Bahnverkehr

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaːnfɛɐ̯ˌkeːɐ̯ ]

Silbentrennung

Bahnverkehr

Definition bzw. Bedeutung

Die Bewegung von Schienenfahrzeugen im Schienennetz.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bahn und Verkehr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bahnverkehr
Genitivdes Bahnverkehres/​Bahnverkehrs
Dativdem Bahnverkehr/​Bahnverkehre
Akkusativden Bahnverkehr

Anderes Wort für Bahn­ver­kehr (Synonyme)

Eisenbahnverkehr:
Betrieb von Eisenbahnen zur Beförderung von Fracht und Personen
Schienenverkehr:
Bewegung von Fahrzeugen, die zur Fortbewegung mindestens eine Schiene brauchen.
Zugsverkehr (schweiz.)
Zugverkehr:
Betrieb von Zügen zur Beförderung von Fracht und Personen

Gegenteil von Bahn­ver­kehr (Antonyme)

Automobilverkehr
Au­to­ver­kehr:
Verkehr auf Straßen, der durch Kraftfahrzeuge verursacht wird
Luft­ver­kehr:
Summe aller Bewegungen der fliegenden Flugzeuge
Schiffs­ver­kehr:
Personen- und Güterverkehr auf Wasserstraßen und dem offenen Meer, welche mit Hilfe von Schiffen erfolgen
Stra­ßen­ver­kehr:
Nutzung hierfür gewidmeter öffentlicher Flächen zu Transportzwecken durch Fahrzeuge und Personen

Beispielsätze

Der Bahnverkehr wurde wegen auf die Gleise gestürzter Bäume eingestellt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 22 Uhr bis Freitagabend will die GDL wieder den Bahnverkehr lahmlegen.

  • Aufgrund des angekündigten Sturms kann es zu Ausfällen und Verspätungen im Bahnverkehr kommen.

  • Bei den Bund-Länder-Gesprächen am Dienstag wird wohl auch um Ausgangssperren und eine FFP2-Maskenpflicht im Bahnverkehr gerungen werden.

  • Auslastungsprobleme gibt es auch im Bahnverkehr.

  • Am SRCC forschen rund 120 Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft zum Bahnverkehr der Zukunft.

  • Aktuell läuft der Bahnverkehr wieder relativ normal.

  • Am Mittwoch sollte sich ein 26-Jähriger wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr vor dem Amtsgericht verantworten.

  • Dadurch musste der Bahnverkehr zwischen Zofingen und Suhr für mehrere Stunden unterbrochen werden.

  • Der Bahnverkehr in der Region ist derzeit massiv gestört.

  • Bahnverkehr unterbrochen Betroffen ist auch ein Chemiewerk, in dem ein Teil der Produktion heruntergefahren wurde.

  • Ab 15 Uhr 50 ging im Bahnverkehr rund um Bern etwa eine halbe Stunde lang gar nichts mehr.

  • Die Strecke wird für den Bahnverkehr gesperrt.

  • "Aber unbefristet werden wir nicht streiken, dazu ist der Bahnverkehr zu wichtig", so Weselsky.

  • Wie die Polizeidirektion Chemnitz bestätigte, ermitteln die Beamten wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.

  • Dabei könne es zu Behinderungen des Bahnverkehrs kommen.

  • Der Bahnverkehr war in beide Richtungen kurzzeitig gesperrt.

  • In einigen Regionen ist der Bahnverkehr noch immer gestört.

  • Mehr als 100 Züge betroffen - Entgleister Zug und Feueralarm legten Bahnverkehr lahm HB NÜRNBERG/INGOLSTADT/WÜRZBURG.

  • Zahlreiche Straßen und Autobahnen blieben jedoch gesperrt, auch der Bahnverkehr war beeinträchtigt.

  • Mehr als 300 Fachleute aus ganz Deutschland diskutierten auf dem zweiten ÖPNV-Tag über die Zukunft des Bus- und Bahnverkehrs.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: rail traffic
  • Französisch: trafic ferroviaire (männlich)
  • Mazedonisch: железнички сообраќај (železnički soobraḱaj) (männlich)
  • Niedersorbisch:
    • zeleznicowy wobchad (männlich)
    • śěgowy wobchad (männlich)
  • Obersorbisch:
    • železniski wobchad (männlich)
    • ćahowy wobchad (männlich)
  • Russisch: железнодорожное движение (sächlich)
  • Serbisch: железнички саобраћај (železnički saobraćaj) (männlich)
  • Serbokroatisch: железнички саобраћај (železnički saobraćaj) (männlich)
  • Slowakisch: železničná doprava (weiblich)
  • Slowenisch: železniški promet (männlich)
  • Spanisch: tráfico ferroviario (männlich)
  • Tschechisch: železniční doprava (weiblich)
  • Türkisch: demiryolu ulaşımı

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bahn­ver­kehr be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × K, 1 × N & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × B, 1 × K, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem N und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Bahn­ver­kehr lautet: ABEEHHKNRRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Völk­lingen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Köln
  9. Essen
  10. Ham­burg
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Vik­tor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Hein­reich
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Vic­tor
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Kilo
  9. Echo
  10. Hotel
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Bahnverkehr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bahn­ver­kehr kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bahn­be­trieb:
Gesamtheit der Abläufe des Bahnverkehrs
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bahnverkehr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bahnverkehr. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10655203. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 07.12.2023
  2. ksta.de, 17.02.2022
  3. manager-magazin.de, 18.01.2021
  4. wienerzeitung.at, 03.08.2020
  5. boerse-online.de, 17.09.2019
  6. derwesten.de, 14.12.2018
  7. torontolife.com, 15.03.2017
  8. moviepilot.de, 03.07.2016
  9. feedsportal.com, 09.03.2015
  10. orf.at, 09.09.2014
  11. nzz.ch, 26.11.2013
  12. feedsportal.com, 20.01.2012
  13. spiegel.de, 22.02.2011
  14. freiepresse.de, 14.07.2010
  15. mephisto976.uni-leipzig.de, 09.03.2009
  16. stuttgarter-zeitung.de, 23.10.2008
  17. ftd.de, 20.01.2007
  18. handelsblatt.com, 16.12.2006
  19. sueddeutsche.de, 25.08.2005
  20. welt.de, 18.09.2004
  21. fr-aktuell.de, 31.12.2003
  22. svz.de, 11.12.2002
  23. bz, 26.09.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995