Ausschnitt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌʃnɪt ]

Silbentrennung

Einzahl:Ausschnitt
Mehrzahl:Ausschnitte

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

vom Verb ausschneiden abgeleitet

Abkürzung

  • Ausschn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ausschnittdie Ausschnitte
Genitivdes Ausschnitts/​Ausschnittesder Ausschnitte
Dativdem Ausschnitt/​Ausschnitteden Ausschnitten
Akkusativden Ausschnittdie Ausschnitte

Anderes Wort für Aus­schnitt (Synonyme)

Abriss (eines Buches):
kein Plural: bewusste, geplante Zerstörung (zum Beispiel eines Gebäudes)
knappe, kurze Zusammenfassung (zum Beispiel einer Geschichte, eines Textes oder Ähnlichem)
Abrégé (geh., franz.):
veraltet: kurzer schriftlicher Auszug
Abstract (fachspr., engl.):
kurze, objektive, zusammenfassende Inhaltsangabe eines längeren (meist wissenschaftlichen) Textes
Auszug:
aus Pflanzen gewonnene Substanz
ausgewählter, wörtlich übernommener Teil eines Textes
Breviarium (geh., lat., veraltet)
Digest (engl.)
Epitome (fachspr., griechisch):
Auszug aus einem Schriftzug ‒ zu verstehen als eine Art von Zusammenfassung, die nur die zentrale Aussage und ihre praktische Konsequenz enthält zum Beispiel einem Artikel vorangestellter Kurztext im Journalismus
Exzerpt (fachspr.):
eigentlich: schriftlicher Textauszug oder Ausschnitt aus einem bestehenden Text
im weiteren Sinne / übertragen: Abstract, eine sehr freie Form einer kurzen sinngemäßen Wiedergabe
Inhaltsangabe:
kurze, zusammenfassende Darstellung des Inhaltes eines längeren Textes, eines Films etc.
Inhaltsübersicht
Klappentext:
relativ kurzer Text auf einem eingeklappten Teil eines Buchumschlags
Konspekt (fachspr., lat.):
knappe schriftliche Zusammenfassung der inhaltlichen Schwerpunkte eines Textes oder Buches
Kurzreferat (fachspr.):
kurzes Referat
Kurzzusammenfassung
Zusammenfassung:
kurzer Text, der den Inhalt eines längeren Textes knapp wiedergibt
Dekolletee:
tiefer Halsausschnitt von Blusen, Kleidern et cetera bei der Damenoberbekleidung
Dekolleté:
Halsausschnitt von Blusen, Kleidern et cetera bei der Damenoberbekleidung
Décolleté (schweiz.)
Aussparung:
das Aussparen
Raum in einem Objekt, der für einen bestimmten Zweck freigehalten wird
Einbuchtung:
Handlung, jemanden festzusetzen und Ergebnis dieser Handlung
nach innen zurückgezogener Rand
Einkerbung
Einschnitt:
(scheinbar) durch Schneiden in etwas getriebene Kerbe, auch durch Abtragung entstandene Vertiefung im Gelände
das Schneiden in etwas
Notch (Smartphone)
Halsausschnitt:
Öffnung bei Oberteilen, die für den Hals bestimmt ist
Teilstück:
einzelnes Stück eines mehrteiligen Objekts

Sinnverwandte Wörter

Epo­che:
ein längerer Zeitraum, der sich durch eine oder mehrere grundlegende Gemeinsamkeiten auszeichnet
Pas­sa­ge:
astronomische Erscheinung
eine Fahrt besonders auf einem Schiff
Pas­sus:
relativ kurzer Abschnitt eines laufenden Textes
Punkt:
abstrahiert zu einem Grundbegriff: ein idealer, nicht ausgedehnter Ort
Bestandteil oder besondere Auszeichnung (Diakritikum) von Buchstaben in der Form , im Deutschen etwa bei „i“, „j“ und den Umlauten „ä“, „Ä“, „ö“, „Ö“, „ü“, „Ü“ vorkommend
Seg­ment:
allgemein: Abschnitt, Teil eines größeren Ganzen
Bestandteil einer größeren Einheit, gewonnen durch Segmentierung (Zerlegung)
Sta­di­um:
Phase/Zeitabschnitt innerhalb einer Entwicklung
Stel­le:
Abschnitt in einem Text oder Musikwerk
allgemeiner Ausdruck für einen Ort, an dem etwas geschieht; zum Beispiel auch für Behörde oder Amt
Stück:
allgemeiner Zahlklassifikator für Dinge, Pflanzen, Tiere
aufsehenerregende Tat oder Begebenheit
Zo­ne:
Besatzungszone
bestimmtes Gebiet, bestimmter Bereich (zum Beispiel für bestimmte Nutzungen oder für unterschiedliche Tarife im Post-, Telefon- oder Verkehrswesen)

Gegenteil von Aus­schnitt (Antonyme)

Är­mel:
der Teil eines Kleidungsstücks, der den Arm bedeckt
Bein:
Extremität zum Laufen und Stehen
Hosenbein
Kra­gen:
anders gefärbter Teil des Halses eines Tieres, meist von Geflügel
den Hals einfassendes Teil der Kleidung
Man­schet­te:
aufblasbarer Schlauch, der zur Blutdruckmessung um den Oberarm gelegt wird
aus Gummi oder Leder bestehender Dichtungsring mit Wulst

Beispielsätze

  • Er blicke ihr tief in den Ausschnitt.

  • Bei Tieraufnahmen wählt man den Ausschnitt so, dass das Tier Format füllend dargestellt wird.

  • Die Ausschnitte für Arme und Beine sind etwas groß geraten.

  • Hier sehen Sie einen Ausschnitt aus Alfred E. Neumanns neuem Film.

  • Ich trage nur T-Shirts mit rundem Ausschnitt.

  • Dies ist ein Ausschnitt aus einem Berberlied.

  • Das ist ein Ausschnitt aus einem Berberlied.

  • Ihr Ausschnitt entblößte ein Stück Dekolleté.

  • Sie beugte sich vor und bot einen atemberaubenden Einblick in ihren Ausschnitt.

  • Damit ihr das Eis in der Hitze nicht in den Ausschnitt tropft, leckte sie es schnell.

  • Klicken Sie zweimal auf die Karte, um einen Ausschnitt zu vergrößern.

  • Das war ein schwarzes Kleid mit einem tiefen Ausschnitt.

  • Er starrte auf ihren Ausschnitt.

  • Sie trug ein atemberaubend schönes Kleid mit einem abgrundtiefen Ausschnitt.

  • In der Schachtel waren Ausschnitte aus Zeitungen und Zeitschriften.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings sehen Sie in diesem Fall nur jenen Ausschnitt, den Sie sich ausgesucht haben – nicht mehr und nicht weniger.

  • Alte Ausschnitte: Mit seiner Käfersammlung hat es der einstige Eigentümer Hermann Walter nicht selten in die Medien geschafft.

  • Auslöser waren eine Reihe von Ausschnitten, die am Mittwochabend vom Account „MdBdesGrauens“ getwittert wurden.

  • All diese kleinen Ausschnitte der Realität ergeben einen wundervoll-melancholisches Filmmosaik, ein Epos von Impressionen.

  • Aber es gibt reichlich Ausschnitte aus dem Video und die sind nicht mehr ganz so unschuldig, wie bei der BBC gezeigt.

  • Aber der Missbrauchsbericht könne unter den gegebenen Umständen nur ein Ausschnitt des Hellfelds sein.

  • Ausschnitt aus dem diesjährigen Plakat des Montreux Jazz Festival.

  • Aus dem Ausschnitt seines T-Shirts ragen Brusthaare.

  • Allerdings listet X-Ray nur einen kleinen Ausschnitt der Filmografie des jeweiligen Schauspielers auf.

  • Aktuelle Serientrailer Noch mehr aktuelle Videos aus TV-Serien, Serientrailer und Ausschnitte aus Serien.

  • Ab dem 9. August wollte Springer mit Ausschnitten von Bundesligapartien neue Nutzer für sein Bezahlangebot "Bild Plus" ködern.

  • Die Ausschnitte können nach den bisherigen Erfahrungen der teltarif.

  • Ausschnitte dieser Partie finden Sie im Laufe des Montages auf der Internetseite im Audio/Video-Bereich.

  • AP Der Ausschnitt galt für ein künftiges Mitglied des Königshauses als sehr gewagt.

  • Der nationale Final wird von der DRS Musikwelle aufgenommen und Ausschnitte davon am Freitag, 3. und 17. Juli von 20 bis 21 Uhr gesendet.

Häufige Wortkombinationen

  • etwas in Ausschnitten sehen/hören
  • jemandem in den Ausschnitt sehen/gucken

Wortbildungen

  • Ausschnittvergrößerung

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Aus­schnitt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Aus­schnit­te zu­dem nach dem ers­ten T.

Das Alphagramm von Aus­schnitt lautet: ACHINSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Novem­ber
  8. India
  9. Tango
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Aus­schnitt (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Aus­schnit­te (Plural).

Ausschnitt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­schnitt ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­zugs­wei­se:
in Auszügen, in meist mehreren wörtlichen Ausschnitten
Fach­ge­biet:
Arbeits- oder Wissensbereich, der sich auf einen bestimmten, sachlich zusammenhängenden Ausschnitt der Welt konzentriert
Fet­zen:
unzusammenhängener, kleiner Ausschnitt von etwas (zum Beispiel Teile einer Unterhaltung)
Fli­cken:
ein kleiner, meist quadratförmiger Ausschnitt eines Stoffes zur Bedeckung/Reparatur aufgerissener Löcher in Kleidungsstücken
Gram­ma­ti­ker:
Forscher, Wissenschaftler, der sich mit Grammatik/Grammatiken oder Ausschnitten davon befasst, sie erforscht, beschreibt und/oder lehrt
Hör­pro­be:
kurzer, beispielhafter Ausschnitt einer Tonaufnahme
Kreis­aus­schnitt:
Ausschnitt eines Kreises
Pin-up:
Bild einer erotisch anziehenden Person, das häufig als Poster oder als Ausschnitt gestaltet ist und einem Magazin beiliegt
Roll­bal­ken:
Element zur Navigation auf einer grafischen Benutzeroberfläche, mithilfe dessen der sichtbare Ausschnitt eines bestimmten Inhalts (zum Beispiel: Grafik, Text) vertikal oder horizontal verschoben werden kann
Schnip­sel:
Ausschnitt aus einem Werk (Film, Buch, Text, Code und anderem)

Film- & Serientitel

  • Sergej Prokofjew: Romeo und Julia – Ausschnitte (Fernsehfilm, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausschnitt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ausschnitt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12223616, 11718973, 11718972, 10172262, 6972124, 3443184, 2619522, 2582512, 2327365, 990486 & 728091. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. onlinepc.ch, 14.05.2023
  2. nw.de, 15.09.2022
  3. meedia.de, 19.11.2021
  4. kino-zeit.de, 31.03.2020
  5. anti-spiegel.ru, 24.11.2019
  6. spiegel.de, 12.09.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 23.02.2017
  8. presseportal.de, 20.10.2016
  9. feedsportal.com, 03.05.2015
  10. feedproxy.google.com, 05.08.2014
  11. spiegel.de, 02.08.2013
  12. teltarif.de, 28.06.2012
  13. pipeline.de, 12.09.2011
  14. feeds.rp-online.de, 30.05.2010
  15. presseportal.ch, 04.05.2009
  16. szon.de, 13.05.2008
  17. tagesspiegel.de, 22.08.2007
  18. wz-newsline.de, 01.11.2006
  19. abendblatt.de, 13.03.2005
  20. abendblatt.de, 19.09.2004
  21. lvz.de, 30.05.2003
  22. berlinonline.de, 18.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995