Bahnverbindung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaːnfɛɐ̯ˌbɪndʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Bahnverbindung
Mehrzahl:Bahnverbindungen

Definition bzw. Bedeutung

Durch Schienen hergestellte Verbindung, die von einem Schienenfahrzeug bedient wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bahn und Verbindung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bahnverbindungdie Bahnverbindungen
Genitivdie Bahnverbindungder Bahnverbindungen
Dativder Bahnverbindungden Bahnverbindungen
Akkusativdie Bahnverbindungdie Bahnverbindungen

Anderes Wort für Bahn­ver­bin­dung (Synonyme)

Eisenbahnverbindung:
Verkehrsverbindung, die von einer Eisenbahn bedient wird
Zugverbindung:
Verbindung in Form einer Eisenbahnstrecke, die durch einen Zug bedient wird
Verbindung mehrerer Züge, um ein Ziel zu erreichen

Gegenteil von Bahn­ver­bin­dung (Antonyme)

Flug­ver­bin­dung:
durch Flugverkehr hergestellte Verbindung
Schiffsverbindung
Stra­ßen­ver­bin­dung:
wechselseitige Erreichbarkeit von Orten mittels Straße/Straßen

Beispielsätze (Medien)

  • Die Bahnverbindungen zwischen den Städten Forli, Rimini und Ravenna kam zum Erliegen.

  • Auch am Tag nach einem Unwetter mit fünf Todesopfern in Österreich bleiben einige Bahnverbindungen im Süden des Landes unterbrochen.

  • Es gibt nämlich täglich 22 Bahnverbindungen von Graz zum VIE, praktisch stündlich!

  • Die Verbindung zwischen Feldkirch und Buchs ist eine von zwei Bahnverbindungen zwischen Österreich und der Schweiz.

  • Auch die Idee, zu bestimmten Zeiten Bahnverbindungen durch Busse zu ersetzen, verwirft das Bundesamt.

  • Auf zahlreichen Bahnverbindungen von und nach Brandenburg wird die Zahl der Sitzplätze deutlich erhöht.

  • Ich denke in der Infrastruktur: Bahnverbindungen, Ausbau der Flughäfen.

  • Einige Krankenhäuser und Schulen blieben geschlossen, Strassen und Bahnverbindungen blieben durch Hochwasser oder Erdrutsche unterbrochen.

  • Auch auf anderen Bahnverbindungen in Norditalien gab es Probleme.

  • Die Bahnverbindung zwischen Velten und Hennigsdorf war unterbrochen.

  • So eine App kann natürlich auch hilfreich sein – etwa wenn man Wege, Bahnverbindungen oder Geldautomaten sucht und findet.

  • dpa Die Bahnverbindung zwischen Ostthüringen und Leipzig soll mit zusätzlichen Regionalexpress-Zügen gestärkt werden.

  • Dabei waren sich alle klar darüber: Die Bahnverbindung ist keine Sache, die man übers Knie brechen kann.

  • Bahnverbindungen gibt es nur wenige.

  • Auf die Frage, wie nun eine schnellere Bahnverbindung zum Airport realisiert werden soll, sagte sie: "Wir haben keine Lösung".

  • Die Bahnverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg ist bis 28. August unterbrochen.

  • Unsinn - wichtiger wäre es, die Bus- und Bahnverbindungen in den Hafen zu verbessern.

  • Sie betreibt die Römö-Sylt-Linie als Alternative zur Bahnverbindung über den Hindenburgdamm.

  • Nahverkehrsbusse enden an Staatsgrenzen, Straßen- und Bahnverbindungen benötigen langen planerischen Vorlauf.

  • Und selbst die Bahnverbindung ist nur über die Straße erreichbar.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bahn­ver­bin­dung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × B, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Bahn­ver­bin­dun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Bahn­ver­bin­dung lautet: ABBDEGHINNNRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Völk­lingen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ber­lin
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Vik­tor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Berta
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Dora
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Vic­tor
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Bravo
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Delta
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Bahn­ver­bin­dung (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Bahn­ver­bin­dun­gen (Plural).

Bahnverbindung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bahn­ver­bin­dung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bahnverbindung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bahnverbindung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 16.05.2023
  2. merkur.de, 19.08.2022
  3. kleinezeitung.at, 26.04.2021
  4. lie-zeit.li, 11.08.2020
  5. cash.ch, 03.11.2019
  6. abendblatt-berlin.de, 07.12.2018
  7. deutsch.rt.com, 10.05.2016
  8. nzz.ch, 09.12.2015
  9. salzburg.com, 13.11.2014
  10. morgenpost.de, 01.11.2013
  11. taz.de, 19.05.2012
  12. nachrichten.lvz-online.de, 08.10.2011
  13. lr-online.de, 03.07.2009
  14. focus.de, 12.07.2008
  15. br-online.de, 28.03.2008
  16. oe3.orf.at, 17.08.2007
  17. ngz-online.de, 31.08.2006
  18. abendblatt.de, 30.03.2005
  19. berlinonline.de, 19.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 14.12.2003
  21. sueddeutsche.de, 29.10.2002
  22. heute.t-online.de, 05.12.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995