Zugabteil

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡suːkʔapˌtaɪ̯l ]

Silbentrennung

Einzahl:Zugabteil
Mehrzahl:Zugabteile

Definition bzw. Bedeutung

Eisenbahn: separater Bereich in Personenwagen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Zug und Abteil.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Zugabteildie Zugabteile
Genitivdes Zugabteiles/​Zugabteilsder Zugabteile
Dativdem Zugabteil/​Zugabteileden Zugabteilen
Akkusativdas Zugabteildie Zugabteile

Anderes Wort für Zug­ab­teil (Synonyme)

Eisenbahnabteil:
separater, durch eine Tür schließbarer Bereich in Personenwagen der Eisenbahn

Beispielsätze (Medien)

  • Vielleicht ist es eine besondere Begegnung in einem überfüllten Zugabteil.

  • Die infizierte sowie geimpfte Frau wurde in ein separates Zugabteil gesetzt.

  • Die Polizei stürmte am Bahnhof von Linz das Zugabteil.

  • Ja nun … es bedarf wohl keiner allzu schmutzigen Fantasie, um sich vorstellen zu können, was nach dem Schnitt in diesem Zugabteil passiert.

  • Mit welchem Vorarlberger Politiker würden Sie sich kein Zugabteil teilen?

  • Im Zugabteil auf dem Weg zum Zielort wird der Alltag auf einmal nichtig.

  • Weil jeder auf seinem eigenen Tableau agiert, klappt eine Partie "Don Quixote" selbst im Zugabteil oder notfalls sogar auf dem Schoß.

  • Oder das Absingen von Hautseaufdieschnauze-Versen wird in Zugabteilen und Bahnhöfen einfach als unvermeidlich betrachtet.

  • In seiner VIP-Kabine, kaum größer als ein Zugabteil, drängten sich elf deutsche Winzer, die ihm kräftig einschenkten.

  • Fußball hat uns viel zu geben: Er hinterlässt zertretenen Rasen, Berge von leeren Bierdosen und vollgekotzte Zugabteile.

  • Als dieser die Zigarette nicht ausmachen wollte, gab der Senior dem Mann eine Ohrfeige und verließ das Zugabteil.

  • In meinem Zugabteil saß die Nachbarin des Theater-Regisseurs Hans Neuenfels.

  • Lamberts Film hat die Suggestivkraft eines Unbekannten, der einem im Zugabteil atemlos seine Lebensgeschichte aufbürdet.

  • Videokameras filmen den Blick aus dem Zugabteil; vor dem Fenster zieht das ebene, unendlich weite Land vorbei.

  • Selbst die Beleuchtung in einem Zugabteil soll jetzt ausreichen, das Handy empfangsbereit zu halten.

  • Zerquetscht liegt der Vogel auf dem Boden des Zugabteils, das plötzlich emporsausende Fenster hat ihn "in der Mitte abgedruckt".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Zug­ab­teil be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem G und B mög­lich. Im Plu­ral Zug­ab­tei­le zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Zug­ab­teil lautet: ABEGILTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Aachen
  5. Ber­lin
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Anton
  5. Berta
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Ida
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Alfa
  5. Bravo
  6. Tango
  7. Echo
  8. India
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Zug­ab­teil (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Zug­ab­tei­le (Plural).

Zugabteil

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zug­ab­teil kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­teil­tür:
Verkehr, speziell Eisenbahn: Tür eines Zugabteils
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zugabteil. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zugabteil. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 22.07.2023
  2. derwesten.de, 10.11.2021
  3. radio-plassenburg.de, 17.04.2021
  4. kino-zeit.de, 11.08.2020
  5. vol.at, 12.10.2017
  6. zeit.de, 10.08.2012
  7. morgenweb.de, 31.07.2010
  8. faz.net, 31.03.2007
  9. stern.de, 24.09.2006
  10. spiegel.de, 06.07.2006
  11. de.news.yahoo.com, 20.07.2005
  12. sz, 20.11.2001
  13. Junge Welt 2000
  14. Tagesspiegel 1999
  15. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  16. Die Zeit 1995