Eisenbahnverbindung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaɪ̯zn̩baːnfɛɐ̯ˌbɪndʊŋ]

Silbentrennung

Eisenbahnverbindung (Mehrzahl:Eisenbahnverbindungen)

Definition bzw. Bedeutung

Verkehrsverbindung, die von einer Eisenbahn bedient wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Eisenbahn und Verbindung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Eisenbahnverbindungdie Eisenbahnverbindungen
Genitivdie Eisenbahnverbindungder Eisenbahnverbindungen
Dativder Eisenbahnverbindungden Eisenbahnverbindungen
Akkusativdie Eisenbahnverbindungdie Eisenbahnverbindungen

Anderes Wort für Ei­sen­bahn­ver­bin­dung (Synonyme)

Bahnlinie:
Strecke, auf der die Eisenbahn meist regelmäßig verkehrt
Bahnstrecke:
Zwei Orte verbindender Schienenweg
Bahnverbindung:
durch Schienen hergestellte Verbindung, die von einem Schienenfahrzeug bedient wird
Eisenbahnlinie:
Verkehrsverbindung, die von einer Eisenbahn bedient wird
Eisenbahnstrecke:
Verbindung von Orten mit einem Schienenweg

Beispielsätze

  • Die Regierung engagiere sich jedoch, dass mittelfristig Eisenbahnverbindungen zu Flughäfen attraktiver würden.

  • Zudem empfiehlt die „Global Times“, sämtliche Eisenbahnverbindungen zum Warenhandel mit China zu kappen.

  • Babis kündigte den Bau einer direkten Eisenbahnverbindung zum Flughafen an.

  • Schon liegen Pläne bereit für eine Eisenbahnverbindung via Jordanien.

  • Zitat von gersoiswird schon für mehr Sicherheit sorgen: kein Benzin, kein Strom, keine Eisenbahnverbindungen, kein Flugverkehr!

  • Gute Chancen sieht er für den Neubau einer 350 Kilometer langen Eisenbahnverbindung zwischen Belgrad und Budapest.

  • Der BBT soll mit 64 Kilometern die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt werden.

  • In den 90er Jahren wurde die Eisenbahnverbindung Fürstenberg- Templin eingestellt.

  • Eine zweispurige Eisenbahnverbindung soll den Frachtverkehr zwischen den beiden Städten verbessern.

  • Für eine Eisenbahnverbindung sind bereits die Minen geräumt.

  • Russland wiederum lockt Nordkorea mit dem Angebot, die Reparatur der Eisenbahnverbindung zwischen Pjöngjang und seiner Grenze zu bezahlen.

  • Ansonsten würden die "Stromleitungen zwischen den Städten sowie die Eisenbahnverbindungen unterbrochen".

  • Bis heute ist die direkte Eisenbahnverbindung zwischen Westmecklenburg und Nordostniedersachsen unterbrochen.

  • Treibstofflager, Raffinerien, Brücken, Straßen und Eisenbahnverbindungen wurden zerstört, um die Mobilität des Militärs einzuschränken.

  • Die einzige Eisenbahnverbindung zwischen Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi wurde bis mindestens Mittwoch gesperrt.

  • Zahlreiche Flüsse traten über die Ufer und zerstörten Häuser, Straßen, Brücken und Eisenbahnverbindungen.

  • Ohne die Eisenbahnverbindung wäre Bonassola fast weltabgeschieden.

  • Ganze Dörfer müssen wiederaufgebaut, Straßen- und Eisenbahnverbindungen wiederhergestellt, Flughäfen neu eröffnet werden.

  • Es war schwer erreichbar für Feindflugzeuge, es gab Wasser, eine Eisenbahnverbindung und vor allem billige Arbeitskräfte aus dem KZ.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ei­sen­bahn­ver­bin­dung be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 3 × E, 2 × B, 2 × I, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × N, 2 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten N, zwei­ten N, R und drit­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ei­sen­bahn­ver­bin­dun­gen zu­dem nach dem vier­ten N.

Das Alphagramm von Ei­sen­bahn­ver­bin­dung lautet: ABBDEEEGHIINNNNRSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Ber­lin
  7. Aachen
  8. Ham­burg
  9. Nürn­berg
  10. Völk­lingen
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Ber­lin
  14. Ingel­heim
  15. Nürn­berg
  16. Düssel­dorf
  17. Unna
  18. Nürn­berg
  19. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Berta
  7. Anton
  8. Hein­reich
  9. Nord­pol
  10. Vik­tor
  11. Emil
  12. Richard
  13. Berta
  14. Ida
  15. Nord­pol
  16. Dora
  17. Ulrich
  18. Nord­pol
  19. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Bravo
  7. Alfa
  8. Hotel
  9. Novem­ber
  10. Vic­tor
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Bravo
  14. India
  15. Novem­ber
  16. Delta
  17. Uni­form
  18. Novem­ber
  19. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Ei­sen­bahn­ver­bin­dung (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Ei­sen­bahn­ver­bin­dun­gen (Plural).

Eisenbahnverbindung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ei­sen­bahn­ver­bin­dung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Deut­sches Eck:
Österreich: die Straßen- und Eisenbahnverbindung zwischen dem östlichen und westlichen Teil Österreichs über bayrisches bzw. bundesdeutsches Staatsgebiet
Ei­sen­bahn­kurs­buch:
Verzeichnis über Eisenbahnverbindungen
Ei­sen­bahn­we­sen:
Fachbereich, der sich mit dem Bau und dem Betrieb von Eisenbahnverbindungen beschäftigt
Trans­sib:
kurz für: Transsibirische Eisenbahn, eine Eisenbahnverbindung zwischen Moskau und Wladiwostok
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eisenbahnverbindung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Eisenbahnverbindung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. woxx.lu, 12.08.2021
  2. landeszeitung.de, 30.08.2021
  3. pnp.de, 14.11.2019
  4. taz.de, 03.04.2018
  5. stern.de, 25.05.2016
  6. spiegel.de, 17.12.2014
  7. tirol.orf.at, 11.06.2012
  8. handelsblatt.com, 11.06.2005
  9. welt.de, 03.11.2004
  10. sueddeutsche.de, 07.06.2003
  11. sueddeutsche.de, 18.10.2002
  12. sueddeutsche.de, 19.04.2002
  13. DIE WELT 2000
  14. Welt 1999
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Süddeutsche Zeitung 1996
  17. Süddeutsche Zeitung 1995
  18. Die Zeit 1995