Zerlegung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡sɛɐ̯ˈleːɡʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Zerlegung
Mehrzahl:Zerlegungen

Definition bzw. Bedeutung

Aufteilung in meist vorher schon getrennt vorliegende Bestandteile.

Begriffsursprung

Ableitung vom Wortstamm von zerlegen mit dem Ableitungsmorphem -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zerlegungdie Zerlegungen
Genitivdie Zerlegungder Zerlegungen
Dativder Zerlegungden Zerlegungen
Akkusativdie Zerlegungdie Zerlegungen

Anderes Wort für Zer­le­gung (Synonyme)

Abbau:
der Übergang von komplexeren zu einfacheren Strukturen und Formen, die Umwandlung zu geringer wertigen Zuständen oder Qualitäten
die Beseitigung, der Rückbau von baulichen und anderen (auch zeitweilig errichteten) technischen oder künstlichen Anlagen, Einrichtungen, Aufbauten und Ähnlichem
Abbruch:
das Abbauen oder Zerlegen von etwas
das Beenden von etwas
Auflösung:
Anzahl der Bildpunkte (Pixel) pro Zeile und Spalte (bzw. deren Dichte) eines Bildschirms
Beendigung einer tonalen Spannung und/oder das Aufheben eines Vorzeichens
Demontage:
Abbau von Gegenständen
Dissipation (lat.)
Rückbau:
Vorgang, bei dem ein Bauwerk verkleinert oder beseitigt wird
Untergang:
Ertrinken; Vorgang, bei dem etwas im Wasser verschwindet; Vorgang, bei dem etwas in einem See oder Meer versinkt
Vernichtung von etwas; Verschwinden von etwas
Zerfall:
das Zerfallen; allmähliche Auflösung in die Bestandteile
das Zugrundegehen, der Untergang (einer Gesellschaft oder Gesellschaftsordnung)
Zersplitterung
Zerteilung
Dekomposition (fachspr.)
Zersetzung:
Geheimpolizeiliche Arbeitstechnik zur Bekämpfung vermeintlicher und tatsächlicher politischer Gegner
Strategische Maßnahme aus der psychologischen Kriegsführung, um die Kampfmoral gegnerischer Soldaten zu schwächen
Diversifikation:
Linguistik: Differenzierung einer ursprünglichen Form in mehrere unterschiedliche Formen oder unterschiedliche Ausprägung einer sprachlichen Kategorie.
Programm einer gezielten Unternehmenspolitik, die unter Berücksichtigung der Produktions- und Absatzstruktur neue Produkte auf neuen Märkten einführen und damit die Zukunft eines Unternehmens sichern will
Fragmentierung:
Politikwissenschaft: Zerstückelung eines Parlaments in Fraktionen
Segmentation
Segmentierung:
Analyseverfahren des Taxonomischen Strukturalismus: (Zerlegung) einer größeren Einheit in ihre Bestandteile, Konstituenten
Aufteilung, Zerlegung von etwas
Aufspaltung
Aufteilung:
Art der Strukturierung eines Ganzen
Zuordnung von Teilen eines Ganzen zu Personen, Ländern oder dergleichen
Auftrennung
Spaltung:
Teilung durch Einwirkung
Teilung:
Grundrechenart der Division
Zerlegung/Aufteilung einer Einheit oder Menge in mindestens zwei Bestandteile
Trennung:
Arbeitsrecht: Vorgang oder Ergebnis der Auflösung eines Arbeitsvertrags
Linguistik: kurz für Silbentrennung
Zergliederung
Zerspaltung
Zertrennung

Beispielsätze (Medien)

  • Damit können erste Projekte zur Bergung sowie Entwicklung einer Plattform zur Zerlegung und Verbrennung beauftragt werden.

  • Sächsische Forscher arbeiten an automatisierter Zerlegung.

  • Dafür werden Schlachthaus, Wartestall, Zerlegung und Kühlung „ertüchtigt

  • Sie waren mit der Zerlegung von Munition beschäftigt gewesen.

  • Drucken Ein Mitarbeiter eines Tokioter Schlachthofes führt ein Schwein zur Zerlegung.

  • Manche bemängeln am "Chlorchicken", dass man dadurch weniger (Hygiene) Sorgfalt bei der Schlachtung und Zerlegung aufwenden müsste.

  • Die Zerlegung des Projektes in 40.000 Einzelschritte erlaube eine Feinjustierung der Zeitplanung.

  • Alles endet mit einer Zerlegung.

  • Deshalb schien die Zerlegung der BHF-Bank im Falle eines Einstiegs der LGT bisher die unweigerliche Folge zu sein.

  • Doyline/USA (AP) Eine Serie schwerer Explosionen hat am Donnerstag eine Fabrik zur Zerlegung von Bomben im US-Staat Louisiana erschüttert.

  • Zudem befinde sich die Ausrüstung für die Zerlegung von Großtieren in Stralsund.

  • Nach der Abspaltung der Speicherchip-Sparte könne die Zerlegung der Kommunikationssparte folgen, hieß es.

  • Die Mitarbeiter des Meeresmuseums leisteten Schwerstarbeit bei der Zerlegung von "Finni", wie das gestrandete Tier genannt wird.

  • Im modernen westlichen Tanz ist das Gegenteil der Fall, es geht um Linien, um Brüche und um die Zerlegung und Isolation von Bewegung.

  • Jetzt geht es an die komplizierte Demontage des Herzstücks, an die Zerlegung des Reaktorungetüms in der großen Halle.

  • Er baue deshalb auf eine Zerlegung des Unternehmens.

  • Diese Zerlegung eines literarischen Textes in die Bewegungen des Winkeralphabets machte nicht nur auf die Passanten einen enormen Eindruck.

  • Doch gilt ihre vollständige Zerlegung und Rückkehr an Land als technisch machbar, wenn auch kostspielig.

  • Bei der Zerlegung großer Zahlen in ein Produkt großer Zahlen gibt es einen neuen Rekord.

Häufige Wortkombinationen

  • Zerlegung der Eins

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Zer­le­gung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zer­le­gung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Zer­le­gun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Zer­le­gung lautet: EEGGLNRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Gos­lar
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Richard
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Gus­tav
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Lima
  5. Echo
  6. Golf
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Zer­le­gung (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Zer­le­gun­gen (Plural).

Zerlegung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zer­le­gung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­bau­bar:
von Stoffen: zum nochmaligen Abbau oder zur Zerlegung geeignet
Ana­ly­se:
Zerlegung einer chemischen Substanz in ihre einzelnen Bestandteile
Fou­ri­er-Ana­ly­se:
Zerlegung komplexer periodischer Signale in einzelne Sinussignale
Kern­spal­tung:
Zerlegung eines Atomkerns in zwei oder mehr Bestandteile, wobei Energie freigesetzt wird
Kom­po­nen­ten­ana­ly­se:
Linguistik: Zerlegung der Bedeutung eines Wortes oder Morphems in ihre semantischen Bestandteile (Seme/ Komponenten)
Mor­phem­ana­ly­se:
Linguistik: Analyse, Zerlegung des Wortschatzes in seine Morpheme (bedeutungstragenden Elemente)
Morph­seg­men­tie­rung:
Segmentierung, Zerlegung von Sätzen oder Wörtern in ihre Morphe (= bedeutungstragenden Bestandteile)
Scan­ner:
Programm zur Zerlegung einer Eingabe in logische Einheiten, lexikalischer Skanner
Spek­t­ral­ana­ly­se:
Untersuchung der chemischen und physikalischen Beschaffenheit der Himmelskörper durch Zerlegung ihres Lichtes
Tri­an­gu­la­ti­on:
Mathematik, Geometrie: Zerlegung eines Polygons in Dreiecke zur Ermittlung der Innenwinkelsumme
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zerlegung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zerlegung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hl-live.de, 10.08.2023
  2. saechsische.de, 14.03.2023
  3. wlz-online.de, 18.11.2022
  4. bz-berlin.de, 23.03.2018
  5. nzz.ch, 22.07.2015
  6. zeit.de, 23.01.2014
  7. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 23.11.2013
  8. spiegel.de, 17.01.2012
  9. handelsblatt.com, 23.12.2010
  10. de.news.yahoo.com, 25.08.2006
  11. welt.de, 17.01.2006
  12. n-tv.de, 22.09.2005
  13. fr-aktuell.de, 13.07.2005
  14. berlinonline.de, 19.04.2005
  15. fr-aktuell.de, 13.08.2004
  16. welt.de, 13.05.2002
  17. Tagesspiegel 1999
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Spektrum der Wissenschaft 1997