Lokomotivführer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [lokomoˈtiːfˌfyːʁɐ]

Silbentrennung

Lokomotivführer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Fahrer eines Zuges, in Deutschland alte Berufsbezeichnung für Triebfahrzeugführer.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Lokomotive und Führer sowie der Subtraktionsfuge -e.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lokomotivführerdie Lokomotivführer
Genitivdes Lokomotivführersder Lokomotivführer
Dativdem Lokomotivführerden Lokomotivführern
Akkusativden Lokomotivführerdie Lokomotivführer

Anderes Wort für Lo­ko­mo­tiv­füh­rer (Synonyme)

Eisenbahnfahrzeugführer (fachspr.)
Lokführer (ugs., Hauptform):
kurz für: Lokomotivführer
Schienenfahrzeugführer (fachspr.)
Tf (fachspr., Jargon)
Triebfahrzeugführer (fachspr.)
Triebwagenführer (fachspr.)
Triebzugführer

Beispielsätze

  • Der Lokomotivführer winkte mit seiner Mütze aus dem Fenster, als er losfuhr.

  • Lokomotivführer sind die besten Liebhaber, denn sie kommen nie zu früh.

  • Als Kind wollte ich Lokomotivführer werden.

  • Die Ermittler glauben, dass der Lokomotivführer das Haltesignal nicht beachtet hat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hatte zuvor zu einem aufgerufen, für den sie zunächst kein Enddatum nannte.

  • Der Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer war bis Freitag, 2 Uhr, angesetzt.

  • Das Schlichtungsverfahren zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der Bahn startet.

  • Dieser schickt dann eine SMS an den Lokomotivführer, dass er zur Abfahrt bereit sei.

  • Der Lokomotivführer und Passagiere blieben unverletzt.

  • Die SBB nutzt die Software seit einem Jahr, seit Anfang November neu auch für die Dienstplanung der Lokomotivführer.

  • Darauf hatte vor allem die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) mit harscher Kritik reagiert.

  • Die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) will den Personenverkehr von Mittwochfrüh um 2 Uhr bis Donnerstag um 21 Uhr bestreiken.

  • Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) pflegen eine intensive Feindschaft.

  • Dem Lokomotivführer wird fahrlässige Tötung vorgeworfen.

  • Für Schweizer Lokomotivführer beginnt hier der «wilde Süden».

  • Auch Lokomotivführer oder Helikopterpiloten würden häufig gezielt mit Laserstrahlen angegriffen.

  • Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, kritisierte das Krisenmanagement von Bahnchef Grube.

  • Danach erhalte ein Lokomotivführer ohne Berufserfahrung 31 700 Euro im Jahr.

  • Der Lokomotivführer wurde schwer verletzt, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete.

  • Dem Dachverband gehört auch die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) an.

  • Bei einem Zugunglück in der Nähe der griechischen Hauptstadt Athen ist in der Nacht ein Lokomotivführer getötet worden.

  • Das teilte der Medienkonzern Hubert Burda mit.Aenne Burda wurde am 28. Juli 1909 in Offenburg als Tochter eines Lokomotivführers geboren.

  • Selbstverständlich mit ihm als Lokomotivführer, betonte Tiefensee im Kreuzverhör durch Moderator Stefan Grafen.

  • Die Lokomotivführer sind empört.

  • Deshalb war mein erster Traumberuf Lokomotivführer.

  • Die Bahn will 1,7 Mrd. DM in den Fonds einzahlen, die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer hält vier Mrd. DM für notwendig.

  • Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer und die Verkehrsgewerkschaft GDBA verlangen vier Prozent.

  • Der Lokomotivführer koppelte nach Bemerken des Brandes die ersten 13 Waggons ab und fuhr mit ihnen aus dem rund 1,7 Kilometer langen Tunnel.

  • Lokomotivführer wollte Berlins Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) nach eigener Aussage nie werden lieber Förster.

  • Fausto Bertinotti, 57 Jahre alt, wurde in Mailand als Sohn eines Lokomotivführers geboren.

  • Warnstreiks, die sofort beginnen könnten, kündigte die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) gestern in Berlin an.

  • Ende war vor allem mit den Büchern 'Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer', 'Momo' und 'Die unendliche Geschichte' bekannt geworden.

Häufige Wortkombinationen

  • „Lukas, der Lokomotivführer“ (Kinderbuch)

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Hauptlokomotivführer
  • Oberlokomotivführer

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Lo­ko­mo­tiv­füh­rer be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 2 × R, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × T, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 3 × O, 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × T, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten O, drit­ten O, V und H mög­lich.

Das Alphagramm von Lo­ko­mo­tiv­füh­rer lautet: EFHIKLMOOORRTÜV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Offen­bach
  3. Köln
  4. Offen­bach
  5. Mün­chen
  6. Offen­bach
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Völk­lingen
  10. Frank­furt
  11. Umlaut-Unna
  12. Ham­burg
  13. Ros­tock
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Otto
  3. Kauf­mann
  4. Otto
  5. Martha
  6. Otto
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Vik­tor
  10. Fried­rich
  11. Über­mut
  12. Hein­reich
  13. Richard
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Oscar
  3. Kilo
  4. Oscar
  5. Mike
  6. Oscar
  7. Tango
  8. India
  9. Vic­tor
  10. Fox­trot
  11. Uni­form
  12. Echo
  13. Hotel
  14. Romeo
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 38 Punkte für das Wort.

Lokomotivführer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lo­ko­mo­tiv­füh­rer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer – Gesammelte Abenteuer Michael Ende, Beate Dölling | ISBN: 978-3-52243-774-5
  • Jim Knopf: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Michael Ende | ISBN: 978-3-52217-650-7
  • Jim Knopf: Mit Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer um die ganze Welt Michael Ende, Charlotte Lyne | ISBN: 978-3-52246-008-8

Film- & Serientitel

  • Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (TV-Serie, 1977)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lokomotivführer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lokomotivführer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2345865, 1208055 & 825525. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sueddeutsche.de, 02.11.2022
  2. mannheimer-morgen.de, 12.08.2021
  3. fr.de, 22.10.2020
  4. nzz.ch, 08.08.2019
  5. basellandschaftlichezeitung.ch, 11.01.2018
  6. aargauerzeitung.ch, 19.11.2017
  7. stern.de, 27.07.2016
  8. m.rp-online.de, 21.04.2015
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 17.11.2014
  10. nzz.ch, 31.07.2013
  11. blick.ch, 08.04.2012
  12. tagesschau.sf.tv, 16.05.2011
  13. nachrichten.finanztreff.de, 22.07.2010
  14. freiepresse.de, 22.12.2009
  15. nzz.ch, 09.06.2008
  16. sueddeutsche.de, 29.11.2007
  17. landeszeitung.de, 10.03.2006
  18. sueddeutsche.de, 04.11.2005
  19. lvz.de, 09.10.2004
  20. sueddeutsche.de, 23.04.2003
  21. bz, 31.01.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Welt 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995