Schneider

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃnaɪ̯dɐ ]

Silbentrennung

Schneider (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Verkleinerungsform

  • Schneiderlein

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schneiderdie Schneider
Genitivdes Schneidersder Schneider
Dativdem Schneiderden Schneidern
Akkusativden Schneiderdie Schneider

Anderes Wort für Schnei­der (Synonyme)

Kanker
Opa Langbein (ugs.)
Schuster:
Gliederfüßer mit langen Beinen wie zum Beispiel
Handwerker, der Schuhe herstellt oder repariert
Zimmermann (schweiz.):
Bauhandwerker, der mit Holz arbeitet
Wasserläufer (Hauptform):
Entomologie: Insekt aus der Gruppe de Wanzen, das auf dem Wasser läuft (Familie Gerridae)
Ornithologie: Watvogel der Gattung Tringa
Wasserschneider

Weitere mögliche Alternativen für Schnei­der

Alandblecke
Breitblecke
Kleidermacher

Redensarten & Redewendungen

  • Herein, wenn es kein Schneider ist
  • wie ein Schneider frieren
  • aus dem Schneider sein

Beispielsätze

  • Zur Abwechslung hab ich heute einen Schneider gefangen.

  • Der große Fleck auf der Windschutzscheibe war wohl ein Schneider.

  • Na wenigstens aus dem Schneider!

  • Wer wird heute noch Schneider?

  • Der geht heute als Schneider nach Hause

  • Der Schneider muss wohl zuerst dran glauben.

  • Gepetto, also der Tischler des Dorfes, weil alle den Joseph Müller so nennen, heiratet die Kindergärtnerin Anna, die Tochter des Bäckerehepaars Schneider.

  • Du bist kein Schneider, oder?

  • Du bist immer noch Schneider, oder?

  • Früher hatte der Schauspieler einen Schneider, der ihm die Anzüge nähte.

  • Dieser Schneider benutzt immer sehr gute Stoffe.

  • Jeder im Dorf wusste, dass der Sohn des Schmieds die Tochter des Schneiders liebte.

  • Ich gab einen acht Meter langen Stoff zum Schneider.

  • Tom ist Schneider, nicht wahr?

  • Ich bin die Tochter von Frau Schneider.

  • Der Nachbar von Frau Schneider hat ein Haus in der Provence.

  • Hallo Frau Schneider, wie geht's Ihnen?

  • Die Schauspielerin, die so gut spielt, heißt Romy Schneider.

  • Im Märchen „Das tapfere Schneiderlein“ erschlägt der Schneider sieben Fliegen auf einen Streich.

  • Tom ist Schneider.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "Aber das Thema ist unsichtbar, man redet nicht viel darüber", sagt Conny Schneider.

  • Aber Schneider hat recht, wenn er das Bild einer „erschöpften Gesellschaft“ aufmacht.

  • Abgesehen von untauglichen Notfallkonzepten der Veranstalter überschätzt sich Schneider mit seinen Starallüren ganz gewaltig.

  • Aber das sagen sich die Mainzer auch“, erklärte Schneider dieser Redaktion.

  • Ablösefreier Wechsel drohtSchalke-Vorstand Schneider: Nübel „war lange bereit, seinen Vertrag zu verlängern

  • Am Ende stirbt Hans-Rudolf Schneider an einer Infektion.

  • Agenturmanager des Jahres waren die Chefs von BBDO Germany, Frank Lotze und Wolfgang Schneider.

  • Abegglen war erst per 1.  November 2014 als Nachfolger von Oberst im Generalstab Thomas Schneider auf den Posten befördert worden.

  • Aber darauf haben schon Filmlegenden wie zum Beispiel Romy Schneider gesessen.

  • «Amazon muss damit rechnen, dass sie keine ruhige Minute mehr haben», sagte Thomas Schneider von der Gewerkschaft Verdi in Leipzig.

  • Alle Kommentare zu "Interview mit Hilmar Schneider:Wie arbeiten wir morgen?"

  • Neben 10 Hektaren Wald verfügen Schneiders über 16,25 Hektaren landwirtschaftliche Nutzfläche; ein grosser Teil davon an steilen Hängen.

  • 1860-Präsident Dieter Schneider war beim FC Bayern zu Besuch.

  • Seit Montag Nachmittag wird der 49-jährige Waldemar Schneider aus einer therapeutischen Einrichtung in Vilseck vermisst.

  • Der französische Schauspieler Alain Delon bereut, dass er seine langjährige Freundin Romy Schneider nicht geheiratet hat.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: rrobaqepës
  • Bokmål: skredder (männlich)
  • Bosnisch: кројач (krojač) (männlich)
  • Bulgarisch:
    • шивач (šivač)
    • блескавец (bleskavec)
  • Dänisch: skrædder
  • Englisch:
    • tailor
    • rifle minnow
    • daddy-long-legs
    • skater
    • harvestman
  • Esperanto: tajloro
  • Französisch: tailleur (männlich)
  • Hausa: maɗinki (männlich)
  • Indonesisch: penjahit
  • Irisch: táilliúir
  • Italienisch: sarto (männlich)
  • Japanisch: 仕立て屋
  • Katalanisch: sastre (männlich)
  • Kroatisch: krojač (männlich)
  • Latein: sartorius
  • Mazedonisch: кројач (krojač) (männlich)
  • Neugriechisch: ράφτης (raftis)
  • Niederdeutsch:
    • Snieder
    • Schooster
  • Niederländisch:
    • kleermaker
    • alver
  • Niedersorbisch: šlodaŕ
  • Novial: taliore
  • Nynorsk: skreddar (männlich)
  • Obersorbisch: krawc
  • Okzitanisch: sartre
  • Plautdietsch: Schnieda
  • Polnisch: krawiec (männlich)
  • Portugiesisch: alfaiate
  • Rätoromanisch: cusunz (männlich)
  • Rumänisch: croitor (männlich)
  • Russisch:
    • портной
    • быстрянка
  • Schwedisch: skräddare
  • Scots: tylor
  • Serbisch: кројач (krojač) (männlich)
  • Serbokroatisch: кројач (krojač) (männlich)
  • Slowakisch: krajčír (männlich)
  • Slowenisch: krojač (männlich)
  • Spanisch: sastre (männlich)
  • Tschechisch:
    • švadlena (weiblich)
    • krejčí (männlich)
  • Türkisch: terzi
  • Ukrainisch: кравець (männlich)
  • Vietnamesisch: thợ may
  • Volapük: skrädan
  • Weißrussisch: кравец (kravec) (männlich)

Was reimt sich auf Schnei­der?

Anagramme

  • enderisch
  • schierend
  • schreiend

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schnei­der be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Schnei­der lautet: CDEEHINRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Ida
  7. Dora
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. India
  7. Delta
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Schneider

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schnei­der kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­schnitt:
beim Schneidern eines Kleidungsstücks ausgeschnittenes Loch, durch das man Kopf, Arm oder Bein steckt
Hand­werk:
traditionelle, mit Handarbeit verbundene Tätigkeiten oder Berufe, zum Beispiel Schreiner, Bäcker oder Schneider
Schnei­de­rin:
weiblicher Schneider
Schnei­der­pup­pe:
lebensgroße Nachbildung eines menschlichen Rumpfes die es Schneidern ermöglicht Kleidung auf Maß herzustellen
Schnei­der­werk­statt:
Werkstatt eines Schneiders, einer Schneiderin
Tai­lor­made:
vom Schneider einzeln angefertigtes Kleidungsstück

Buchtitel

  • Der Fall Romy Schneider Michael Jürgs | ISBN: 978-3-54837-707-0
  • Der Schneider von Panama John Le Carré | ISBN: 978-3-54860-851-8
  • Gesammelte Werke 93. Briefwechsel mit Sascha Schneider Karl May | ISBN: 978-3-78020-093-8
  • Helge Schneider. 100 Seiten Peter Kemper | ISBN: 978-3-15020-455-9
  • Holt mir den Schneider ran! Hartmut Schober | ISBN: 978-9-40366-692-1
  • Krake beim Schneider Nadia Budde | ISBN: 978-3-77950-605-8
  • My Cousin Maria Schneider Vanessa Schneider | ISBN: 978-1-98214-153-0
  • Paul Schneider – Der Prediger von Buchenwald Margarete Schneider | ISBN: 978-3-77516-125-1
  • Romy Schneider Alice Schwarzer | ISBN: 978-3-46204-055-5
  • Schneider – Arzneidrogen Theo Dingermann, Georg Schneider, Karl Hiller | ISBN: 978-3-82742-765-6
  • Schneiders Rhönführer Gerhilde Kramm | ISBN: 978-3-79000-404-5
  • Wolfgang Schneiders Lieblingswirtshäuser Wolfgang Schneider | ISBN: 978-3-76304-050-6

Film- & Serientitel

  • 00 Schneider – Im Wendekreis der Eidechse (Film, 2013)
  • Der Schneider (TV-Serie, 2023)
  • Der Schneider der Präsidenten (Kurzdoku, 2018)
  • Der Schneider von Panama (Film, 2001)
  • Die Einzelkämpferin – Christiane Höllger über ihre Freundin Romy Schneider (Doku, 2007)
  • Die Trauer der Frau Schneider (Film, 2008)
  • Gipfeltreffen – Hermes Phettberg trifft Helge Schneider (Doku, 2001)
  • Hedi Schneider steckt fest (Film, 2015)
  • Helge Schneider erklärt Jazz (TV-Serie, 2015)
  • Ich lass dich ran, wenn's kein Schneider ist (Kurzfilm, 2009)
  • Idole – Romy Schneider (Kurzfilm, 2004)
  • Kathi Schneider – Reality (Kurzfilm, 2021)
  • Lord Peter Wimsey: Die neun Schneider (Miniserie, 1974)
  • Mülheim – Texas: Helge Schneider hier und dort (Doku, 2015)
  • Romy Schneider – Eine Frau in drei Noten (Doku, 2008)
  • Romy Schneider, à fleur de peau (Doku, 2014)
  • Rosemarie Magdalena Albach, genannt Romy Schneider (Doku, 1996)
  • Schneider vs. Bax (Film, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schneider. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schneider. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10353156, 10073246, 10017930, 9994470, 9967710, 9412368, 9216020, 8892584, 8475524, 8475480, 8447652, 7925615, 7248041 & 7023715. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sn.at, 30.01.2023
  2. nordkurier.de, 01.10.2022
  3. focus.de, 28.07.2021
  4. ikz-online.de, 05.11.2020
  5. transfermarkt.de, 05.08.2019
  6. blick.ch, 06.03.2018
  7. presseportal.de, 30.10.2017
  8. motorsport-magazin.com, 16.06.2016
  9. sz.de, 11.07.2015
  10. schaumburger-zeitung.de, 01.11.2014
  11. www1.wdr.de, 14.03.2013
  12. nzz.ch, 16.09.2012
  13. abendzeitung-muenchen.de, 11.05.2011
  14. oberpfalznetz.de, 01.09.2010
  15. lr-online.de, 27.10.2009
  16. 4investors.de, 17.04.2008
  17. motorsport-total.com, 03.09.2007
  18. morgenweb.de, 16.12.2006
  19. berlinonline.de, 14.07.2005
  20. welt.de, 25.09.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 09.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 20.06.2002
  23. sz, 17.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. BILD 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995