Bulldog

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʊldɔk ]

Silbentrennung

Einzahl:Bulldog
Mehrzahl:Bulldogs

Definition bzw. Bedeutung

landschaftlich landwirtschaftliche Zugmaschine

Begriffsursprung

Im 20. Jahrhundert von englisch bulldog als Warenzeichen entlehnt; vom Lanz Bulldog®, einem Traktorentyp aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bulldogdie Bulldogs
Genitivdes Bulldogsder Bulldogs
Dativdem Bulldogden Bulldogs
Akkusativden Bulldogdie Bulldogs

Anderes Wort für Bull­dog (Synonyme)

Ackerschlepper
Schlepper:
für den Transport im Berg zuständiger Arbeiter
jemand, der andere Personen auf fragwürdige Weise Betrieben (zum Beispiel Nachtlokalen) zuführt
Traktor:
(vor allem in der Landwirtschaft eingesetztes) Kraftfahrzeug zum Ziehen von Maschinen, Geräten oder sonstigen angehängten Lasten
Vorrichtung eines Druckers, die dazu dient, das Endlospapier zu bewegen bzw. zu positionieren
Trecker:
(vor allem in der Landwirtschaft eingesetztes) Kraftfahrzeug zum Ziehen von Maschinen, Geräten oder sonstigen angehängten Lasten
Zugmaschine:
motorisiertes Fahrzeug ohne eigene Nutzfläche, das dazu dient, Anhänger zu ziehen, zum Beispiel als Motorwagen eines Sattelschleppers

Beispielsätze

Auf der Landstraße musste ich hinter einem Bulldog fahren und konnte nicht überholen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gemeinsam mit seinem Sohn Ludwig Dosch junior war er mit mehreren Bulldogs dabei.

  • Das morgige Heimspiel der Black Wings gegen die Dornbirn Bulldogs wurde wegen medizinischer Vorsichtsmaßnahmen abgesagt.

  • Die beste Chance der Bulldogs vergab Padakin in der 15. Minute, als sein Schuss von der Latte abprallte.

  • Auch Buschauffeur Rammerstorfer hilft, der Teamarzt der Bulldogs folgt.

  • Die Bulldogs zieren nach der 1:6-Pleite gegen den KAC weiterhin das Tabellenende der EBEL.

  • Bulldogs kassieren weitere Niederlage - Dornbirn Bulldogs -- VOL.

  • Auf dem Eis und mit ihren Fahrrädern machten die Bulldogs eine gute Figur, doch damit war der Abend noch nicht gegessen.

  • Auf die Dornbirn Bulldogs warten heute (19.15 Uhr) und am 1. Jänner zwei Spiele gegen RB Salzburg.

  • Die Bulldogs empfangen die Vienna Capitals im Dornbirner Messestadion.

  • Die Bulldogs werden auf das Eis gerufen.

  • Zuvor war der legendäre Lanz Bulldog ein Kassenschlager.

  • Bis dahin waren sie stets am starken Robert Mayer im Tor der Servettiens gescheitert, der sonst bei den Hamilton Bulldogs in der AHL spielt.

  • Die Jackson-Truppe steht damit im Halbfinale der EBEL, aber auch bei den Bulldogs darf man von einer erfolgreichen Saison sprechen.

  • Der Flügel dürfte zuerst für das Farmteam Hamilton Bulldogs in der AHL auflaufen, zusammen mit Torhüter Robert Mayer.

  • In der AHL spielt er bei Montreals Farmteam Hamilton Bulldogs mit Goalie Robert Mayer und Stürmer Alain Berger zusammen.

  • Im Stadion Reinshagen unterlag das Team gegen die Bielefeld Bulldogs mit 0:30 (0:16) und steigt nun ab.

  • Nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn war er zwischen 2008 und 2010 in Dänemark Trainer der Odense Bulldogs.

  • Dann kommt er mit Dampf und Bulldog und freut sich, wenn die Leute schauen und wissen, dass "der Lanz Leo" kommt.

  • Ein Höhepunkt des Festes waren die alten Bulldogs, die auf dem Acker pflügten.

  • Damit hatte es eine besondere Bewandtnis, denn als Mitglied im Schlepperclub ist der Müller im Besitz eines alten Lanz Bulldog.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bull­dog be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Bull­dogs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bull­dog lautet: BDGLLOU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Düssel­dorf
  6. Offen­bach
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Dora
  6. Otto
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Lima
  4. Lima
  5. Delta
  6. Oscar
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Bull­dog (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Bull­dogs (Plural).

Bulldog

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bull­dog kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Bristol Bulldog Mk Iia Dariusz Karnas | ISBN: 978-8-36722-762-9
  • Lanz Bulldog M. Häfner | ISBN: 978-3-96664-547-8
  • Traumrasse Bulldog Josef Meyer | ISBN: 978-3-75971-479-4

Film- & Serientitel

  • Bella and the Bulldogs (TV-Serie, 2015)
  • Bulldog (Film, 2022)
  • Die Kinder von Bulldogs Bank (Doku, 1999)
  • Everyone Loves Bulldog (Kurzfilm, 2018)
  • Team Bulldog: Off-duty Investigation (Miniserie, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bulldog. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bulldog. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. merkur.de, 05.09.2023
  3. nachrichten.at, 18.02.2022
  4. vol.at, 10.12.2021
  5. nachrichten.at, 24.01.2020
  6. vol.at, 13.10.2019
  7. vol.at, 04.11.2018
  8. vol.at, 11.08.2017
  9. neue.at, 29.12.2017
  10. ruhrnachrichten.de, 18.10.2016
  11. taz.de, 23.12.2016
  12. m.rp-online.de, 18.06.2015
  13. bazonline.ch, 01.01.2014
  14. vol.at, 10.04.2014
  15. bazonline.ch, 16.07.2013
  16. blick.ch, 13.11.2012
  17. rga-online.de, 26.07.2011
  18. handelsblatt.com, 31.01.2011
  19. br-online.de, 07.05.2010
  20. teckbote-online.de, 06.09.2010
  21. stz-online.de, 29.07.2008
  22. stz-online.de, 28.05.2008
  23. de.eurosport.yahoo.com, 23.05.2007
  24. szon.de, 11.07.2007
  25. archiv.tagesspiegel.de, 25.10.2004
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995