Scanner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈskɛnɐ ]

Silbentrennung

Scanner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Antivirusprogramm

  • berührungslos bildgebendes Gerät

  • Gerät zur berührungslosen digitalen Datenerfassung

  • Gerät zur berührungslosen systematischen Suche

  • Programm zur Zerlegung einer Eingabe in logische Einheiten, lexikalischer Skanner

  • Scheinwerfer zur Projektion von Bildern oder Lichteffekten

Begriffsursprung

Aus dem engl. to scan „untersuchen, abtasten, rastern"

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Scannerdie Scanner
Genitivdes Scannersder Scanner
Dativdem Scannerden Scannern
Akkusativden Scannerdie Scanner

Anderes Wort für Scan­ner (Synonyme)

Abtaster
Virenscanner:
Computerprogramm, mit dem ein Computer nach Computerviren und anderen Schadprogrammen durchsucht werden kann

Beispielsätze

  • Du hast hoffentlich einen Scanner, genauer gesagt einen Virenscanner gegen Computerviren installiert?

  • Hast du einen Scanner? Ich meine nicht nur das Gerät, sondern, viel wichtiger, die Software zur Worterkennung?

  • Ich plane jetzt immer etwas mehr Zeit für den Check-in ein, weil ich jedes Mal durch den Scanner muss und garantiert irgendetwas vergessen habe, so dass es sofort lospiept.

  • Ich würde die Patientin gerne noch einmal durch den Scanner schicken und mir dann die neuen Bilder ansehen.

  • Körperscanner sollen mehr Sicherheit im Luftverkehr gewährleisten. Doch die Methode ist vor allem unter Datenschützern umstritten.

  • Bei spiegelgesteuerten Scannern trifft die Projektion auf eine Spiegelfläche, die mit Hilfe zweier Motoren seitlich und neigend bewegt wird, so dass der Lichtstrahl auf die Projektionsfläche abgelenkt wird.

  • Aufgabe des Scanners ist das Erkennen von Zahlen, Namen, Schlüsselworten, Strings, d.h. von regulären Ausdrücken.

  • Man kann sich auch kostenlose Spyware Scanner aus dem Netz herunterladen.

  • Die Supermarkt Scanner der Zukunft sollen auch ohne Barcodes oder QR-Codes die Waren erkennen, die die Kunden gekauft haben.

  • Du musst mit dem Scanner näher an die EAN ran, sonst klappt das nicht.

  • Legen Sie Ihren Daumen auf den Scanner.

  • Tom, kannst du Mary sehen lassen, wie der Scanner funktioniert?

  • Tom, könntest du Maria nicht zeigen, wie man den Scanner benutzt?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alternativ kann man ständig mit einem Scanner in einer Hand herumlaufen - enorm viele zusätzliche Handgriffe mit dem Einkaufswagen.

  • Diese aber mit einem Scanner zu scannen, ist für die meisten viel zu aufwändig.

  • Mithilfe eines Scanners stellte sich heraus, dass es sich bei dem Beleg um ein altes Dokument handelt.

  • Flotter Scanner mit flexiblem Export: Mit dieser App können Sie eingescannte Dokumente einfach als PDF- oder JPG-Datei versenden.

  • Da es sich um ein sogenanntes Open-Source-Projekt handelt, stehen die Baupläne des Scanners frei im Internet zur Verfügung.

  • Dort wird es digital mit einem eigens dafür ausgelegten Scanner aufgearbeitet.

  • Alle anderen Komponenten fand er in drei ausgemusterten Tintenstrahldruckern sowie einem alten Scanner.

  • Der beliebte Scanner liefert in unserem Test nur mäßige Ergebnisse.

  • Das Programm verwandelt Ihr Smartphone sozusagen in einen Scanner.

  • Ähnlich wie die Zahl der Megapixel bei Digitalkameras sorgt aber ein hoher dpi-Wert bei Scannern nicht automatisch für brillante Ergebnisse.

  • Auf seiner Fahrt durch einen unbekannten Tunnelabschnitt hat der mit Kameras und Scanner ausgestattete «Tláloc II-TC» drei Kammern entdeckt.

  • Bei solchen Untersuchungen befinden sich die Patienten in einem Scanner.

  • Allerdings sind dazu nur wenige Scanner in der Lage, und die Kommission fürchtete daher einen Mangel an Wettbewerb.

  • Die neuen HP LaserJet-Drucker sowie ein neuer Scanner helfen Unternehmen bei der Einsparung der Gesamtkosten.

  • Demonstrieren die Arbeit mit einem mechanischen Scanner: Ulrich Schütte (rechts) und Dietmar Biermann.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Scan­ner?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Scan­ner be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Scan­ner lautet: ACENNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Scanner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Scan­ner ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dia­scan­ner:
Scanner, mit dem gerahmte Diapositive digitalisiert werden können
ein­scan­nen:
etwas mit Hilfe eines Scanners einlesen
La­ser­scan­ner:
Scanner, der für die Abtastung des Zielobjekts Laserlicht verwendet
Scan:
Kopie bzw. das Abbild einer Vorlage, die mit Hilfe eines Scanners erstellt wurde
scan­nen:
Printmedien mit Hilfe eines Scanners digitalisieren
Scan­ner­kas­se:
elektronische Kasse, die zusätzlich zur Tastatur auch mit einem Scanner zum Einlesen von Strichcodes ausgestattet ist

Buchtitel

  • Die Scanner Robert M. Sonntag | ISBN: 978-3-73350-758-9
  • Multiglückliche Scanner Persönlichkeit Dr. Michelle Haintz | ISBN: 978-3-96738-191-7

Film- & Serientitel

  • A Scanner Darkly – Der dunkle Schirm (Film, 2006)
  • Scanner Cop 2 – The Showdown (Film, 1995)
  • Scanners II – Eine neue Generation (Film, 1991)
  • Time Scanners: Baukunst in 3D (Dokuserie, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Scanner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Scanner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10665550, 5983963 & 3518915. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 16.01.2023
  2. basicthinking.de, 21.10.2022
  3. krone.at, 09.04.2021
  4. computerwoche.de, 26.01.2020
  5. morgenpost.de, 18.12.2019
  6. brilon-totallokal.de, 25.08.2018
  7. derstandard.at, 31.08.2017
  8. computerwoche.de, 06.08.2016
  9. feedsportal.com, 22.04.2015
  10. manager-magazin.de, 30.11.2014
  11. blick.ch, 24.04.2013
  12. science.orf.at, 24.09.2012
  13. zdnet.de, 17.11.2011
  14. itnewsbyte.com, 21.12.2010
  15. goettinger-tageblatt.de, 20.09.2009
  16. silicon.de, 24.09.2008
  17. pressetext.com, 16.04.2007
  18. de.news.yahoo.com, 09.11.2006
  19. de.news.yahoo.com, 12.11.2005
  20. welt.de, 31.08.2004
  21. berlinonline.de, 15.01.2003
  22. Die Zeit (05/2002)
  23. Die Zeit (03/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. bild der wissenschaft 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995