Segment

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zɛˈɡmɛnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Segment
Mehrzahl:Segmente

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert entlehnt von lateinisch sēgmentum „Ab-, Einschnitt, Teil“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Segmentdie Segmente
Genitivdes Segmentes/​Segmentsder Segmente
Dativdem Segment/​Segmenteden Segmenten
Akkusativdas Segmentdie Segmente

Anderes Wort für Seg­ment (Synonyme)

Bereich:
ein Fach- oder Aufgabengebiet, das von anderen abgegrenzt ist
ein mehr oder weniger abgegrenztes Gebiet (der Ort) (auch übertragen)
Domäne:
Biochemie: eine eigenständige Teilstruktur eines Proteins
Biologie: die höchste taxonomische Einheit in der biologischen Systematik
Einflussbereich:
Territorium, auf das man Macht ausüben kann
Themenbereich, auf den man einwirken kann
Sphäre:
Bereich, Umwelt, Wirkungskreis, Machtbereich
Bezeichnung für Himmelskugel, Himmelsgewölbe
Umfeld:
einen Ort umgebender Bereich, physikalische Umgebung
Gesamtheit der natürlichen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse
Zuständigkeitsbereich:
räumliches oder thematisches Gebiet, für das jemand verantwortlich ist
Bruchstück (Hauptform):
abgebrochener Teil eines Gegenstandes; Teil eines zerbrochenen Gegenstandes
übertragen: einzelner, unvollendeter Teil (eines Werkes)
Fetzen:
heftige Beeinträchtigung durch Alkoholgenuss
kleines Stoffstück, um Verschmutzungen aufzunehmen
Fragment:
Bruchstück, Teil von etwas
unvollständiger Text
Stück:
allgemeiner Zahlklassifikator für Dinge, Pflanzen, Tiere
aufsehenerregende Tat oder Begebenheit
Stückchen:
kleine, unbestimmte Menge
kleiner Teil von etwas
Teil:
ein beliebiger Gegenstand
ein Kleidungsstück
Teilbereich:
ein Bereich, der Teil von etwas ist
Teilstück:
einzelnes Stück eines mehrteiligen Objekts
Arbeitsgebiet:
thematischer Bereich, in dem jemand (beruflich) tätig ist
Feld:
Acker; eine Fläche, auf der Pflanzen für eine Ernte angebaut werden
aus mehreren Elementen gleichen Datentyps bestehende Datenstruktur
Sparte:
definierter Teil eines größeren Ganzen
thematischer Bereich in einem Presseorgan
Teilgebiet:
ein einzelnes Gebiet, eine Fachrichtung innerhalb eines umfassenderen (meist wissenschaftlichen) Fachs, Bereichs oder Tätigkeitsfelds

Sinnverwandte Wörter

Kon­s­ti­tu­en­te:
Linguistik: sprachliche Einheit als Bestandteil einer größeren Einheit

Beispielsätze

  • Laute, Silben, Morphe sind Beispiele für Segmente von Wörtern.

  • Die Brücke besteht aus drei Segmenten.

  • Sie bestehen aus Segmenten, die durch bewegliche Glieder verbunden sind, daher der Name Gliederfüßer.

  • Die maximale Kabellänge eines Segments beträgt 90 Meter.

  • Die Ringelwürmer sind Würmer, deren Körper aus ringförmigen Segmenten bestehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die Brennweite des Objektivs ist wie im Segment üblich nicht verstellbar; über einen Autofokus verfügt die Kiyo Pro Ultra aber.

  • Am Samstag geht es nach zwei Freien Trainings ins Qualifying, das in vier Segmente aufgeteilt ist.

  • Als Spitzenpolitiker kann man sich aus der Gesellschaft nicht ein genehmes Segment herausgreifen.

  • Als weitere Trumpfkarte spielt der tschechische Autobauer, dass sich derzeit noch kein anderes Elektro-SUV im Segment des Enyaq tummelt.

  • Alle Piloten setzten im ersten Segment auf Soft.

  • Ähnlich wie Alfa Romeo platziert man sich im oberen Segment.

  • Auf dem Hoch des Immobilienbooms im Jahr 2006 gehörte ein Viertel der vergebenen Kredite diesem Segment an.

  • Aber sehen Sie selbst, welche Stücke jeweils Rekordpreise in ihrem Segment einspielten.

  • Analysten schätzen, dass Apple für 95 Prozent der Dialog-Umsätze in dem Segment verantwortlich ist.

  • Aber auch im zweiten Segment Machining wurde weniger verdient als im Vorjahr, entsprechend wurde auch die Dividende gekürzt.

  • Ausgerechnet im stark nachgefragten Segment der kompakten SUV hat man nichts im Angebot.

  • So sinkt der Verbrauch im besten Fall auf 4,5 Liter (CO2-Ausstoß: 119 g/km) und macht den CX-5 zum Sparmeister im Segment.

  • Ach ja, und dass das Segment der schweren Lkw und Busse ein "hochinteressantes strategisches Geschäftsfeld" sei.

  • Der Modehändler steigt in das Segment von H&M und Primark ein.

  • Dabei untersuchten sie insgesamt 334 arterielle Segmente (Radiology 249, 2008, 701).

  • Aber auch Marken, die in diesem Segment tätig sind, mussten teilweise satte Einbussen hinnehmen.

  • Der Einstiegspreis des Roadsters von 30.675 Euro bewegt sich im gehobenen Segment.

  • Sie bewegen sich bisher aber in unterschiedlichen Segmenten des Medienmarktes.

  • Je sechs neue Modelle stehen in den Segmenten Avantgarde und Ambiente zur Auswahl.

  • "Wenn wir in diesem Segment nicht erfolgreich sind, werden wir gar nicht erfolgreich sein", prophezeit Deutschland-Chef Thomas Holtgräfe.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Seg­ment?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Seg­ment be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich. Im Plu­ral Seg­men­te zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Seg­ment lautet: EEGMNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Martha
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Golf
  4. Mike
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Seg­ment (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Seg­men­te (Plural).

Segment

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Seg­ment kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Chi­as­ma:
Austausch von Segmenten zwischen zwei homologen Chromosomen während der Prophase I der Meiose
Dart­schei­be:
in verschieden große Segmente unterteilte Scheibe, die beim Dartspiel getroffen werden muss
Exon:
Biologie, Genetik: codierendes Segment der DNA bei Eukaryoten
he­te­ro­nom:
von unterschiedlicher Ausprägung, meist als Beschreibung über die Segmente eines Insektenkörpers verwendet
He­te­ro­no­mie:
Zoologie: Verschiedenartigkeit der Segmente eines Tierkörpers
In­t­ron:
Biologie, Genetik: nichtcodierendes Segment der DNA bei Eukaryoten
Klas­si­fi­zie­rung:
Analyseverfahren des Taxonomischen Strukturalismus: Zuordnung eines Segments zu einer Einheit des Sprachsystems
Nu Me­tal:
großes Segment härterer Rockmusik, das sich durch Crossover im Spannungsfeld von Punk, Hardcore, Grunge und Independent abspaltete
seg­men­tie­ren:
Grundoperation der Sprachanalyse im Strukturalismus/Distributionalismus: einen sprachlichen Komplex in seine Segmente (Konstituenten) zerlegen
Säu­len­trom­mel:
Architektur: ein Segment eines Säulenschaftes, der aus mehreren Teilen, den sogenannten Trommeln, zusammengesetzt ist

Buchtitel

  • Über das Segment médiaire Latreille's Friedrich Moritz Brauer | ISBN: 978-3-38650-418-8

Film- & Serientitel

  • Liquid Soul Bedroom Segment (Kurzfilm, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Segment. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Segment. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12126292, 8293862 & 4432238. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. computerbase.de, 07.01.2023
  3. motorsport-total.com, 07.12.2022
  4. krone.at, 03.10.2021
  5. n-tv.de, 08.05.2020
  6. motorsport-magazin.com, 27.04.2019
  7. focus.de, 02.03.2018
  8. nzz.ch, 23.03.2017
  9. rp-online.de, 14.07.2016
  10. handelsblatt.com, 15.12.2015
  11. cash.ch, 10.03.2014
  12. focus.de, 09.03.2013
  13. handelsblatt.com, 12.01.2012
  14. nachrichten.finanztreff.de, 09.05.2011
  15. ftd.de, 28.01.2010
  16. aerztezeitung.de, 16.01.2009
  17. tagesschau.sf.tv, 18.12.2008
  18. rp-online.de, 25.01.2007
  19. handelsblatt.com, 14.11.2006
  20. fr-aktuell.de, 19.03.2005
  21. spiegel.de, 26.05.2004
  22. welt.de, 13.11.2003
  23. welt.de, 16.07.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995