Lokführer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlɔkˌfyːʁɐ]

Silbentrennung

Lokführer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

kurz für: Lokomotivführer

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Lok und Führer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lokführerdie Lokführer
Genitivdes Lokführersder Lokführer
Dativdem Lokführerden Lokführern
Akkusativden Lokführerdie Lokführer

Anderes Wort für Lok­füh­rer (Synonyme)

Eisenbahnfahrzeugführer (fachspr.)
Lokomotivführer (ugs.):
Fahrer eines Zuges, in Deutschland alte Berufsbezeichnung für Triebfahrzeugführer
Schienenfahrzeugführer (fachspr.)
Tf (fachspr., Jargon)
Triebfahrzeugführer (fachspr.)
Triebwagenführer (fachspr.)
Triebzugführer

Beispielsätze

  • Die Lokführer wollen einen eigenen Lohnabschluss.

  • Ich wollte Lokführer werden, und das bin ich.

  • Bist oder warst du Mitglied der Gewerkschaft der Lokführer?

  • Der Lokführer verlangsamte den Zug.

  • Die deutschen Lokführer streiken schon wieder.

  • Er arbeitet als Lokführer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anita Kelih setzt zum Winken an, der Lokführer grüßt mit einem weiteren Hupen.

  • Als Claus Weselsky das letzte Mal "seine" Lokführer in den Arbeitskampf schickte, stöhnte Deutschland, aber er war erfolgreich.

  • Als der Lokführer jeweils das Mikrotel abnahm, hörte er nur Lärm.

  • Auch Lokführer werden nach wie vor gesucht.

  • Als die S-Bahn in Richtung Feuerbach einfuhr, machten die Zeugen den Lokführer auf die Lage und den Mann im Gleisbett aufmerksam.

  • Der Lokführer braucht dagegen die Hilfe eines Psychologen des Kriseninterventionsteams.

  • Anschließend habe der Fahrdienstleiter einen zweiten Funkspruch an die Lokführer geschickt.

  • 220 Lokführer und Zugbegleiter betroffen Bis zu 220 Stellen seien laut DB-Regio an den Standorten Hamm und Dortmund in Gefahr.

  • Alle Eisenbahner zum gerechten Lohn zu verhelfen und nicht nur den Lokführern.

  • Am Freitag hatte die Polizei den Lokführer erstmals im Krankenhaus vernommen.

  • Das Landgericht Magdeburg verurteilte den Lokführer am Mittwoch zu einem Jahr Freiheitsstrafe auf Bewährung.

  • Ab 14 Uhr am heutigen Montag legen Lokführer der Privatbahnen ihre Arbeit nieder.

  • Es sei ein gemeinsames Verständnis erzielt worden, einen Rahmentarifvertrag für Lokführer auszuhandeln.

  • Ähnlich sieht das Lokführer Christian Dyhr: Die wollten einsparen und optimieren und jetzt kostet das mehr als es bringt, sagt er.

  • Der Lokführer sitzt im Fahrstand des Messwaggons.

  • Schell nannte am Dienstag keine Prozentzahlen, sondern forderte, dass die Eingangsbezahlung für Lokführer bei 2500 Euro liegen solle.

  • Blutiges GemetzelAm Morgen hat ein Lokführer der Zugspitzbahn ein totes Schaf auf der Bergwiese liegen sehen.

  • Bei einem Zugunfall in Japan sind mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. 33 Menschen wurden verletzt, darunter auch der Lokführer.

  • Michaele Schreyer, Tochter eines Lokführers und einer Bankangestellten, wurde 1951 in Köln geboren.

  • Der 20-jährige Lokführer erlitt einen Schock.

  • Sollten vom Lokführer sofort gemeldet und alsbald von einem Putz-Team beseitigt sein.

  • Nach Angaben der belgischen Staatsbahn hat der Lokführer des unbesetzten Zuges bei der Abfahrt in Wavre ein Rotlicht nicht beachtet.

  • Bahnchef Mehdorn wies Spekulationen zurück, der Lokführer habe durch ein mobiles Signal verwirrt werden können.

  • Über den Zustand des Lokführers war zunächst nichts bekannt.

  • Dem Lokführer bleibt dann nur noch die Zwangsbremsung mit Druckluft und Magnetschienenbremse.

  • Pferd und Pferdehalter fügten sich der Aufforderung des Lokführers sofort und ohne Protest.

  • An der Bahnstrecke Hannover-Bremen entdeckte ein Lokführer gestern eine Bombenattrappe.

  • Der Lokführer erhält den Betrag als 'Mietminderung' solange, 'bis die Störung beseitigt ist', teilte sein Anwalt mit.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Ehrenlokführer
  • Versuchslokführer

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lok­füh­rer be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × O & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem K und H mög­lich.

Das Alphagramm von Lok­füh­rer lautet: EFHKLORRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Offen­bach
  3. Köln
  4. Frank­furt
  5. Umlaut-Unna
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Otto
  3. Kauf­mann
  4. Fried­rich
  5. Über­mut
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Oscar
  3. Kilo
  4. Fox­trot
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Lokführer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lok­füh­rer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Un­glücks­lok­füh­rer:
Lokführer, der einen Unfall verursacht hat

Buchtitel

  • Der Lokführer hat den Zug verpasst Marc Krüger | ISBN: 978-3-40460-932-1
  • Lokführer der Todeszüge – Holocaust-Roman nach wahren Begebenheiten John Wyttmark | ISBN: 978-3-95753-638-9
  • Pelle hilft dem Lokführer Jan Lööf | ISBN: 978-3-71520-687-5

Film- & Serientitel

  • Der Lokführer (Kurzfilm, 2021)
  • Vom Lokführer, der die Liebe suchte… (Film, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lokführer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lokführer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10264900, 4484814, 1932825, 898611 & 801877. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 19.08.2022
  2. stern.de, 23.08.2021
  3. blick.ch, 09.06.2020
  4. tagesspiegel.de, 17.01.2019
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 24.06.2018
  6. bauernzeitung.ch, 09.04.2017
  7. spiegel.de, 29.03.2016
  8. www1.wdr.de, 04.05.2015
  9. focus.de, 18.10.2014
  10. handelsblatt.com, 27.07.2013
  11. focus.de, 28.11.2012
  12. zeit.de, 19.04.2011
  13. handelsblatt.com, 23.08.2010
  14. tagesspiegel.de, 15.07.2009
  15. abendblatt.de, 21.11.2008
  16. abendblatt.de, 29.08.2007
  17. sueddeutsche.de, 23.05.2006
  18. an-online.de, 27.12.2005
  19. svz.de, 20.02.2004
  20. sueddeutsche.de, 29.03.2003
  21. daily, 19.03.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 27.03.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 05.08.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995