zerlegen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌt͡sɛɐ̯ˈleːɡn̩ ]

Silbentrennung

zerlegen

Definition bzw. Bedeutung

  • analysieren, einzeln untersuchen

  • etwas in seine Komponenten aufteilen, in seine Einzelteile auflösen

  • in Teile schneiden

Begriffsursprung

  • Etymologisch: mittelhochdeutsch zerlegen/zelegen zu althochdeutsch zerleggen/zerlegen/zelegen „in seine Teile auseinanderlegen, in Stücke schneiden“

  • strukturell: Ableitung mit dem Präfix zer- zum Verb legen

Konjugation

  • Präsens: zerlege, du zerlegst, er/sie/es zer­legt
  • Präteritum: ich zer­leg­te
  • Konjunktiv II: ich zer­leg­te
  • Imperativ: zerleg/​zerlege! (Einzahl), zer­legt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zer­legt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für zer­le­gen (Synonyme)

analysieren:
eine chemische Analyse durchführen
einer Analyse unterziehen; etwas in seine Bestandteile zerlegen und diese einzeln geordnet untersuchen
aufgliedern:
eine Materie nach bestimmten Kriterien aufteilen
zergliedern:
(mit einem geeigneten Werkzeug) in einzelne Teile/Segmente (Glieder) zerlegen
in seine Bestandteile auflösen, um etwas näher zu untersuchen
dekomponieren (fachspr.):
zerlegen, (in die Grundbestandteile) auflösen
sezieren:
eine Leiche öffnen, zerlegen
zertrennen:
etwas Ganzes oder Verbundenes in einzelne Bestandteile trennen
aufteilen (auf):
etwas unter mehreren verteilen
gliedern:
etwas zwecks der Übersichtlichkeit in einzelne, manchmal hierarchisch geordnete Einheiten teilen
in einzelne Abschnitte geteilt sein
segmentieren:
eine Ganzheit, Einheit, in Teile zerlegen, einteilen
Grundoperation der Sprachanalyse im Strukturalismus/Distributionalismus: einen sprachlichen Komplex in seine Segmente (Konstituenten) zerlegen
(auf)splitten (ugs., Anglizismus):
Aufteilung in eine männliche und weibliche Form vornehmen
teilen, aufteilen, besonders einem Splitting einer Aktie unterziehen
stückeln:
aus mehreren kleinen Teilen zusammensetzen (weil ein größeres/geeignetes Teil nicht zur Verfügung steht)
ein Teil in mehrere kleinere Teile aufteilen
teilen:
anderen einen Teil von etwas geben, anderen etwas mitteilen, eine Information vielen zugänglich machen
ein Ganzes in Bestandteile zerlegen
untergliedern:
eine Gesamtheit in kleinere Einheiten aufteilen
unterteilen:
logisch oder physisch restlos in verschiedene Teile (Einheiten) gliedern
(die) Grätsche machen (ugs., salopp)
(sich) in seine Einzelteile auflösen
(sich) in Wohlgefallen auflösen (ironisch)
aus dem Leim gehen (ugs.)
auseinanderbrechen:
etwas in Stücke brechen
in Stücke zerfallen
auseinanderfallen
auseinandergehen (ugs.):
in zwei oder mehrere Teile zerfallen, sich voneinander und sich in verschiedene Richtungen entfernen
sich gabeln, sich verzweigen
durchbrechen:
in zwei Teile brechen
entzweibrechen:
in zwei oder mehr Teile zerbrechen
entzweigehen:
in einzelne Teile/Stücke zerfallen (und so zerstört werden)
in alle Einzelteile auseinanderfallen
in den Eimer gehen
in die Binsen gehen (ugs.)
in die Brüche gehen
in seine Einzelteile auseinanderfallen
in Stücke brechen
in Stücke gehen (ugs.)
in zwei Teile brechen
kaputtgehen:
in einen nicht mehr verwendungsfähigen Zustand geraten
kaum mehr lebensfähig oder wirtschaftlich nicht mehr rentabel werden
mitten durchbrechen
zerbröckeln:
in kleine Teile (Brocken, Bröckchen) zerbrechen
Risse bekommen, (von selbst) auseinanderfallen
zerfetzt werden
zerstört werden
aufschneiden:
etwas in Stücke zerteilen
etwas mit einem Schneidewerkzeug öffnen
in Stücke schneiden
tranchieren:
Fleisch, Braten oder Geflügel fachgerecht zerlegen
zerschneiden:
etwas durch Schneiden zerstören, verletzen oder beschädigen
etwas in mehrere Stücke schneiden
zerteilen:
in Stücke zerlegen
sich auflösen, auseinandergehen
filetieren (geh., fig.):
Fisch, Fleisch, Geflügel oder Zitrusfrüchte von ungenießbaren oder unerwünschten Teilen befreien
zerschlagen:
eine gegnerische Gruppe von Menschen unschädlich machen
etwas in kleinere Einheiten aufteilen
(den Gegner) vom Platz fegen (Sportsprache, fig.)
(jemandem) eine vernichtende Niederlage bereiten (geh.)
(jemanden) vernichtend schlagen
an die Wand spielen (ugs., fig.)
haushoch gewinnen
auseinanderbauen:
etwas aus einzelnen Teilen Bestehendes in diese zerlegen
(etwas) in Stücke brechen
(etwas) in Teile brechen
(etwas) kaputtbrechen
(etwas) zerbrechen:
emotional zutiefst geschädigt werden
etwas wie bei kaputt machen (zerstören)

Weitere mögliche Alternativen für zer­le­gen

abbauen:
(vor allem auch übertragen) verringern, beseitigen; mindern von Hindernissen, die Prozesse behindern
bauliche und andere (auch zeitweilig errichteten) technische oder künstliche Anlagen, Einrichtungen, Aufbauten und Ähnliches beseitigen, zurückbauen
abbrechen:
aufhören, verstummen
durch Krafteinwirkung abgetrennt werden
demontieren:
etwas geordnet abbauen und in seine Bestandteile zerlegen
schrittweise die Macht oder das Ansehen einer Person herabsetzen
untersuchen:
den körperlichen und/oder psychischen Zustand eines Patienten überprüfen
etwas analysieren oder erforschen, sich etwas sehr genau anschauen, um es zu verstehen
zerkleinern:
in weniger große (kleine(re)) Stücke zerteilen

Gegenteil von zer­le­gen (Antonyme)

auf­bau­en:
eine bauliche Anlage errichten
eine Institution, Organisation oder Ähnliches gründen und entwickeln
mon­tie­ren:
eine Sauce aufschlagen und Sahne oder kalte Butter einschlagen
etwas planmäßig zusammenbauen, aufbauen, anbringen zu einem Erzeugnis, das sich auf einer höheren Produktionsebene befindet
zu­sam­men­bau­en:
etwas aus einzelnen Teilen (nach einer Anleitung/einem Plan) errichten, zu etwas Ganzem verbinden

Beispielsätze

  • Die neue Fräsmaschine wurde in ihre Einzelteile zerlegt.

  • Der Koch zerlegte die gebratene Gans fachmännisch.

  • Mein Psychiater zerlegt in jeder Sitzung meine letzten Träume.

  • Tom hat ein Möbelstück, das sich leicht zerlegen lässt.

  • Wir haben den Motor zerlegt.

  • Der Aufprall zerlegte das Motorrad in seine Bestandteile.

  • Man sollte ein großes Problem in seine elementaren Einheiten zerlegen, um es effektiv zu lösen.

  • Tom zerlegte den Truthahn.

  • Kannst du das Hühnchen zerlegen?

  • Es gefällt mir, Worte zu zerlegen.

  • Es gefällt mir, Wörter zu zerlegen.

  • Willst du den Vogel zerlegen?

  • Ich zerlegte den Motor.

  • Er hat den Motor ohne Schwierigkeit zerlegt.

  • Vor dem Umzug würde ich den Schrank in seine Einzelteile zerlegen und danach in der neuen Wohnung wieder aufbauen.

  • Ich habe den Motor zerlegt.

  • Helft mir, das zu zerlegen.

  • Helfen Sie mir, das zu zerlegen.

  • Hilf mir, das zu zerlegen.

  • Wer mit einem Tranchiermesser einen Truthahn zerlegen kann, der kann mit einer Kreissäge einen Totempfahl schnitzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dafür musste es erst mal in Einzelteile zerlegt werden.

  • Bei den Bergungsarbeiten wird einer der umgestürzten Waggons der verunglückten Regionalbahn zerlegt.

  • Böhmermann zerlegt die deutsche Klatschpresse: "Welcher Darm sind Sie?"

  • Der Blindgänger werde nun verladen, in einem spezialisierten Fachbetrieb zerlegt und entsorgt.

  • Beginnen wir damit, das Panik-Pamphlet von Schaible in Schaible zu zerlegen.

  • Aber schaffen Sie es auch, ein Viereck mit zwei Schnitten in sechs Stücke zu zerlegen?

  • All die Regale mit ihren Ordnern und Kisten werden zur Spielwiese von Gaston, der die Einrichtung ein ums andere Mal zerlegt.

  • Aber sie zerlegen die NHS nun selbst!

  • Bei Hansa Rostock schlägt die Stunde der Komödianten Hansa Rostock zerlegt sich wieder einmal selbst. Unser Kolumnist..

  • Aber doch, bei Hamburgs FDP geht das. Zerwürfnisse, Peinlichkeiten, Zickenalarm – eine Partei zerlegt sich selbst. Die BILD-Analyse.

  • Ab mindestens wie vielen Teilen ist denn deiner Meinung nach der Begriff “zerlegen“ dann angebracht?

  • Er verspürt den Wunsch, Tiere und Menschen in Teile zu zerlegen, und hat schon mehrmals den Versuch unternommen, jemanden zu töten.

  • Allen gemeinsam ist das Funktionsprinzip: Ein Elektrolyseur zerlegt mit Strom Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff.

  • Blitzend die stählernen Haken, an denen die Lämmer, Kälber und Jungbullen entlanggezogen wurden, ehe sie zerlegt wurden.

  • Damit dürfte dann ein Gefühl dafür aufkommen, dass die Fraktale bis in ihre Einzelteile zerlegen lassen und in jeder Zeitebene auftreten.

Häufige Wortkombinationen

  • den Braten zerlegen, das Geflügel zerlegen
  • in die Bestandteile zerlegen, in die Einzelteile zerlegen

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf zer­le­gen?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb zer­le­gen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von zer­le­gen lautet: EEEGLNRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Richard
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Lima
  5. Echo
  6. Golf
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

zerlegen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zer­le­gen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­bau­ver­mö­gen:
Biologie, Chemie: Fähigkeit, Moleküle und andere Strukturen zu zerlegen
ab­wra­cken:
fachgerecht zerlegen und entsorgen
Ge­ruchs­ana­ly­se:
ganzheitliche, systematische Untersuchung, bei der der Geruch zergliedert und in seine Bestandteile zerlegt wird und diese anschließend geordnet, untersucht und ausgewertet werden. Auch die Beziehungen der einzelnen Elemente und deren Integration werden berücksichtigt.
Kon­sti­tu­en­ten­ana­ly­se:
Verfahren, das vom amerikanischen Strukturalismus entwickelt wurde, um die innere Struktur komplexer sprachlicher Einheiten (Wörter und Sätze) aufzudecken und eine Einheit immer in genau zwei Bestandteile (Konstituenten) zerlegt, wenn möglich (Binarität) und zwar so, dass diese Bestandteile sprachlich so selbständig wie möglich sind
mit­tel­ba­re Kon­s­ti­tu­en­te:
Begriff aus der IC-Analyse/Konstituentenanalyse: zerlegt man eine komplexe sprachliche Einheit (Wort, Satz) schrittweise immer wieder in zwei Bestandteile, so sind diejenigen Bestandteile, die nicht bei ein und demselben Analyseschritt gewonnen werden, mittelbare Konstituenten
schlach­ten:
Nutztiere fachgerecht töten und zerlegen, um Fleisch und andere Rohstoffe zu gewinnen
Sil­ben­tren­nungs­re­gel:
Regel, nach der ein Wort (oder eine andere sprachliche Einheit) in Silben zerlegt werden kann
un­mit­tel­ba­re Kon­s­ti­tu­en­te:
zerlegt man eine komplexe sprachliche Einheit (Wort, Satz) schrittweise immer wieder in zwei Bestandteile, so sind diejenigen Bestandteile, die bei ein und demselben Analyseschritt gewonnen werden, zueinander unmittelbare Konstituenten
ver­zwei­gen:
sich in Teilbereiche aufteilen, in Teile zerlegen
zer­schie­ßen:
durch Schüsse in Einzelteile zerlegen, durch Beschuss zerstören

Buchtitel

  • Der Mann, der den Tod zerlegt Yuki Tabata | ISBN: 978-3-84203-345-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zerlegen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zerlegen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12071818, 11848778, 10957583, 10703825, 7676199, 6831130, 6831098, 6831097, 5791248, 5170880, 4690203, 4280420, 4027197, 3928456, 3928454, 3928451 & 3534554. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Günther Drosdowski (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1963, ISBN 3-411-00907-1
  2. merkur.de, 07.11.2023
  3. augsburger-allgemeine.de, 05.06.2022
  4. derstandard.at, 07.05.2021
  5. bild.de, 21.01.2020
  6. ef-magazin.de, 29.11.2019
  7. spiegel.de, 28.07.2018
  8. aerzteblatt.de, 12.05.2017
  9. welt.de, 06.11.2016
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 06.10.2015
  11. feedproxy.google.com, 03.09.2014
  12. derstandard.at, 30.07.2013
  13. zeit.de, 30.05.2012
  14. feedsportal.com, 22.09.2011
  15. spiegel.de, 02.06.2010
  16. godmode-trader.de, 09.10.2009
  17. welt.de, 02.05.2008
  18. fr-online.de, 20.11.2007
  19. focus.msn.de, 10.08.2006
  20. abendblatt.de, 04.02.2005
  21. Die Zeit (40/2004)
  22. Neues Deutschland, 03.02.2003
  23. daily, 20.03.2002
  24. bz, 20.07.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. TAZ 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995