Zugmaschine

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡suːkmaˌʃiːnə ]

Silbentrennung

Einzahl:Zugmaschine
Mehrzahl:Zugmaschinen

Definition bzw. Bedeutung

Motorisiertes Fahrzeug ohne eigene Nutzfläche, das dazu dient, Anhänger zu ziehen, zum Beispiel als Motorwagen eines Sattelschleppers.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zug und Maschine.

Abkürzungen

  • Zgm
  • Zgm.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zugmaschinedie Zugmaschinen
Genitivdie Zugmaschineder Zugmaschinen
Dativder Zugmaschineden Zugmaschinen
Akkusativdie Zugmaschinedie Zugmaschinen

Anderes Wort für Zug­ma­schi­ne (Synonyme)

Bulldog:
landschaftlich landwirtschaftliche Zugmaschine
Schlepper:
für den Transport im Berg zuständiger Arbeiter
jemand, der andere Personen auf fragwürdige Weise Betrieben (zum Beispiel Nachtlokalen) zuführt
Traktor:
(vor allem in der Landwirtschaft eingesetztes) Kraftfahrzeug zum Ziehen von Maschinen, Geräten oder sonstigen angehängten Lasten
Vorrichtung eines Druckers, die dazu dient, das Endlospapier zu bewegen bzw. zu positionieren
Trecker:
(vor allem in der Landwirtschaft eingesetztes) Kraftfahrzeug zum Ziehen von Maschinen, Geräten oder sonstigen angehängten Lasten

Beispielsätze (Medien)

  • Aufgrund der Unfallschäden traten Betriebsflüssigkeiten, vor allem Hydrauliköl aus der Zugmaschine, aus.

  • Beim Verlassen des Kreisverkehrs löste sich aus noch ungeklärter Ursache der Anhänger und kollidierte mit der Zugmaschine.

  • Am Fuße des Hanges überschlug sich die Zugmaschine mehrmals und kam in einer Baumzeile zum Stehen.

  • Der BMW prallte jedoch in das Heck der Zugmaschine, wodurch der Pkw abgewiesen wurde und an der Leitplanke zum Stehen kam.

  • Beim Zusammenstoß des PKW mit der landwirtschaftlichen Zugmaschine entsteht ein Sachschaden von rund 11.000 Euro.

  • Beide Dieseltanks der Zugmaschine wurden aufgerissen, wodurch eine größere Menge Treibstoff auslief.

  • Der vollmobile Stall mit hydraulischem Fahrwerkt benötigt eine Zugmaschine mit mindestens 60 bis 80 PS.

  • Zugmaschinen jenseits der 7,5 Tonnen dürfen nämlich nicht regelmäßig in reinen Wohngebieten geparkt werden.

  • Diese Zugmaschine mit 171 PS ist heute unsere "Maschine des Tages".

  • Er lenkte ein Stück nach rechts, dadurch schob der leere Sattelauflieger die Zugmaschine mit den Vorderrädern von der Fahrbahn.

  • Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt hat am Mittwochmorgen gegen 8 Uhr eine Zugmaschine eines Lkw Feuer gefangen ist komplett ausgebrannt.

  • Der 71-Jährige war auf einem Güterweg in Eltendorf unterwegs und kam mit der Zugmaschine auf das Straßenbankett.

  • Eine kleine Steigungsstrecke machte den Einsatz einer weiteren PS-starken Zugmaschine notwendig.

  • Wegen Vermutungen auf Manipulation am Geschwindigkeitsbegrenzer wurde die Zugmaschine von der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt.

  • Dabei helfen ihnen vor allem Rolltrailer: Das sind Plattformen auf walzenartigen Rädern, die von Zugmaschinen an Bord gewuchtet werden.

  • Der 50 Jahre alte Landwirt wendete daraufhin seine Zugmaschine und fuhr zur Unfallstelle hin.

  • Am Vormittag zogen zwei Zugmaschinen den Transformator auf einem 16-achsigen Anhänger langsam von dem Ponton an Land.

  • Unter anderem gibt's eine Kächele Zugmaschine aus dem 20er Jahren zu sehen.

  • Er ist bei Balears vor allem als Zugmaschine für das Teamzeitfahren und für seine verlässlichen Helferdienste angesehen.

  • Notarzt und Sanitäter können sich an die Zugmaschine wagen und den Fernfahrer behandeln.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm Zug­ma­schi­ne be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem G, A und I mög­lich. Im Plu­ral Zug­ma­schi­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Zug­ma­schi­ne lautet: ACEGHIMNSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Martha
  5. Anton
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Zug­ma­schi­ne (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Zug­ma­schi­nen (Plural).

Zugmaschine

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zug­ma­schi­ne kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gru­ben­lo­ko­mo­ti­ve:
Zugmaschine einer Grubenbahn
Lo­ko­mo­ti­ve:
Antriebsmodul eines Zuges, Zugmaschine für Güter- oder Personenwagen
Protz:
eine Zugmaschine bei der Artillerie

Buchtitel

  • Zugmaschinen & Co. Bei Circus- und Schaustellerbetrieben Marc Trappe | ISBN: 978-3-75161-065-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zugmaschine. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zugmaschine. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalen-blatt.de, 30.05.2023
  2. otz.de, 13.06.2022
  3. nachrichten.at, 19.10.2021
  4. presseportal.de, 05.02.2020
  5. ad-hoc-news.de, 19.10.2019
  6. sn.at, 21.01.2018
  7. agrarheute.com, 02.08.2017
  8. bergedorfer-zeitung.de, 05.09.2016
  9. agrarheute.com, 23.12.2015
  10. mz-web.de, 23.01.2014
  11. general-anzeiger-bonn.de, 12.06.2013
  12. burgenland.orf.at, 13.09.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 19.02.2011
  14. ka-news.de, 01.06.2010
  15. nordsee-zeitung.de, 12.02.2009
  16. sw-express.de, 06.05.2008
  17. net-tribune.de, 09.08.2007
  18. gea.de, 09.06.2006
  19. sueddeutsche.de, 26.07.2005
  20. abendblatt.de, 07.08.2004
  21. welt.de, 09.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 07.03.2003
  23. f-r.de, 28.10.2002
  24. berlinonline.de, 23.08.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995