Bahnstrecke

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaːnˌʃtʁɛkə ]

Silbentrennung

Einzahl:Bahnstrecke
Mehrzahl:Bahnstrecken

Definition bzw. Bedeutung

Zwei Orte verbindender Schienenweg

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Bahn und Strecke.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bahnstreckedie Bahnstrecken
Genitivdie Bahnstreckeder Bahnstrecken
Dativder Bahnstreckeden Bahnstrecken
Akkusativdie Bahnstreckedie Bahnstrecken

Anderes Wort für Bahn­stre­cke (Synonyme)

Eisenbahnlinie (ugs.):
Verkehrsverbindung, die von einer Eisenbahn bedient wird
Eisenbahnstrecke:
Verbindung von Orten mit einem Schienenweg
Strecke:
beidseitig begrenzte gerade Linie
gesamte Beute einer Jagd

Sinnverwandte Wörter

Bahn­li­nie:
Strecke, auf der die Eisenbahn meist regelmäßig verkehrt

Beispielsätze

  • Weil die Bahnstrecke blockiert war, wurde ein Schienenersatzverkehr organisiert.

  • Viele Bahnstrecken wurden durch Straßen ersetzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch verschiedene Bahnstrecken in der Region wurden unterbrochen.

  • Am Montag gegen 11.30 Uhr steuerte ein 36-Jähriger eine Lokomotive auf der Bahnstrecke am Betriebsgelände.

  • Alte Bahnstrecken könnte man wieder aktivieren, um hier Zeit zu gewinnen.

  • Aufgrund der Inbetriebnahme ist die Bahnstrecke am 29. November gesperrt.

  • Am frühen Donnerstagabend brannte auf freiem Feld bei Biberach-Fröschbach in der Nähe der Bahnstrecke ein Mähdrescher komplett aus.

  • Alle lachen über Catapult Air, aber zu wenige unterschreiben die Petition zum zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke.

  • Bahnstrecke Berlin-Hamburg erst Montag wieder frei, 06.10.

  • Arbeiter roden das Gelände auf dem 65. Kilometer der Bahnstrecke.

  • Bereits jetzt wird das Mobilfunknetz entlang der Bahnstrecken von den drei Mobilfunkbetreibern unterhalten.

  • Aus dem früheren RKH-Gelände, gelegen zwischen den Gleisen der Bahnstrecken nach Fulda und Gelnhausen, soll ein Wohngebiet werden.

  • An der Bahnstrecke Dresden-Zittau hat ein Jugendlicher am Montag offenbar versucht, einen Zugführer mit einem Laserpointer zu blenden.

  • Insgesamt ist durch Kupferdiebstähle an Bahnstrecken im vergangenen Monat laut Polizei ein Schaden von 36.000 Euro entstanden.

  • Anschließend sei die gesperrte Bahnstrecke wieder freigegeben worden, teilte die Polizei mit.

  • In Mecklenburg-Vorpommern bleiben Bahnstrecken und der öffentliche Personennahverkehr in den Küstenkreisen teils vollständig eingestellt.

  • "Das ist ein super tag für die Bahnstrecke", sagte Stephan.

  • Die Bahnstrecke musste zur Bergung des Wagens gesperrt werden.

  • Gesperrt sind die Bahnstrecken Dillenburg-Gießen und Hann-Münden nach Kassel in beiden Richtungen.

  • Auf der Bahnstrecke Trier-Wittlich fiel ein Baum auf eine Oberleitung und fing Feuer.

  • Unbekannte Täter haben am Morgen Anschläge auf die Bahnstrecken von Berlin nach Hamburg und Hannover verübt.

  • So werde das Wort verwendet, wenn Bahnstrecken stillgelegt oder Briefkästen abgebaut werden.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bahn­stre­cke be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Bahn­stre­cken nach dem ers­ten N und ers­ten E.

Das Alphagramm von Bahn­stre­cke lautet: ABCEEHKNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Chem­nitz
  10. Köln
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Emil
  9. Cäsar
  10. Kauf­mann
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Kilo
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Bahn­stre­cke (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Bahn­stre­cken (Plural).

Bahnstrecke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bahn­stre­cke kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bahn­über­gang:
eine besonders gekennzeichnete und gesicherte Stelle, die das Überqueren einer Bahnstrecke ermöglicht.
Die­sel­stre­cke:
Bahnstrecke, die nicht mit einer Oberleitung ausgerüstet ist; welche nur mit Dieselfahrzeugen befahren werden kann
Sem­me­ring­bahn:
Bahnstrecke, die von Gloggnitz über den Semmering nach Mürzzuschlag verläuft
Tau­ern­bahn:
Bahnstrecke, die von Schwarzach-St. Veit nach Spittal-Millstättersee verläuft

Film- & Serientitel

  • Die gefährlichsten Bahnstrecken der Welt (Minidoku, 2019)
  • Die schönste Bahnstrecke Hessens (Kurzfilm, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bahnstrecke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bahnstrecke. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6704926 & 756033. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 22.07.2023
  2. kleinezeitung.at, 18.07.2022
  3. tagesschau.de, 05.11.2021
  4. salzgitter-zeitung.de, 20.10.2020
  5. bo.de, 26.07.2019
  6. shz.de, 09.08.2018
  7. tagesschau.de, 07.10.2017
  8. bild.de, 12.08.2016
  9. silicon.de, 02.09.2015
  10. giessener-allgemeine.de, 26.11.2014
  11. lvz-online.de, 31.07.2013
  12. tv.orf.at, 15.03.2012
  13. abendblatt.de, 29.11.2011
  14. rp-online.de, 11.01.2010
  15. szon.de, 02.08.2009
  16. express.de, 14.02.2008
  17. hr-online.de, 19.01.2007
  18. frankenpost.de, 09.12.2006
  19. de.news.yahoo.com, 16.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 21.01.2004
  21. Die Zeit (06/2003)
  22. fr, 23.01.2002
  23. Die Zeit (15/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995