Garage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡaˈʁaːʒə ]

Silbentrennung

Einzahl:Garage
Mehrzahl:Garagen

Definition bzw. Bedeutung

  • Luxemburg, Ostbelgien, Schweiz, Südtirol: Geschäft, das sowohl als eine auf die Reparatur von Kraftfahrzeugen spezialisierte Werkstatt als auch als Verkaufslokal von Kraftfahrzeugen dient

  • Raum zum dauerhaften Ab- und Unterstellen von Kraftfahrzeugen

  • Raum zum kurzfristigen Ab- und Unterstellen von Kraftfahrzeugen

  • selten: auf die Reparatur und Wartung von Automobilen ausgerichtete Werkstatt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Garagedie Garagen
Genitivdie Garageder Garagen
Dativder Garageden Garagen
Akkusativdie Garagedie Garagen

Anderes Wort für Ga­ra­ge (Synonyme)

Autowerkstatt:
Werkstatt, die auf Autos spezialisiert ist bzw. auch Autos repariert
Garage Punk
Garage Rock
Garagenrock
Sixties Punk

Sinnverwandte Wörter

Au­to­haus:
Handel: Unternehmen, das Automobile verkauft
Deutsch­land:
besonders in den Medien: Bezeichnung für alle Angehörigen des deutschen Volkes und seiner Regierung
gängiger Name eines im Westen Mitteleuropas liegenden Landes und amtliche Kurzform (Staatsbezeichnung) der Bundesrepublik Deutschland
KFZ-Werkstätte
KFZ-Werkstatt
Ös­ter­reich:
Staat in Mitteleuropa
Park­haus:
meist mehrstöckiges Gebäude, das dem Parken von Autos dient

Beispielsätze

  • Ich werde das Auto in die Garage schaffen.

  • Sie ging in die Garage.

  • Er ist wahrscheinlich in der Garage.

  • Tom versteckte sich in der Garage.

  • Er hat in der Garage einen Lamborghini und einen Ferrari.

  • Schon monatelang steht das Auto in der Garage.

  • Da ist jemand in unserer Garage.

  • Zu diesem Haus gehört eine Garage für zwei Autos.

  • Tom kann seinen Wagen nicht in seiner Garage parken, weil die bereits voll ist.

  • Mein Werkzeug bewahre ich in der Garage auf.

  • Das Fahrrad der Jungen ist in der Garage.

  • Ich habe es in der Garage vergessen.

  • Ich habe ihn in der Garage vergessen.

  • Ich habe sie in der Garage vergessen.

  • Er fuhr im Rückwärtsgang in die Garage.

  • Ich baue neben die Garage ein Werkstatt.

  • Wir haben uns wegen des Regens in die Garage gestellt.

  • Tom hat das ganze Wochenende seine Garage ausgemistet.

  • Die Garage war leer.

  • Er bastelt an seinem Fahrrad in der Garage.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die Wagen in unserer Garage, die werden alle gefahren, auch die limitierten Modelle.

  • Aber auch drinnen ist alles vom Feinsten, von den vier Bädern bis hin zu den vier Garagen.

  • Allerdings sollte man es in der Garage checken lassen.

  • Als erste Garage in der Schweiz.

  • Als er mal facebookte, dass er einen Garage oder einen Schuppen baue, hat es mich geschüttelt!

  • Apple säße jetzt noch in der Garage

  • Aber wenn Du in München eine Garage hast, da ist dir jeder neidisch.

  • Am Wochenende hat der heftige Regen in der Schweiz mehrere Keller und Garagen überflutet.

  • Aus laut Polizei noch ungeklärter Ursache war dieser gegen 17.30 Uhr in einer Garage einer Mehrfamilienhauses in Flammen aufgegangen.

  • Als Belohnung erhalten Spieler drei limitierte Fahrzeuge für ihre virtuelle Garage.

  • Au - Es gelang den Beamten, die ganze Familie behutsam in eine leere Garage zu treiben.

  • Sie rief mich gegen Mitternacht an und bat mich nachzuschauen, ob das Auto ihres Ehemanns in der Garage sei.

  • In der vergangenen Woche hatte zunächst eine Garage gebrannt, einen Tag später ein LKW.

  • Dietmar Frensemeyer hat einen in der Garage stehen.

  • Dann dröhnte laute Musik durch die Garage einen Song lang.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: garazh
  • Baskisch: garaje
  • Bosnisch: гаража (garaža) (weiblich)
  • Bulgarisch: гараж (garaž)
  • Dänisch: garage
  • Englisch: garage
  • Estnisch: garaaž
  • Färöisch: bilhús (sächlich)
  • Finnisch: autotalli
  • Französisch: garage (männlich)
  • Interlingua: garage
  • Isländisch: bílskúr (männlich)
  • Italienisch:
    • box auto (männlich)
    • garage (männlich)
  • Kroatisch: garaža (weiblich)
  • Lettisch: garāža (weiblich)
  • Litauisch: garažas (männlich)
  • Mazedonisch: гаража (garaža) (weiblich)
  • Neugriechisch: γκαράζ (sächlich)
  • Niederdeutsch: Garaasch (weiblich)
  • Niederländisch: garage
  • Niedersorbisch: garaža (weiblich)
  • Norwegisch: garasje
  • Obersorbisch: garaža (weiblich)
  • Polnisch: garaż (männlich)
  • Portugiesisch: garagem (weiblich)
  • Rumänisch: garaj (sächlich)
  • Russisch: гараж (männlich)
  • Schwedisch: garage
  • Serbisch: гаража (garaža) (weiblich)
  • Serbokroatisch: гаража (garaža) (weiblich)
  • Slowakisch: garáž
  • Slowenisch: garaža (weiblich)
  • Spanisch: garaje (männlich)
  • Tschechisch: garáž
  • Türkisch: garaj
  • Ukrainisch: гараж (haraž) (männlich)
  • Ungarisch: garázs
  • Weißrussisch: гараж (männlich)

Was reimt sich auf Ga­ra­ge?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ga­ra­ge be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × G, 1 × E & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ga­ra­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ga­ra­ge lautet: AAEGGR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Gos­lar
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Richard
  4. Anton
  5. Gus­tav
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Golf
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Ga­ra­ge (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Ga­ra­gen (Plural).

Garage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ga­ra­ge kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Boots­ga­ra­ge:
Garage, die als Stellplatz für ein oder mehrere Boote im Wasser genutzt wird
Box:
Platz zum Einstellen, Unterstellen; Garage, in der ein Rennwagen während des Rennens betreut werden kann
De­pot:
Garage oder Unterstand für Tram (Tramdepot), Bus (Busdepot), Trolleybus (Trolleybusdepot)
Drei­fach­ga­ra­ge:
Garage für drei Fahrzeuge
Ga­ra­gen­dach:
das Dach einer Garage
Ga­ra­gen­lüf­tung:
allgemein: die Versorgung eines geschlossenen Parkplatzgebäudes für Kraftfahrzeuge mit ausreichend frischer Luft; Lüftung von Garagen
Ga­ra­gen­tor:
Tor, das zum Verschließen einer Garage dient
Schlepp­dach:
Dach eines Erweiterungsbaus (beispielsweise einer Garage, eines weiteren Raums), das direkt an das bestehende Dach anschließt
Stra­ßen­bahn­de­pot:
Werkstatt, Garage oder Unterstand für Tram; Tramdepot
Tief­ga­ra­ge:
Eine unterirdische Garage, die als Stellplatz für viele Autos genutzt wird.

Buchtitel

  • Der Motorradfahrer, der aus der Garage fuhr und verschwand Nadja Eckerle | ISBN: 978-3-73430-459-0
  • Garage Sale Vinyl Christopher Long, Bryan Dumas | ISBN: 978-1-73324-704-7

Film- & Serientitel

  • Bembers Rock and Roll Garage (TV-Serie, 2016)
  • Deadly Garage Sale (Film, 2022)
  • Dream Car Garage (Dokuserie, 2002)
  • Garage Days – Aller Anfang ist schwer (Film, 2002)
  • Garage Dreams (Dokuserie, 2015)
  • Garage Gold (TV-Serie, 2013)
  • Garage Love (Kurzfilm, 2004)
  • Garage Sale Mysteries (TV-Serie, 2013)
  • Gecko's Garage (TV-Serie, 2015)
  • Hot Rod Garage (TV-Serie, 2014)
  • Jay Leno's Garage (Dokuserie, 2015)
  • Meine Garage, mein Paradies (Doku, 2022)
  • Misfit Garage (TV-Serie, 2014)
  • Starting Up USA: Von der Garage zum Unicorn in 5000km (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Garage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Garage. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12389660, 12213766, 11771796, 11268566, 10822886, 10681137, 10504136, 10455431, 10160586, 10125266, 10125237, 10125236, 10125234, 10125231, 10016927, 9003461, 9000446, 8986054 & 8887204. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. mopo.de, 06.05.2023
  2. waz.de, 03.09.2022
  3. blick.ch, 17.08.2021
  4. tagblatt.ch, 19.07.2020
  5. neulandrebellen.de, 02.08.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 16.09.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 08.03.2017
  8. bielertagblatt.ch, 05.06.2016
  9. general-anzeiger-bonn.de, 27.09.2015
  10. feedsportal.com, 12.08.2014
  11. abendzeitung-muenchen.de, 21.06.2013
  12. blick.ch, 05.06.2012
  13. baden-online.de, 01.11.2011
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 26.05.2010
  15. blick.ch, 30.08.2009
  16. polizeipresse.de, 20.12.2008
  17. mz-web.de, 12.11.2007
  18. ngz-online.de, 09.09.2006
  19. spiegel.de, 07.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 30.09.2004
  21. berlinonline.de, 13.11.2003
  22. sz, 15.02.2002
  23. bz, 09.06.2001
  24. Die Zeit (29/2000)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995