Bahntunnel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaːnˌtʊnl̩ ]

Silbentrennung

Bahntunnel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Tunnel, der von Zügen genutzt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Bahn und Tunnel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bahntunneldie Bahntunnel/​Bahntunnels
Genitivdes Bahntunnelsder Bahntunnel/​Bahntunnels
Dativdem Bahntunnelden Bahntunneln/​Bahntunnels
Akkusativden Bahntunneldie Bahntunnel/​Bahntunnels

Anderes Wort für Bahn­tun­nel (Synonyme)

Eisenbahntunnel:
Tunnel, der von einer Eisenbahn verwendet wird

Beispielsätze (Medien)

  • Knapp zwei Kilometer Bahntunnel verlaufen unter der Kaiserstraße, der Südabzweig misst etwa einen Kilometer.

  • Vom spanischen und marokkanischen Königshaus war er 2006 beauftragt worden, einen Bahntunnel unter der Meerenge von Gibraltar zu planen.

  • Aarau (awp/sda) - Die SBB will den bestehenden Bözbergtunnel im Kanton Aargau durch einen neuen, doppelspurigen Bahntunnel ersetzen.

  • An diesem Dienstag, und damit pünktlich zum 90. Jahrestag der Republikgründung, wird ein Bahntunnel auf dem Grund des Bosporus eröffnet.

  • Die beiden neuen Bahntunnels am Gotthard und Lötschberg wurden unter anderem via Finöv-Fonds mit der Treibstoffsteuer finanziert.

  • Das Herzstück der Regio-S-Bahn, also jener Bahntunnel, der die beiden Basler Bahnhöfe verbindet, lohnt sich für die Region.

  • Eine Möglichkeit wäre, die Einbahnstraßenregelung unter dem Bahntunnel aufzuheben und dort für Pkw zu sperren.

  • Bahntunnel ist schuld «Das ist absolut ungenügend», sagte BLS-Chef Bernard Guillelmon gestern anlässlich der Bilanzmedienkonferenz.

  • Die Baustelle in der Gemeinde Venaus, in der die Bohrung eines Bahntunnels geplant war, wurde von der Staatsanwaltschaft gesperrt.

  • Kurz vor dem Bahntunnel unter der A 3 kam derselbe Mann nackt aus einem Gebüsch und hielt die Frau mit beiden Händen fest.

  • Am "Nordkreuz", wo in noch leeren Bahntunneln Fuchsfamilien leben, ist der vorläufige Endpunkt der Ringfahrt erreicht.

  • Wie konnte Wasser in den künftigen Bahntunnel am Gleisdreieck eindringen?

  • Am Potsdamer Platz wurde durch eine bewegliche "Schiebebrücke" über den geplanten Bahntunnel eine Sperrung verhindert.

  • Andererseits blieben viele Kreuzungen und im Norden das Nadelör des Bahntunnels Richtung Schwachhausen erhalten.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

  • Tunnelbahn

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bahn­tun­nel be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Bahn­tun­nel lautet: ABEHLNNNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Nürn­berg
  9. Essen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Nord­pol
  9. Emil
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Novem­ber
  9. Echo
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Bahntunnel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bahn­tun­nel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bahntunnel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bahntunnel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ka-news.de, 09.05.2019
  2. aargauerzeitung.ch, 23.05.2017
  3. cash.ch, 29.08.2013
  4. feedproxy.google.com, 29.10.2013
  5. berneroberlaender.ch, 10.12.2012
  6. bazonline.ch, 18.09.2012
  7. saarbruecker-zeitung.de, 30.06.2011
  8. bernerzeitung.ch, 12.05.2010
  9. handelsblatt.com, 19.12.2005
  10. f-r.de, 23.07.2002
  11. berlinonline.de, 04.06.2002
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. TAZ 1997