Wartung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaʁtʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Wartung
Mehrzahl:Wartungen

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit der Maßnahmen zur Prüfung und Instandhaltung, die die Abnutzung verhindern sollen.

Begriffsursprung

Verbalabstraktum zu warten, seit dem 15. Jahrhundert belegt, zuerst im Sinn der Ausschau oder Wache, im Frühneuhochdeutsch auch im Sinn der Pflege und Versorgung bedürftiger Wesen, im älteren Neuhochdeutsch noch nicht auf Vorrichtungen und Maschinen bezogen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wartungdie Wartungen
Genitivdie Wartungder Wartungen
Dativder Wartungden Wartungen
Akkusativdie Wartungdie Wartungen

Anderes Wort für War­tung (Synonyme)

Bewahrung:
Beibehaltung einer Sache oder eines Zustandes
Erhaltung:
Ernährung, Versorgung
Sicherung des weiteren Fortbestehens
Instandhaltung:
vorbeugende Wartung, Erhaltung eines guten Zustands (von Geräten, Gebäuden); das Instandhalten oder auch In-Ordnung-Halten
Konservierung:
Aufrechterhaltung oder Beibehaltung eines Zustandes
Haltbarmachung von Lebensmitteln durch Einfrierung, Einkochen, Einmachen, Pasteurisieren, Pökeln, Räuchern, Sterilisieren etc.
Pflege:
Fürsorge, Betreuung und Versorgung von Menschen oder Tieren, die gewisse Hilfe benötigen
sämtliche Maßnahmen und Handlungen, die dazu dienen, etwas (Materielles oder Geistiges) zu erhalten, zu bewahren
Unterhalt:
Instandhaltung eines Objekts
soziale Absicherung für Personen
Unterhaltung:
der Unterhalt, die materielle oder finanzielle Unterstützung
der Zeitvertreib, die Belustigung, Erbauung
Versorgung:
Bereitstellung von etwas Fehlendem oder dringend Gebrauchtem
Wartungsarbeiten

Sinnverwandte Wörter

In­s­pek­ti­on:
Aufsichtsamt, Behörde der die Prüfung, Aufsicht über etwas obliegt
Bezeichnung militärischer Einheiten an Ausbildungseinrichtungen; Untergliederungsform von Lehrgruppen
Re­pa­ra­tur:
Maßnahmen, durch die ein beschädigtes Objekt in einen Zustand zurückversetzt wird, in dem es die ihm zugedachte Funktion erfüllen kann
Ser­vice:
ausführende Tätigkeit an Kunden durch eine gastronomische Fachkraft
Dienstleistung

Gegenteil von War­tung (Antonyme)

Ver­nach­läs­si­gung:
Einstellung, jemanden oder etwas als geringfügig/unbedeutsam einzustufen und zu missachten

Beispielsätze

  • Die Besatzung US-Raumfähre Discovery beendete in einem sechsstündigen Außeneinsatz die Wartung der Internationalen Raumstation ISS.

  • Die regelmäßige Wartung unserer Server ist von höchster Wichtigkeit, um hohe Erreichbarkeit zu gewährleisten.

  • Die Wartung der Laserdrucker ist generell konstengünstiger als die der Tintenstrahldrucker.

  • Der Wartung meines Autos kostet sehr viel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle Kosten wie Wartung, Versicherung und Steuern sind in der monatlichen Gebühr enthalten.

  • Aeroflot Airline galt bis 1989 aufgrund hervorragender Wartung und Technik als die sicherste Airline der Welt.

  • Bei TMH betont man, dass es sich um einen ganz normalen Vorgang handle, wenn andere Firmen die Wartung übernehmen.

  • Bei diesen soll die Wartung bedarfsgerechter ausgeführt werden, um zu frühe oder zu späte Wartung zu vermeiden.

  • Auch werden derzeit tausende Dokumente durchgesehen, die die Wartung und Instandhaltung der Brücke der letzten Jahrzehnte dokumentieren.

  • Außerdem dient der Arm zur Überwachung und Wartung der Station.

  • Ausgeweitet wird in diesem Schuljahr nach Angaben der Bildungsverwaltung das Pilotprojekt zur Wartung der Technik.

  • Außerdem nehme der Hersteller des Geräts in Horb vier Wartungen pro Jahr vor – drei kleine und eine große.

  • Aber auch in vielen Industriebereichen wie Lagerhaltung, Wartung oder Instandhaltung gibt es Einsatzmöglichkeiten.

  • Ampeln sind sowohl in der Installation als auch bei den späteren Wartungen ein teures Geschäft.

  • Der Eigenbetrieb der Kfz-Pflege und -Wartung sei auch wegen langer Anmeldefristen sowie der rigiden Bring- und Abholungszeiten „verfehlt“.

  • Die Wartung übernimmt der Roboter zum Teil selbst. Außerdem schießt er immer wieder Selbstportraits und sendet sie zur Erde.

  • Bei drei MAN-Bussen in Kärnten löste sich das gleiche Rad. Konstruktionsfehler, mangelnde Wartung oder Sabotage?

  • "Trotz ständiger Wartung und Pflege sind die Schäden irreparabel", so Liebert gestern.

  • Bei schlechtem Wetter würde man die Wartung vom Hubschrauber aus garantieren müssen.

  • Bei der Wartung ist der Spielraum begrenzt", räumte ein Lufthansa-Sprecher im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE ein.

  • Hier kämen hochkarätige Entwicklungsleistungen mit Produktion und Wartung zusammen.

  • Auch deshalb weil oft Dienstleistungen, wie die Entwicklung oder Wartung einer Maschine dazu gehören.

  • Ein Unternehmen soll die Planung, den Bau und die Wartung der Anlagen übernehmen.

  • Interesse habe Siemens am Gesamtunternehmen wegen der Marktanteile und vor allem dem Geschäftspotenzial bei der Wartung.

Häufige Wortkombinationen

  • die fachgerechte, planmäßige, regelmäßige, vorbeugende Wartung
  • eine Wartung beauftragen, durchführen, vernachlässigen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Abgaswartung
  • Anlagenwartung
  • Depotwartung
  • Fahrzeugwartung
  • Fernwartung
  • Gerätewartung
  • Hauptwartung
  • Hauswartung
  • Systemwartung

Übersetzungen

Was reimt sich auf War­tung?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm War­tung be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral War­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von War­tung lautet: AGNRTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort War­tung (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für War­tun­gen (Plural).

Wartung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen War­tung ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­ten­nen­tech­nik:
technische Möglichkeiten zu Einsatz, Wartung und Betrieb von Antennen
Au­to­mo­bil­bran­che:
Industriezweig zur Herstellung und Wartung von Automobilen und anderer Kraftfahrzeuge
Ga­ra­ge:
selten: auf die Reparatur und Wartung von Automobilen ausgerichtete Werkstatt
Ge­rä­te­wart:
Person, die innerhalb einer Organisation (Feuerwehr, Verein oder dergleichen) für die Wartung, Instandsetzung und Lagerung von Gerätschaften zuständig ist
Me­cha­ni­ker:
jemand, der Maschinen, Bauteile und technische Geräte zusammen- oder auseinanderbaut, für deren Wartung oder Reparatur zuständig ist und deren Funktionstüchtigkeit überprüft
Me­cha­ni­ke­rin:
weibliche Person, welche Maschinen, Bauteile und technische Geräte zusammen- oder auseinanderbaut, für deren Wartung oder Reparatur zuständig ist und deren Funktionstüchtigkeit überprüft
Stre­cken­ar­bei­te­rin:
Arbeiterin, die mit dem Bau und der Wartung der Gleisanlagen befasst ist
Waf­fen­wart:
Person, die innerhalb einer Organisation, Vereins oder dergleichen für die Wartung, Instandsetzung und Lagerung von Waffen zuständig ist
Web­mas­ter:
Informationstechnologie: die Person, die für die Erstellung, die Organisation und die Wartung einer Internetpräsenz zuständig ist
Über­füh­rungs­flug:
nicht kommerziell genutzter Flug ohne Passagiere bzw. Fracht, der einzig dem Ortswechsel dient (zwecks Auslieferung, Wartung, Umbau oder dergleichen)

Buchtitel

  • Bike-Reparatur & Wartung Jochen Donner | ISBN: 978-3-76883-626-5
  • BMW R 1200. Wartung und Reparatur Matthew Coombs | ISBN: 978-3-66710-859-3
  • Das Fahrradbuch. Auswahl, Ausrüstung, Pflege, Reparatur, Wartung, Technik, Anschaffung, Ausstattung und Zubehör Laurent Belando, Louise Roussel | ISBN: 978-3-80944-738-2
  • E-MTB: Wartung, Pflege & Reparatur Jochen Donner, Daniel Simon | ISBN: 978-3-66711-262-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wartung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wartung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12337463, 3765354 & 1543569. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  2. blogigo.de, 26.10.2023
  3. focus.de, 22.03.2022
  4. welt.de, 05.05.2021
  5. presseportal.ch, 06.02.2020
  6. bzbasel.ch, 14.08.2019
  7. stern.de, 24.01.2018
  8. morgenpost.de, 07.09.2017
  9. schwarzwaelder-bote.de, 08.08.2016
  10. computerwoche.de, 26.01.2015
  11. wetterauer-zeitung.de, 15.07.2014
  12. maerkischeallgemeine.de, 18.05.2013
  13. dw.de, 22.09.2012
  14. kleinezeitung.at, 08.02.2011
  15. freiepresse.de, 21.05.2010
  16. tagesspiegel.de, 08.08.2009
  17. brennessel.com, 29.07.2008
  18. fuldaerzeitung.de, 06.02.2007
  19. n-tv.de, 15.09.2006
  20. berlinonline.de, 22.03.2005
  21. welt.de, 22.05.2004
  22. sueddeutsche.de, 06.02.2003
  23. sueddeutsche.de, 23.04.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. TAZ 1996
  29. Berliner Zeitung 1995