitnah auswerten.

  • Die Entscheider in den Jobcentern vor Ort sind künftig freier als bisher.

  • Zudem achten die Entscheider auf Referenzprojekte (87,9 Prozent) und Branchenerfahrung (78,1 Prozent).

  • Befragt wurden mehr als 1000 Entscheider von internationalen Unternehmen.

  • Die am meisten von Entscheidern in Banken und Unternehmen genutzte Webseite für zuverlässige Kurs- und andere Informationen ist onvista.de.

  • Das ist die Gruppe Entscheider an Bord, der neben Steuermann und Taktiker auch der Navigator und der Stratege angehören.

  • Das Entscheider Panel Medien (EPM) ist ein Projekt von kress unterstützt durch die Online-Marktforschung von United Internet Media.

  • Und Nachrichtensender mögen Entscheider, denn die geben angeblich das Geld mit vollen Händen aus.

  • Ist es nun verwunderlich, daß Entscheider bei dem Gedanken, noch mehr Geld in Trainings zu investieren, abwinken?

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Ent­schei­der?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ent­schei­der be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ent­schei­der lautet: CDEEEHINRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Ida
  9. Dora
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. India
  9. Delta
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Entscheider

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ent­schei­der ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Elektromobilität ¿ ein Ratgeber für Entscheider, Errichter, Betreiber und Nutzer Olaf Schulze | ISBN: 978-3-65832-610-4

Film- & Serientitel

  • Die Entscheider (Kurzdoku, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Entscheider. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Entscheider. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9044327. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. az-online.de, 22.05.2023
  2. computerwoche.de, 02.09.2022
  3. weser-kurier.de, 23.04.2021
  4. schwarzwaelder-bote.de, 19.06.2020
  5. tagesspiegel.de, 13.10.2019
  6. chemie.de, 29.05.2018
  7. promiflash.de, 17.05.2017
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 05.05.2016
  9. handelsblatt.com, 08.06.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 04.10.2014
  11. feedsportal.com, 06.09.2013
  12. silicon.de, 05.03.2012
  13. presseportal.de, 31.05.2011
  14. feedsportal.com, 28.01.2010
  15. business-wissen.de, 04.06.2009
  16. tagesspiegel.de, 15.10.2008
  17. spiegel.de, 16.04.2007
  18. handelsblatt.com, 15.08.2006
  19. welt.de, 07.11.2005
  20. abendblatt.de, 10.10.2004
  21. f-r.de, 15.04.2003
  22. sz, 21.01.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Die Zeit (20/2000)
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Computerzeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995