Stegen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃteːɡn̩ ]

Silbentrennung

Stegen

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze (Medien)

  • Barcelona-Keeper Marc-Andre ter Stegen sorgt mit seiner Parade gegen Getafe für Staunen.

  • Dabei war ter Stegen in den vergangenen Jahren stets einer der Leistungsträger des Teams gewesen.

  • Dank des bärenstarken Nationaltorhüters Marc-André ter Stegen erreicht der FC Barcelona das Finale des spanischen Supercups.

  • An schönen Herbst- und Wintertagen lässt sich auch das Seepanorama von den Stegen über dem Wasser wunderbar genießen.

  • «AS»: «Ter Stegen war eine Mauer.

  • Anfang 2014 bekam ter Stegen ein Angebot des FC Barcelona.

  • Barça-Torwart Marc-André ter Stegen musste schon früh eingreifen.

  • Ángel Correas Schuss aus 16 Metern prallte vom Innenpfosten ins Tor, Schlussmann Marc-André ter Stegen war chancenlos.

  • "Auf uns hat auch keiner Rücksicht genommen, als wir Spieler wie Reus, Dante oder ter Stegen hatten", sagte er.

  • Auch an anderen Brücken und Stegen rund um die Alster eine beliebte Disziplin unter Jugendlichen.

  • Dempsey, alleingelassen im deutschen Strafraum, konnte ter Stegen per Gewaltschuss bezwingen (60).

  • Ter Stegen wurde bei seinem Debüt selten geprüft und war dabei stets auf dem Posten.

  • Nach einem Fehler von Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen bot sich Occean dennoch die große Mögluchkeit zum Ausgleich.

  • Arjen Robben, sonst wirkungslos, zog nach innen, schoss scharf und flach aufs kurze Eck, doch ter Stegen war unten (66.).

  • Darüber geht man auf Stegen.

  • Bei der Genehmigung von Stegen und Zäunen könne allerdings das Naturschutzrecht nicht verletzt werden.

  • An der Front bietet es eine neue Bugverkleidung mit prägnanten Stegen am mittleren Lufteinlass sowie eine charakteristischen Spoilerlippe.

  • "Wir nutzen die Zeit, um uns ein wenig in Jena umzuschauen und zu entspannen", so Opper, der wie Stegen das erste Mal in der Saalestadt ist.

  • "Die gewerbliche Vermietung einer Haushälfte ist wegen der unklaren Lage beendet worden", berichtet Stegen.

  • Raphaela Stahn aus Stegen erhielt unter dem Applaus von gut 300 Zuschauern Krönchen und Schleife.

Häufige Wortkombinationen

  • in Stegen anlangen, in Stegen arbeiten, sich in Stegen aufhalten, in Stegen aufwachsen, Stegen besuchen, durch Stegen fahren, nach Stegen fahren, über Stegen fahren, nach Stegen kommen, nach Stegen gehen, in Stegen leben, nach Stegen reisen, aus Stegen stammen, in Stegen verweilen, nach Stegen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Ste­gen?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ste­gen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Ste­gen lautet: EEGNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Stegen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ste­gen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pi­lot:
Pfahl im Wasserbau, um Stegen oder Gebäuden ein Fundament zu bieten
Schnür­bo­den:
Anordnung von Stegen oberhalb einer Theaterbühne
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stegen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 23.01.2023
  2. spiegel.de, 03.01.2022
  3. n-tv.de, 14.01.2021
  4. aachener-nachrichten.de, 12.11.2020
  5. bo.de, 18.09.2019
  6. welt.de, 14.04.2018
  7. onetz.de, 11.04.2017
  8. spiegel.de, 21.09.2016
  9. handelsblatt.com, 29.09.2015
  10. abendblatt.de, 24.07.2014
  11. spiegel.de, 03.06.2013
  12. morgenweb.de, 29.02.2012
  13. abendblatt.de, 07.10.2012
  14. faz.net, 07.08.2011
  15. fr-online.de, 08.03.2011
  16. pnn.de, 11.04.2010
  17. feedsportal.com, 10.05.2010
  18. otz.de, 07.05.2009
  19. derwesten.de, 08.09.2009
  20. baden-online.de, 06.10.2007
  21. rp-online.de, 02.09.2007
  22. welt.de, 11.04.2006
  23. archiv.tagesspiegel.de, 18.02.2003
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. bild der wissenschaft 1996