Jänner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈjɛnɐ]

Silbentrennung

Jänner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

(Galizien)}} erster, 31-tägiger Monat im Kalenderjahr.

Abkürzung

  • Jän.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Jännerdie Jänner
Genitivdes Jänners/​Jännerder Jänner
Dativdem Jännerden Jännern
Akkusativden Jännerdie Jänner

Anderes Wort für Jän­ner (Synonyme)

Eismonat (veraltet)
Eismonat/Eismond
Eismond (veraltet):
Astronomie: ein vereister Mond
veraltet: Januar
erster Monat des Jahres
Hartmonat (veraltet)
Hartmonat/Hartmond
Hartmond (veraltet)
Hartung (veraltet):
erster Monat des Jahres: Januar
Januar (Hauptform):
erster, 31-tägiger Monat im Kalenderjahr
Jenner (veraltet)
Lassmonat (veraltet)
Schneemonat (veraltet):
vierter Monat des französischen Revolutionskalenders
Schneemonat/Schneemond
Wintermonat (veraltet):
im Winter liegender Monat; genaue Abgrenzung unterschiedlich
veraltet: Dezember
Wintermonat/Wintermond
Wolfsmonat (veraltet)

Gegenteil von Jän­ner (Antonyme)

Ap­ril:
der vierte Monat des Gregorianischen Kalenders
Au­gust:
der achte, 31 Tage umfassende Monat im Jahr
De­zem­ber:
der zwölfte und somit letzte Monat eines Jahres
Fe­ber:
(mitteldeutsch: vor allem rheinfränkisch; oberdeutsch: schwäbisch), seltener schweizerisch mundartlich, Italien (Südtirol regional), Nordamerika (Pennsylvaniadeutsch selten)}} zweiter, 28-tägiger (in Schaltjahren 29-tägiger) und somit kürzester Monat im Kalenderjahr
Fe­b­ru­ar:
zweiter, 28-tägiger (in Schaltjahren 29-tägiger) und somit kürzester Monat im Kalenderjahr
Ju­lei:
der Monat Juli (gesprochene Form zur Vermeidung eines Fehlverständnis mit dem Monat Juni, der deswegen oft als „Juno“ gesprochen wird)
Ju­li:
der siebte Monat im Jahr
Ju­ni:
der sechste Monat im Jahr
Ju­no:
bedeutendste Göttin im alten Rom
März:
der dritte Monat im Jahr
Mai:
der fünfte Monat im Jahr
No­vem­ber:
der elfte Monat des Kalenderjahres
Ok­to­ber:
der zehnte Monat des Kalenderjahres
Sep­tem­ber:
der neunte Monat im Jahr

Beispielsätze

  • Im Jänner reiste die Familie dann wieder nach Kopenhagen.

  • Das Buch erschien am 5. Jänner 1850.

  • Jedes Jahr im Jänner steigen die Nahrungsmittelpreise brutal an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 11. Jänner soll das alte Gebäude abgerissen werden, Ende Jänner dann auf selbem Areal der Neubau starten.

  • Ab 1. Jänner 2022 soll das vollzogen sein.

  • Ab 18. Jänner soll laut Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) auch der Kulturbetrieb wieder anlaufen können.

  • Ab 1. Jänner 2020 soll Service-Gesellschaft Bundesmuseen bei der "strategischen Planung und Koordinierung unterstützen"

  • Ab 1. Jänner 2019 ist die Schulabteilung des Landes wie auch der Landesschulrat Geschichte.

  • Ab Jänner 2010 leitete er das Generalkonsulat von Japan in Düsseldorf.

  • Ab 5. Jänner läuft der Film in den Kinos.

  • Ab 1. Jänner 2016 soll ein neues Gesetz in Kraft treten, das mit den gröbsten Misständen aufräumen soll.

  • Ab 1. Jänner 2015 dürfte Pirker Führungspersonal für "News" brauchen.

  • Ab 1. Jänner 2015 werden nun auch offiziell Informationen von Drittseiten herangezogen.

  • Ab 1. Jänner 2014 müssen auch pauschalierte Pferdeeinstellbetriebe die übliche Mehrwertsteuer abführen und daher von ihren Kunden verlangen.

  • Ab Samstag, 14. Jänner, ist Maribor Kulturhauptstadt Europas 2012.

  • Die Vorauswahlen werden 2013 in über 50 Städten weltweit abgehalten und bis Jänner bekannt gegeben.

  • Die Schau läuft von 19. Oktober 2012 bis 28. Jänner 2013 im Leopold Museum.

  • Ab 10. Jänner ist das Nelböck-Viadukt beim Salzburger Hauptbahnhof für eineinhalb Jahre komplett gesperrt.

  • Ab 1. Jänner 2012 müssen auf Autobahnen Rettungsgassen gebildet werden.

  • Sammelstellen bis 17. Jänner Bäume, die zu den Sammelstellen gebracht werden, müssen frei von Lametta und Drahthäkchen sein.

  • Für die Umfrage wurden am 19. und 20. Jänner 574 repräsentativ für die Bevölkerung ab 15 Jahren ausgewählte Personen online befragt.

  • Der Eismeister hofft, dass im Jänner auch der Ostteil des Weissensee zur Gänze zufriert und für Eisläufer freigegeben werden kann.

  • Beim Amtsantritt am 20. Jänner gaben noch 72 Prozent Obama gute Noten.

  • Die 22. Winter-Universiade fand im Jänner 2005 in Innsbruck und Umgebung statt.

  • An die 13.000 Personen werden in den Monaten Jänner, Februar und März zu den Impfterminen eingeladen.

  • Was momentan passiert, gleicht jedoch einem Theater", meinte der seit Mitte Jänner im Amt fungierende Rinner.

  • Die Spielbank wird von den Casinos Austria betrieben und wurde erst im Jänner 2006 offiziell eröffnet.

  • Natalie Jänner, derzeitige AStA-Vorsitzende, sieht in dem Ergebnis denn auch "eine positive Bestätigung von dem, was wir gemacht haben".

  • Eine Bauernregel heißt: "Wenn der Frost nicht im Jänner kommen will, so kommt er im März oder April."

  • Am 1. Jänner 1999 legen die EU-Finanzminister die Umrechnungskurse der "teilnehmenden Währungen" zum Euro fest.

  • Dieser 'Jänner'-Irrläufer hat literaturgeschichtliche Epoche gemacht.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Jän­ner?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Jän­ner be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × Ä, 1 × E, 1 × J & 1 × R

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × J, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Jän­ner lautet: ÄEJNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Umlaut-Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ärger
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Jänner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jän­ner kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jänner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jänner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10152624. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 20.12.2022
  2. kleinezeitung.at, 01.12.2021
  3. derstandard.at, 18.12.2020
  4. derstandard.at, 28.03.2019
  5. vn.at, 03.08.2018
  6. sueddeutsche.de, 17.01.2017
  7. diepresse.com, 29.12.2016
  8. tv.orf.at, 10.11.2015
  9. derstandard.at, 24.11.2014
  10. oe3.orf.at, 03.12.2014
  11. wirtschaftsblatt.at, 29.10.2013
  12. derstandard.at, 11.01.2013
  13. wien.orf.at, 26.11.2012
  14. presseportal.ch, 20.10.2012
  15. salzburg.orf.at, 07.01.2011
  16. oe24.at, 08.11.2011
  17. wien.orf.at, 07.01.2010
  18. ooe.orf.at, 29.01.2010
  19. kaernten.orf.at, 01.01.2009
  20. kurier.at, 20.07.2009
  21. kurier.at, 04.11.2008
  22. burgenland.orf.at, 22.01.2008
  23. kurier.at, 31.03.2007
  24. kurier.at, 26.03.2007
  25. DIE WELT 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 08.01.1998
  27. Junge Freiheit 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995