Bahntrasse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaːnˌtʁasə ]

Silbentrennung

Einzahl:Bahntrasse
Mehrzahl:Bahntrassen

Definition bzw. Bedeutung

Streckenverlauf der Eisenbahn

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bahn und Trasse.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bahntrassedie Bahntrassen
Genitivdie Bahntrasseder Bahntrassen
Dativder Bahntrasseden Bahntrassen
Akkusativdie Bahntrassedie Bahntrassen

Beispielsätze (Medien)

  • Dazu wurde die alte, derzeit noch in Betrieb befindliche Bahntrasse gekauft, die noch dieses Jahr der Gemeinde zur Verfügung steht.

  • Auf der alten Bahntrasse zwischen Bad Tennstedt und Straußfurt soll ein neuer Radweg entstehen.

  • Die ÖBB zum Beispiel verwenden größere Mengen Glyphosat für das Entfernen des Unkrauts von den Bahntrassen.

  • Anlass ist der Ausbau der Bahntrasse von sechs auf acht Gleise für das S-Bahn-Projekt „MZD“.

  • Beim Thema „Deckel“ für die neue Bahntrasse sind sich Langkampfen und die Österreichischen Bundesbahnen noch immer nicht einig.

  • Die Leiche wurde nahe dem Zoo am Schleusenweg – einem Verbindungsweg parallel zur Bahntrasse – von einem Passanten entdeckt.

  • Abgesackte Bahntrasse bei Rastatt: Spürt man am Andernacher Hafen die Streckensperrung?

  • Auch andere Anlieger entlang der Bahntrasse haben Post bekommen, Anwälte kamen zum persönlichen Gespräch.

  • Einer der Gründe dafür ist die Bahntrasse, die durch die Stadt verläuft.

  • Das andere Ferguson liegt jenseits der Bahntrasse.

  • Die "Stauproblematik" ist so gering, dass selbst die, die an den Bahntrassen wohnen, keine Veranlassung sehen, auf die Bahn umzusteigen.

  • Die gesamte Suche einschließlich der Bahntrasse verlief negativ.

  • Am Sonntag sind fast 14 000 Bürger aufgerufen, über die Verlegung der B 41 auf die Bahntrasse (Gleisvariante) abzustimmen.

  • Alle Bahntrassen seien von den Behörden geprüft und genehmigt.

  • Das schwarze Kiesgemisch, das er aus der alten Bahntrasse baggert, wird auf LKW verladen und deponiert.

  • Das Radfieber geht inzwischen so weit, dass Kupferzell für eine simple Radlerbrücke auf der alten Bahntrasse 180.000 Euro ausgeben will.

  • Dass die Bahntrasse die Stadt in zwei Hälften teilt.

  • Dann rücken Bautrupps an, die niemand offiziell bestellt hat, und die erst dann wieder abziehen, wenn sie die Bahntrassen geplündert haben.

  • So etwa an der Bahntrasse Berlin-Rostock, die mitten durch den Nationalpark führt.

  • Auf der Bahntrasse verunglückten drei Autofahrer, weil sie die Kurve nicht bekommen haben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bahn­tras­se be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Bahn­tras­sen nach dem ers­ten N und ers­ten S.

Das Alphagramm von Bahn­tras­se lautet: AABEHNRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Anton
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Tango
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Bahn­tras­se (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Bahn­tras­sen (Plural).

Bahntrasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bahn­tras­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die 30 schönsten E-Bike Touren im Ruhrgebiet – Über Flussradwege und Alte Bahntrassen Oliver Kockskämper | ISBN: 978-3-96990-211-0
  • Hessen – Alte Bahntrassen Ernst Wrba | ISBN: 978-3-77002-309-7
  • Mit dem Fahrrad über alte Bahntrassen im Ruhrgebiet Uwe Ziebold, Christiane Ziebold | ISBN: 978-3-76163-460-8
  • Mit dem Fahrrad über alte Bahntrassen in der Eifel Christiane und Uwe Ziebold | ISBN: 978-3-76163-478-3
  • Nordrhein-Westfalen – Alte Bahntrassen. Radeln für die Seele Peter Wolter | ISBN: 978-3-77002-448-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bahntrasse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 25.04.2023
  2. thueringer-allgemeine.de, 21.09.2022
  3. kurier.at, 17.06.2021
  4. mdz-moskau.eu, 16.07.2020
  5. tt.com, 10.12.2019
  6. morgenpost.de, 01.02.2018
  7. rhein-zeitung.de, 27.08.2017
  8. fnp.de, 23.09.2016
  9. general-anzeiger-bonn.de, 01.05.2015
  10. spiegel.de, 08.11.2014
  11. ka-news.de, 03.08.2013
  12. presseportal.de, 13.10.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 18.09.2011
  14. bz-berlin.de, 18.06.2010
  15. dewezet.de, 08.11.2009
  16. stimme.de, 26.09.2008
  17. merkur.de, 11.05.2007
  18. welt.de, 11.08.2006
  19. berlinonline.de, 28.08.2005
  20. abendblatt.de, 07.04.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 02.07.2003
  22. bz, 10.01.2002
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995