Zugverbindung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡suːkfɛɐ̯ˌbɪndʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Zugverbindung
Mehrzahl:Zugverbindungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zug und Verbindung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zugverbindungdie Zugverbindungen
Genitivdie Zugverbindungder Zugverbindungen
Dativder Zugverbindungden Zugverbindungen
Akkusativdie Zugverbindungdie Zugverbindungen

Anderes Wort für Zug­ver­bin­dung (Synonyme)

Anschlusszug:
Personenzug, mit dem man nach Umsteigen seine Reise fortsetzen kann

Beispielsätze

  • Was ist die schnellste Zugverbindung zwischen Moskau und Paris?

  • Von Berlin aus bestehen Zugverbindungen zu vielen Großstädten in Deutschland und Mitteleuropa.

  • Wie sind die Zugverbindungen im Vergleich zu den anderen öffentlichen Verkehrsmitteln in der Gegend?

  • Die Zugverbindungen auf diesem Bahnhof sind hervorragend.

  • Das ist die schnellste Zugverbindung der Welt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine Alternative zu Kurzstreckenflügen sind den Befragten nach schnelle und leistbare Zugverbindungen.

  • Der Logistikdienstleister Dachser hat eine zweimal wöchentlich stattfindende Zugverbindung auf der Strecke Xian-Budapest organisiert.

  • Die Bahn baut ihre Zugverbindungen zu den Seebädern aus.

  • Ab diesem Tag sind auch wieder Zugverbindungen aus der Schweiz und aus Liechtenstein möglich.

  • Der Aufbau von Zugverbindungen im Norden und Süden sowie der Ausbau von Flug- und Schiffshäfen wurden nicht angeschoben.

  • Das heißt, der Beitritt zum HVV schafft keine zusätzlichen Zugverbindungen, der Beitritt zum HVV schafft keine weiteren Zughalte.

  • Am 22. Dezember wird die Zugverbindung zwischen Hamburg und Köln mit dem HKX-Express wieder aufgenommen.

  • In Kalifornien ist eine ähnliche Strecke als Alternative zur Zugverbindung zwischen San Francisco und Los Angeles geplant.

  • Unterdessen hat nach Russland auch die Ukraine die Zugverbindungen in die von Russland annektierte Halbinsel Krim eingestellt.

  • Integriert ist jedoch nur Zugverbindungen der Deutschen Bahn im Nah- und Fernverkehr.

  • Die steirischen Pendler kämpfen mit hohen Spritpreisen und gestrichenen Zugverbindungen.

  • Gute Zugverbindungen brächten eine Reihe von positiven Effekten.

  • Auch regionale Zugverbindungen sind offenbar zusammengebrochen, teilte der ADAC mit.

  • Allein die geplante Zugverbindung zwischen Jeddah am Roten Meer und Damman am Golf wird fünf Mrd. Dollar kosten.

  • In Rheinland-Pfalz sollen ab Dezember nchsten Jahres Zugverbindungen mit sehr wenigen Fahrgsten eingestellt werden.

  • Allerdings sei die Zugverbindung zwischen dem von Air Berlin genutzten Flughafen London-Stansted und der Innenstadt gestört.

  • Vom kommenden Montag an gibt es wieder täglich eine direkte Zugverbindung von Berlin nach Usedom.

  • Neben einem verschönten Flughafen, verbesserten Straßen und neuen Zugverbindungen bekam die Stadt benötigte Fußgängerzonen oder Parkbänke.

  • Nach den Gewittern vom Donnerstagnachmittag und Abend waren am Freitag noch zahlreiche Straßen und Zugverbindungen blockiert.

  • Der neue Anspruch käme zum Beispiel zum tragen, wenn abends die letzte Zugverbindung platzt und eine Übernachtung fällig wird.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Zug­ver­bin­dung?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zug­ver­bin­dung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × N, 2 × U, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × R, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × R, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G, R und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Zug­ver­bin­dun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Zug­ver­bin­dung lautet: BDEGGINNRUUVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ber­lin
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Berta
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Bravo
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Zug­ver­bin­dung (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Zug­ver­bin­dun­gen (Plural).

Zugverbindung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zug­ver­bin­dung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Zug­aus­fall:
Wegfall einer Zugverbindung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zugverbindung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zugverbindung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11539644, 2290119 & 1187130. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 21.11.2023
  2. budapester.hu, 27.07.2022
  3. nordkurier.de, 07.10.2021
  4. derstandard.at, 21.05.2020
  5. jungewelt.de, 28.06.2019
  6. presseportal.de, 23.03.2018
  7. morgenpost.de, 26.11.2017
  8. n-tv.de, 11.03.2016
  9. faz.net, 27.12.2014
  10. teltarif.de, 15.11.2012
  11. steiermark.orf.at, 09.12.2011
  12. handelsblatt.com, 14.12.2010
  13. welt.de, 06.04.2009
  14. handelsblatt.com, 11.01.2008
  15. swr.de, 31.10.2006
  16. n-tv.de, 08.07.2005
  17. berlinonline.de, 13.05.2004
  18. welt.de, 16.04.2003
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 07.06.2002
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 02.08.2001
  21. bz, 25.06.2001
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 07.09.2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995