Zugticket

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡suːkˌtɪkət ]

Silbentrennung

Einzahl:Zugticket
Mehrzahl:Zugtickets

Definition bzw. Bedeutung

Dokument, das berechtigt, an einer bestimmten Zugfahrt teilzunehmen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zug und Ticket.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Zugticketdie Zugtickets
Genitivdes Zugticketsder Zugtickets
Dativdem Zugticketden Zugtickets
Akkusativdas Zugticketdie Zugtickets

Anderes Wort für Zug­ti­cket (Synonyme)

Bahnticket

Beispielsätze

Kann ich mir dieses Zugticket erstatten lassen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Geld für ein Zugticket hatte sie dabei, wie es weiter hieß.

  • Ich fühlte mich wie ein entwertetes Zugticket, das man in den Abfall wirft: wertlos.

  • Ich hatte keinen Flug auf eine Insel gebucht, kein Zugticket mit einem Nachtjet, kein Zimmer am See oder Berg gesucht.

  • Mit einem Zugticket und sehr viel Mut begann Anna-Barbara Aumüllers Karriere als international gefragte Modeschöpferin in Paris.

  • Die 47-Jährige verkaufte Zugtickets, als ein offenbar mit dem infizierter Mann ihr ins Gesicht spuckt.

  • Allerdings sollten wir ihm das Zugticket bezahlen, bevor er mit einem Volkswagen dem Volk noch schaden zufügt.

  • Erst auf -Anfrage reagierte Eurowings und erstattete das Zugticket.

  • Fünf Tage nach dem Mauerfall kaufte sich Bodo Förster ein Zugticket von Berlin in die Hansestadt, sein erster Besuch im Westen überhaupt.

  • Und tatsächlich: Der 87-Jährige hatte sich am Montag ein Zugticket nach Neustadt/WN gekauft.

  • Wer mit einem Zugticket in ein anderes Bundesland weitergeschickt wird, reist allein ohne behördliche Begleitung.

  • Wenn der PKW billiger als jedes Zugticket ist, läuft irgendwas komplett falsch.

  • Die Bahn will Maß halten: Werden Zugtickets teurer?

  • Mehr als fünf Millionen Menschen kaufen ihre Zugtickets im Internet statt am Schalter.

  • Grube forderte eine Mehrwertsteuersenkung für Zugtickets.

  • Also besteht meine Vorbereitung auf Englisch mal wieder aus Oasis und drei Tage später sind Hostel, Zugticket und Karten für Wembley klar.

  • Pfullendorf verbleibt vorerst auf Rang 13. Schon wieder werden Zugtickets teurer.

  • Zubringer von elf deutschen Flughäfen oder Zugtickets nach München können bei Condor gleich hinzugebucht werden.

  • Vor dem Hauptbahnhof in Peking warten Hunderte Wanderarbeiter mit ihren Koffern, in der Hoffnung eines der wenigen Zugtickets zu ergattern.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Zug­ti­cket?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zug­ti­cket be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem G und I mög­lich. Im Plu­ral Zug­ti­ckets an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Zug­ti­cket lautet: CEGIKTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Essen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Tango
  5. India
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Zug­ti­cket (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Zug­ti­ckets (Plural).

Zugticket

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zug­ti­cket kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zugticket. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zugticket. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10847258. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 03.09.2023
  2. bazonline.ch, 08.12.2023
  3. kurier.at, 19.09.2023
  4. nachrichten.at, 11.07.2021
  5. op-online.de, 13.05.2020
  6. focus.de, 01.04.2019
  7. merkur.de, 19.08.2019
  8. abendblatt.de, 01.11.2019
  9. onetz.de, 15.03.2017
  10. nzz.ch, 01.09.2015
  11. spiegel.de, 22.06.2014
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 13.09.2013
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 21.12.2011
  14. an-online.de, 18.01.2010
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 17.05.2010
  16. szon.de, 14.10.2006
  17. welt.de, 09.07.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 25.04.2003