Zugausfall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡suːkʔaʊ̯sˌfal ]

Silbentrennung

Einzahl:Zugausfall
Mehrzahl:Zugausfälle

Definition bzw. Bedeutung

Wegfall einer Zugverbindung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zug und Ausfall.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zugausfalldie Zugausfälle
Genitivdes Zugausfalles/​Zugausfallsder Zugausfälle
Dativdem Zugausfall/​Zugausfalleden Zugausfällen
Akkusativden Zugausfalldie Zugausfälle

Beispielsätze

Zugausfälle haben verschieden Ursachen, zum Beispiel Streiks, Bahnunfälle oder technische Störungen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Samstag kam es wegen Reparaturarbeiten an einer Weiche zwischen Westerland und Morsum zu Zugausfällen.

  • Auch an diesem Wochenende kommt es zu Zugausfällen beim Unternehmen Abellio.

  • Auf den Strecken der Nordbahn kommt es zu Zugausfällen.

  • Auch Zugausfälle seien nicht ausgeschlossen.

  • Die Zugausfälle im Aargau hätten damit zu tun, dass es im Depot im Aargau zu wenig Leute gibt.

  • Auch kann es kurzfristig zu Zugausfällen kommen", hieß es bei der Münchner S-Bahn.

  • Auf der Internetseite der "Deutschen Bahn" können Sie alle aktuellen Verspätungen und Zugausfälle einsehen.

  • Auch dort gab es Verspätungen und auch Zugausfälle.

  • Bahnfahrer im Ruhrgebiet müssen sich in den Herbstferien wieder auf Umleitungen, Zugausfälle und Verspätungen einstellen.

  • Bei der Linie R8 (Stuttgart-Tübingen) kann es jedoch noch vorübergehend zu Verspätungen und möglichen Zugausfällen kommen.

  • Bei der S-Bahn gab es Zugausfälle und Unterbrechungen auf den Linien S25, S2 sowie S8 gegen 16 Uhr.

  • Fahrgäste, Pendler und Touristen litten unter zahlreichen Verspätungen und häufigen Zugausfällen, die Anwohner unter dem Lärm.

  • Pendler in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland müssen sich am Dienstagmorgen auf Zugausfälle und Verspätungen einstellen.

  • Da es dadurch zu einem Rückstau kommen könnte, seien auch Zugausfälle möglich.

  • Verspätungen und Zugausfälle waren die Folge.

  • Auch nach Streik-Ende: Weiter Zugausfälle bei der Bahn Berlin/Dresden.

  • Auf dem Gleis gegenüber verkündete die Leuchtschrift, in Richtung Friedberg komme es „zu Verspätungen und Zugausfällen“.

  • Wegen Eis und Schnee kam es zudem zu weiteren Zugausfällen.

  • Bahnfahrer drohen neue Zugausfälle: Die Lokführer wollen die Deutsche Bahn und die private.

  • Der Lokführerstreik bei Privatbahnen hat heute erneut zu zahlreichen Zugausfällen in Rheinland-Pfalz geführt.

Häufige Wortkombinationen

  • etwas verursacht einen Zugausfall, jemanden über Zugausfälle informieren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zug­aus­fall be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 2 × U, 1 × F, 1 × G, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem G und S mög­lich. Im Plu­ral Zug­aus­fäl­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Zug­aus­fall lautet: AAFGLLSUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Frank­furt
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Fried­rich
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Fox­trot
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Zug­aus­fall (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Zug­aus­fäl­le (Plural).

Zugausfall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zug­aus­fall kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zugausfall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 02.10.2023
  2. otz.de, 21.10.2022
  3. shz.de, 01.10.2021
  4. n-tv.de, 21.01.2020
  5. derbund.ch, 10.09.2020
  6. abendzeitung-muenchen.de, 06.05.2019
  7. focus.de, 10.01.2019
  8. focus.de, 08.06.2018
  9. rp-online.de, 19.09.2018
  10. stuttgarter-nachrichten.de, 15.08.2017
  11. m.morgenpost.de, 22.07.2017
  12. presseportal.de, 27.07.2016
  13. swr.de, 02.05.2016
  14. handelsblatt.com, 15.09.2015
  15. blick.ch, 01.07.2015
  16. general-anzeiger-bonn.de, 09.11.2014
  17. fr-online.de, 11.02.2014
  18. morgenpost.de, 12.03.2013
  19. handelsblatt.com, 03.02.2011
  20. morgenweb.de, 20.04.2011
  21. ruhrnachrichten.de, 04.03.2010
  22. augsburger-allgemeine.de, 30.01.2010
  23. de.news.yahoo.com, 29.01.2009
  24. usinger-anzeiger.de, 26.10.2009
  25. waz.de, 29.03.2007
  26. rp-online.de, 26.10.2007
  27. f-r.de, 03.03.2003
  28. berlinonline.de, 31.07.2003