Zugführer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡suːkˌfyːʁɐ]

Silbentrennung

Zugführer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Führer einer Teilorganisation, die als Zug bezeichnet wird

  • für die Sicherheit und ordnungsgemäße Abwicklung einer Zugfahrt verantwortlicher Eisenbahnmitarbeiter

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zug und Führer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zugführerdie Zugführer
Genitivdes Zugführersder Zugführer
Dativdem Zugführerden Zugführern
Akkusativden Zugführerdie Zugführer

Anderes Wort für Zug­füh­rer (Synonyme)

Hörsaalleiter
Kondukteur:
Schaffner/Kontrolleur in Eisen- oder Straßenbahn
Oberschaffner (ugs.)
Zugchef
Zugsbegleiter
Zugsführer (österr.)
Zugskommandant

Gegenteil von Zug­füh­rer (Antonyme)

Gruppenführer
Lok­füh­rer:
kurz für: Lokomotivführer
Lo­ko­mo­tiv­füh­rer:
Fahrer eines Zuges, in Deutschland alte Berufsbezeichnung für Triebfahrzeugführer
Triebfahrzeugführer
Truppführer

Beispielsätze

  • Die Order kommt vom Zugführer und ist unverzüglich umzusetzen.

  • Leutnant Müller war Zugführer.

  • Im deutschen ICE heißt der Zugführer Zugchef.

  • Der Zugführer gibt mit seiner Trillerpfeife das Abfahrtsignal.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf Josef Wiesingers letzter Fahrt als Zugführer war auch Gattin Gerda dabei.

  • Außerdem gibt es eine Änderung beim Zugführer Thogar, der in der Schwarzfelsgießerei zu finden ist.

  • Der Zugführer musste deshalb einen Teil der Fahrt nach alleine fortsetzen.

  • Der 23-jährige Zugführer erlitt einen Schock und musste von einem Arzt behandelt werden.

  • Der Zugführer alarmierte die Leitstelle, währenddessen fuhr die Bahn in die Station Obersendling ein.

  • Der Zugführer habe einen Schock erlitten und sei ins Krankenhaus gebracht worden.

  • Aufgrund der kurvenreichen Strecke hatte der Zugführer das Hindernis zu spät erkannt, konnte nicht rechtzeitig bremsen.

  • An der Bahnstrecke Dresden-Zittau hat ein Jugendlicher am Montag offenbar versucht, einen Zugführer mit einem Laserpointer zu blenden.

  • Umso wertvoller ist für Schellin die Erklärung des angeklagten Zugführers.

  • Beim Unglück rund 100 Kilometer östlich von Reno kamen der Zugführer und der Fahrer eines Lastwagens ums Leben.

  • Während die acht Fahrgäste mit dem Schrecken davon kamen, erlitt der Zugführer einen Schock.

  • Das Tier war auf den Gleisen herumgestreunt - trotz Schnellbremsung konnte der Zugführer nicht mehr rechtzeitig halten.

  • Am Samstag, fuhr ein 51-jähriger Zugführer den Regionalzug Nr. 32666 vom Münchner Hauptbahnhof in Richtung Garmisch Partenkirchen.

  • Alle streikenden Zugführer, die keine Mitglieder der GDL sind, bekommen auch kein Streikgeld.

  • Der Unfall wird auf das Versagen von zwei Fahrdienstleitern und dem Zugführer zurückgeführt.

  • Rolf Erbe ist 38, Brandoberinspektor der Berliner Feuerwehr und Zugführer der Wache Neukölln.

  • Wie es bei der BVG hieß, war einem Zugführer Qualm auf der Strecke im Tunnel aufgefallen.

  • Sie waren auch nicht, wie der Zugführer annahm, in einem der Lagezentren, um persönlich nach dem Rechten zu sehen.

  • Der 41-jährige Zugführer wurde von dem Kleinlaster von Renato M. erfasst und auf der Stelle getötet.

  • Zugführer müssen älter als 18 Jahre sein.

  • Durch Schläge mit einer Eisenstange wurde der Zugführer schwer verletzt.

  • Anweisungen des Zugführers habe es nicht gegeben.

  • Dann ein Händedruck und der Zugführer verschwindet um die Ecke.

  • Im vergangenen Jahr wurde der Zugführer einer Luftwaffeneinheit im friesischen Standort Upjever in eine Schreibstube zwangsversetzt.

  • Die Zugführer fertigen zunehmend die U-Bahn selbst ab.

  • Darauf sagt der Zugführer: Ich bewundere deinen Mut, nicht aber deine Urteilskraft.

  • Mal signalisierte die Bordelektronik dem Zugführer, daß die Toiletten verstopft seien.

  • Trotz Notbremsung hat ein U-Bahn- Zugführer den Selbstmord einer Frau in der Nacht zum Donnerstag nicht mehr verhindern können.

Wortbildungen

  • Zugführerstelle

Übergeordnete Begriffe

  • Bahnbediensteter
  • Teileinheitsführer

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zug­füh­rer be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × U, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem G und H mög­lich.

Das Alphagramm von Zug­füh­rer lautet: EFGHRRUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Frank­furt
  5. Umlaut-Unna
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Fried­rich
  5. Über­mut
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Fox­trot
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Zugführer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zug­füh­rer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Einsatztaktik für den Zugführer Jürgen Wohlrab | ISBN: 978-3-17041-089-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zugführer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zugführer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9589391, 1874388 & 1849240. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 20.09.2022
  2. pcgames.de, 08.04.2020
  3. derwesten.de, 02.12.2019
  4. idowa.de, 09.07.2018
  5. abendzeitung-muenchen.de, 11.03.2017
  6. stern.de, 07.11.2016
  7. lvz-online.de, 14.01.2015
  8. lvz-online.de, 31.07.2013
  9. hersfelder-zeitung.de, 08.10.2012
  10. nzz.ch, 26.06.2011
  11. mainpost.de, 06.03.2010
  12. abendblatt.de, 10.03.2009
  13. merkur-online.de, 24.08.2008
  14. ngz-online.de, 16.11.2007
  15. sat1.de, 07.10.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 22.05.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 22.01.2004
  18. Die Zeit (02/2003)
  19. sueddeutsche.de, 16.05.2002
  20. bz, 21.09.2001
  21. bz, 08.05.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 17.08.1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995