Hartung

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʁtʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Hartung
Mehrzahl:Hartunge

Definition bzw. Bedeutung

Erster Monat des Jahres: Januar.

Begriffsursprung

Althochdeutsch: hartimanot, hertimanot, mittelhochdeutsch: hartmanot, hartman, altfränkisch: wintarmânôt; abgeleitet von hart im Sinne der Bedeutung kalt bzw. gefroren.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hartungdie Hartunge
Genitivdes Hartung/​Hartungsder Hartunge
Dativdem Hartung/​Hartungeden Hartungen
Akkusativden Hartungdie Hartunge

Anderes Wort für Har­tung (Synonyme)

Eismonat (veraltet)
Eismond (veraltet):
Astronomie: ein vereister Mond
veraltet: Januar
erster Monat des Jahres
Hartmonat (veraltet)
Hartmond (veraltet)
Jänner (Hauptform, südtirolerisch, österr.):
(Galizien)}} erster, 31-tägiger Monat im Kalenderjahr
Januar (Hauptform):
erster, 31-tägiger Monat im Kalenderjahr
Jenner (veraltet)
Lassmonat (veraltet)
Schneemonat (veraltet):
vierter Monat des französischen Revolutionskalenders
Wintermonat (veraltet):
im Winter liegender Monat; genaue Abgrenzung unterschiedlich
veraltet: Dezember
Wolfsmonat (veraltet)

Gegenteil von Har­tung (Antonyme)

Bra­chet:
alte Bezeichnung für den sechsten Monat des Jahres
Ern­ting:
der achte Monat im Jahr; August
Gilb­hart:
der Monat Oktober
Heu­ert:
Monat Juli
Hor­nung:
alte Bezeichnung für den Februar, den zweiten Monat des Jahres
Jul­mond:
für den Monat Dezember
letzter Vollmond des Jahres
Len­zing:
dritter Monat des Jahres
Ne­be­lung:
veraltet: Monat November
Os­ter­mond:
der vierte Monat des Jahres
Schei­ding:
Monat September
Won­ne­mond:
für den fünften Monat des Jahres

Beispielsätze

Der Hartung ist der kälteste Monat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der Suche nach Entwicklerinnen und Entwicklern sei Bosch in Deutschland bislang sehr gut zurechtgekommen, sagte Hartung.

  • Heinz Hartung lebt seit 1988 in Beverungen.

  • Beim Technologiekonzern Bosch übernimmt Stefan Hartung das Ruder.

  • Anwohner Pascal Hartung (36): „Die Paketzusteller fahren über den Fußweg.

  • Athletensprecher Max Hartung: „Wir ziehen die Zuschauer an bei diesem Fest, also sollten wir auch beteiligt werden.

  • Danke Robert Hartung für tolle Wettkämpfe und absolute Hochachtung für Arthur Abele und einen phantastischen Zehnkampf!

  • Nur eine Minute später unterlief den Gastgebern durch Andreas Hartung ein Eigentor zum 0:5.

  • "Die Situation ist sehr kritisch", sagte Arno Hartung, Geschäftsführer der Olympiapark München GmbH der "Süddeutschen Zeitung".

  • Es startet mit neuen Titeln der populären deutschen Autoren Emily Bold und Alexander Hartung.

  • Die Verbandsbürgermeisterin Droyßiger-Zeitzer Forst Manuela Hartung (SPD) hofft schon jetzt, dass der Antrag angenommen wird.

  • Michael Hartung, früher bei der Jungen Union, fordert mehr Professionalisierung.

  • Für das Chaos bei der Einführung von E10 sei ganz alleine die Mineralölwirtschaft verantwortlich, sagte Maxi Hartung vom ADAC der ARD.

  • 1935 war Hartung endgültig nach Paris gezogen, weil er in Deutschland zu den "entarteten" Künstlern zählte.

  • Am Montag will der Anwalt der Aussteller, Helmut Hartung, eine einstweilige Anordnung beim Verwaltungsgericht einreichen.

  • "Es läuft weitgehend normal", sagt dagegen Lufthansa-Cargo-Sprecher Stefan Hartung.

  • Die Knöllchen muss Ivo Hartung bezahlen.

  • "Wir zahlen auch wieder Gewerbesteuer, das wird die Kommunen und die Bürgemeister im Revier freuen", sagte Hartung.

  • Als Axel Hartung den Ort aufsucht, an dem er um sein Leben kämpfte, erscheint ihm alles unwirklich.

  • Außerdem wird eine Wanderausstellung über den Bossard-Schüler Karl Hartung präsentiert.

  • Seit 1976 ist er in zweiter Ehe mit der Theaterschauspielerin und Tänzerin Angelika Hartung verheiratet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: januarie
  • Albanisch: janari
  • Altenglisch: se æfterra géola
  • Arabisch:
    • كانون الثاني (kānūn aṯ-ṯānī)
    • يناير (yanāyir)
  • Aragonesisch: chinero
  • Armenisch: հունվար (hunwar)
  • Asturisch: xineru
  • Bosnisch: јануар (januar) (männlich)
  • Bulgarisch: януари (januari)
  • Chinesisch: 一月 (yīyuè)
  • Dänisch:
    • januar
    • glugmåned
  • Englisch: snowmoon
  • Esperanto: januaro
  • Estnisch: jaanuar
  • Färöisch: januar
  • Finnisch: tammikuu
  • Französisch: janvier
  • Galicisch: xaneiro
  • Georgisch: იანვარი (ianwari)
  • Hebräisch: ינואר (janu'ar)
  • Ido: januaro
  • Indonesisch: januari
  • Interlingua: januario
  • Interlingue: januar
  • Irisch: eanáir
  • isiXhosa: Januwari (uJanuwari)
  • Isländisch: janúar
  • Italienisch: gennaio
  • Japanisch:
    • 1月
    • 睦月 (mutsuki)
  • Javanisch: januari
  • Kaschubisch: stëcznik
  • Katalanisch: gener
  • Koreanisch: 1월
  • Kroatisch: siječanj
  • Latein: Ianuarius
  • Limburgisch: jannewarie
  • Litauisch: sausis
  • Luxemburgisch: januar
  • Malaiisch: januari
  • Marathi: जानेवारी
  • Neugriechisch:
    • Ιανουάριος (Ianouários)
    • Γενάρης (Genáris)
  • Niederländisch: januari
  • Norwegisch: januar
  • Okzitanisch: genièr
  • Persisch: ژانویه (žānvije)
  • Polnisch: styczeń
  • Portugiesisch: janeiro
  • Rumänisch: ianuarie
  • Russisch: январь
  • Schwedisch:
    • januari
    • torsmånad
  • Serbisch:
    • јануар (januar) (männlich)
    • коложег (koložeg) (männlich)
  • Sizilianisch: jinnaru
  • Slowakisch: január
  • Slowenisch: januar
  • Spanisch: enero
  • Sundanesisch: januari
  • Tagalog: enero
  • Tatarisch: ğínwar
  • Thai: มกราคม
  • Tschechisch: leden
  • Tschuwaschisch: кӑрлач
  • Türkisch: ocak
  • Ukrainisch: січень
  • Ungarisch: január
  • Urdu: جنوری (dšanvarī)
  • Vietnamesisch: tháng một
  • Volapük: yanul
  • Walisisch: ionawr
  • Wallonisch: djanvî
  • Weißrussisch: студзень
  • Westfriesisch: foarmoanne
  • Zulu: Januwari (uJanuwari)

Was reimt sich auf Har­tung?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Har­tung be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Har­tun­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Har­tung lautet: AGHNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Har­tung (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Har­tun­ge (Plural).

Hartung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Har­tung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Hans Hartung: Malen so schnell wie der Blitz (Doku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hartung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hartung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bnn.de, 07.09.2023
  2. westfalen-blatt.de, 29.03.2022
  3. wiwo.de, 30.12.2021
  4. bild.de, 26.08.2020
  5. faz.net, 26.09.2019
  6. focus.de, 09.08.2018
  7. feedproxy.google.com, 21.06.2017
  8. skionline.ch, 19.09.2015
  9. zeit.de, 13.03.2014
  10. mz-web.de, 14.03.2013
  11. taz.de, 16.09.2012
  12. schwaebische.de, 04.03.2011
  13. spiegel.de, 03.08.2010
  14. haz.de, 07.11.2009
  15. spiegel.de, 31.07.2008
  16. abendblatt.de, 26.01.2007
  17. rundschau-online.de, 08.12.2006
  18. tagesschau.de, 12.12.2005
  19. abendblatt.de, 16.01.2004
  20. welt.de, 09.04.2003
  21. sueddeutsche.de, 05.09.2002
  22. fr, 25.10.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995