Zugunglück

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡suːkʔʊnˌɡlʏk]

Silbentrennung

Zugunglück (Mehrzahl:Zugunglücke)

Definition bzw. Bedeutung

Unfall eines Zuges

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zug und Unglück.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Zugunglückdie Zugunglücke
Genitivdes Zugunglücks/​Zugunglückesder Zugunglücke
Dativdem Zugunglückden Zugunglücken
Akkusativdas Zugunglückdie Zugunglücke

Anderes Wort für Zug­un­glück (Synonyme)

Eisenbahnunfall
Eisenbahnunglück:
Unfall einer Eisenbahn
Zugunfall

Beispielsätze

  • Am Montagabend ist es in der Nähe der österreichischen Hauptstadt Wien zu einem schweren Zugunglück gekommen.

  • Aufnahmen der Feuerwehr von San Bernadino County zeigen das Ausmaß eines Zugunglücks in der Mojave-Wüste im Süden Kaliforniens.

  • Daniel Scheerer hat bei einem Zugunglück seine Mutter verloren.

  • Beim schwersten dänischen Zugunglück seit 1988 sterben fünf Frauen und drei Männer.

  • Bei dem tragischen Zugunglück in Ankara heute Morgen ist nach derzeitigem Kenntnisstand auch ein Deutscher verstorben.

  • Bei einem Zugunglück im US-Bundesstaat Washington hat es nach offiziellen Angaben mindestens sechs Tote und 77 Verletzte gegeben.

  • Bei einem Zugunglück im Nordosten Bulgariens sind nach Angaben der örtlichen Polizei mehrere Menschen ums Leben gekommen.

  • Bei einem schweren Zugunglück in Ibbenbüren im Münsterland sind am Samstag zwei Menschen ums Leben gekommen.

  • Fachleute untersuchen Zugunglück in Mannheim Umgekippte Waggons eines Eurocitys und die Lok eines Güterzugs liegen in Mannheim im Gleisbett.

  • Bei dem Zugunglück in Spanien mit über 70 Toten schliesst die Bahngesellschaft einen technischen Defekt am Rollgerät aus.

  • Zum vorherigen Bild Zum nächsten Bild Bei einem Zugunglück in Mühlheim sind in der Nacht zum Freitag drei Menschen getötet worden.

  • Bei einem Zugunglück im US-Bundesstaat Nevada sind mindestens zwei Menschen getötet worden.

  • Bei Zugunglücken kamen in der Vergangenheit immer wieder unzählige Menschen ums Leben.

  • Bei einem Zugunglück in Berlin sind 24 Menschen verletzt worden.

  • Der Bahn-Experte war unter anderem mit der Analyse des Zugunglücks in Eschede befasst.

  • Zwei 13-Jährige sind für das Zugunglück verantwortlich.

  • Sechs Menschen starben bisher bei dem Zugunglück, 16 weitere wurden verletzt, zwei von ihnen schwer.

  • Bei einem Zugunglück in Indien sind mindestens 45 Menschen getötet worden.

  • Bei einem Zugunglück westlich von London sind gestern Abend sechs Menschen ums Leben gekommen und 150 verletzt worden, elf davon schwer.

  • Durch ein schweres Zugunglück im Südosten Spaniens sind zwei Menschen gestorben und 28 weitere verletzt worden.

  • Die Behörden haben beim Zugunglück von Bad Münder nicht gut ausgesehen?

  • Ein schweres Zugunglück hat in Nordengland am Mittwoch 13 Todesopfer gefordert.

  • Am Dienstag vergangener Woche waren in England bei einem Zugunglück vier Menschen ums Leben gekommen.

  • Das schwere Zugunglück, das sich am Dienstag in London ereignet hat, ist das jüngste in einer Serie von Unfällen.

  • Das schreckliche Zugunglück in Eschede hatte eine "Welle der Hilfsbereitschaft" ausgelöst, so DRK-Sprecher Helmut Warzecha.

  • Bei einem Zugunglück im Nordwesten Polens sind gestern 12 Menschen getötet und 30 verletzt worden.

  • Bei einem Zugunglück in der Nähe des Kinderheims, Wiebold war rechtzeitig zur Stelle, liefen sich die beiden über den Weg.

  • Bei einem Zugunglück im hessischen Odenwald sind 37 Menschen verletzt worden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • train accident
    • train crash
  • Französisch:
    • catastrophe ferroviaire (weiblich)
    • accident de chemin de fer (männlich)
  • Italienisch:
    • incidente di treno (männlich)
    • disastro ferroviario (männlich)
  • Portugiesisch:
    • acidente de comboio (männlich)
    • acidente de trem (männlich)
    • desastre ferroviário (männlich)
  • Schwedisch: tågolycka
  • Spanisch: accidente ferroviario (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zug­un­glück be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × U, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G und N mög­lich. Im Plu­ral Zug­un­glü­cke zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Zug­un­glück lautet: CGGKLNUUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Leip­zig
  8. Umlaut-Unna
  9. Chem­nitz
  10. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Lud­wig
  8. Über­mut
  9. Cäsar
  10. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Lima
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Char­lie
  11. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Zug­un­glück (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Zug­un­glü­cke (Plural).

Zugunglück

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zug­un­glück kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Das Zugunglück (Miniserie, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zugunglück. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zugunglück. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. shz.de, 10.05.2022
  2. bild.de, 04.03.2021
  3. merkur.de, 05.03.2020
  4. abendblatt.de, 03.01.2019
  5. stern.de, 13.12.2018
  6. sueddeutsche.de, 18.12.2017
  7. wort.lu, 10.12.2016
  8. spiegel.de, 17.05.2015
  9. pipeline.de, 02.08.2014
  10. bernerzeitung.ch, 25.07.2013
  11. fnp.de, 13.04.2012
  12. sz-online.de, 26.06.2011
  13. finanznachrichten.de, 19.07.2010
  14. jungewelt.de, 19.04.2009
  15. rp-online.de, 02.11.2008
  16. solinger-tageblatt.de, 23.06.2007
  17. ngz-online.de, 14.10.2006
  18. berlinonline.de, 05.02.2005
  19. tagesschau.de, 07.11.2004
  20. berlinonline.de, 07.01.2003
  21. sueddeutsche.de, 04.10.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 28.02.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 05.10.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995