Collage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔˈlaːʒə ]

Silbentrennung

Einzahl:Collage
Mehrzahl:Collagen

Definition bzw. Bedeutung

  • Bildende Kunst, ohne Plural: Technik, bei der durch Aufkleben verschiedener Elemente auf einen Träger ein neues Gesamtkunstwerk geschaffen wird.

  • Bildende Kunst: ein in der unter beschriebenen Technik erstelltes Kunstwerk

Begriffsursprung

  • Französisch collage (m. ‘das Leimen, Aufkleben’) ist von französisch coller ‘leimen, kleben’ abgeleitet, das auf französisch colle, vulgärlateinisch *colla, griechisch kólla (κόλλα) ‘Leim’ zurückgeht. In der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts wird Collage auch im Deutschen üblich.

  • Im 20. Jahrhundert von französisch collage entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Collagedie Collagen
Genitivdie Collageder Collagen
Dativder Collageden Collagen
Akkusativdie Collagedie Collagen

Anderes Wort für Col­la­ge (Synonyme)

Aneinanderreihung (abwertend):
Handlung, Dinge nebeneinander anzuordnen und Ergebnis dieser Aktion
Kombination:
eine Abfolge von geplanten Schritten oder Zügen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, zum Beispiel ein Tor zu erzielen oder im Schach eine Figur zu erobern
logische Verknüpfung von Informationen, die zu einer Schlussfolgerung führt
Komposition:
aufeinander abgestimmte Zusammensetzung von Bestandteilen
Konstellation (geh., bildungssprachlich):
beobachtete Stellung der Himmelskörper zueinander in Bezug zum Standpunkt des Beobachters
die (geschäfts)politische oder strategische Lage, besonders im Hinblick auf die persönlichen Beziehungen der Entscheidungsträger
Verknüpfung:
Begattung bestimmter Tiere
logische Verbindung zu einer Datei oder Webseite
Zusammensetzung:
das Zusammensetzen als Vorgang
deutsche Entsprechung zu Kompositum/Komposition
Zusammenspiel:
gemeinsames Spiel, kooperatives Zusammenwirken mehrerer Personen beim Spielen, etwa in Orchester, Theater, Mannschaftssport
gemeinschaftliches Arbeiten von Personen, Gruppen, Organisationen im Dienste einer Sache
Zusammenstellung (Hauptform):
die Anordnung von Ausgewähltem

Beispielsätze

  • Mittels der Collage erreicht der Künstler mit den verschiedenen Materialien nie gekannte optische Effekte und fesselt das Auge des Betrachters.

  • Wenn der Herbst kommt, kleben die Kinder aus schönen Laubblättern Collagen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Tino Geiss, 1978 in Jena geboren, ist auf Malerei und Collage spezialisiert.

  • Der Film schneidet aus Trickfilm- und Dokumentarfilmbildern eine zivilisationskritische Collage zusammen.

  • Eine Collage des US-Künstler Beeple wurde für fast 70 Millionen US-Dollar versteigert.

  • Diese Collage haben Eltern der „Buddelkiste“ in Steinheim für das WESTFALEN-BLATT erstellt.

  • Das Manuskript, eine umfangreiche Collage, war als Materialsammlung gedacht.

  • Hier siehst du eine lustige Collage, die ich gebastelt habe!

  • Die historische Collage einer ausserordentlich aufregenden Zeit ist im Verlag NZZ Libero erschienen.

  • Das jüngste Beispiel: Eine 91 Jahre alte Dame zückte im Neuen Museum in Nürnberg vor einer Collage von Arthur Köpke den Kugelschreiber.

  • Ähnlich einer Collage sollen an diesem Abend ganz verschiedene Eindrücke und Elemente zusammenwirken.

  • Oder das Zeichenfries von Wu Shan Thoan: eine Collage kulturrevolutionärer Botschaften der Kommunistischen Partei.

  • Die einzigartige szenische Collage von Briefen, Notizen und Werksauszügen der großen Literatin wurde von Regisseur Adam Skala inszeniert.

  • Herausgekommen ist eine radikal-authentische Collage des Bandlebens.

  • Anschließend wurden Teile der Bilder übereinandergelegt und als Collage erneut auf T-Shirts gedruckt.

  • Zwölf Fotos prägen das Jahr in diesem Kalender und 40 weitere sind auf einem Kalenderblatt als Collage ins rechte Bild gesetzt.

  • Die 16 mal 16 Meter große Collage setzt in vielen Ländern Humor voraus.

  • Anschauen soll man sie, betrachten wie ein Gemälde, eine Collage von Robert Rauschenberg oder eine Fotografie.

  • Dort erstellen Helfer digitale Fotos, die zur Collage hinzugefügt werden.

  • Die Collage sei genau gegenüber Lees Bild platziert worden.

  • Techniker haben hier zu einer eindrucksvollen Collage vereint, was Chaoten in zwei Wochen an Zerstörungen hinterlassen haben.

  • Aus üppig sprießenden Pflanzenbildern hat er eine Collage zusammengestellt, die seinen Garten im Frühjahr zeigt.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Col­la­ge?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Col­la­ge be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und A mög­lich. Im Plu­ral Col­la­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Col­la­ge lautet: ACEGLLO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Gos­lar
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Gus­tav
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Golf
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Col­la­ge (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Col­la­gen (Plural).

Collage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Col­la­ge kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

As­sem­b­la­ge:
Bildende Kunst: Collage mit plastischen Objekten
col­la­gie­ren:
eine Collage herstellen; als Collage zusammensetzen; aus verschiedenen Materalien, Komponenten oder Elementen zusammenstellen
Mixed Me­dia:
Kombination verschiedener künstlerischer Techniken und Materialien, zum Beispiel Wasserfarbe, Graphit und Collage
Post­kar­te:
Karte, die auf der einen Seite zumeist mit einem Motiv – etwa einem Foto, einem Kunstwerk oder einer Collage –, sowie gegebenenfalls zum Motiv gehörigem Text bedruckt ist und auf der anderen Seite Platz für eine schriftliche Mitteilung sowie die Adressangabe und zum Aufkleben von Briefmarken bietet, so dass die Karte auch ohne Kuvert verschickt werden kann

Buchtitel

  • Collage Makers 2 Carolina Amell | ISBN: 978-8-41650-034-5
  • Collage Quilter Emily Taylor | ISBN: 978-1-73797-500-7
  • Collage to Change the World Rebeka Elizegi | ISBN: 978-9-06369-703-7
  • Collage Your Life Melanie Mowinski | ISBN: 978-1-63586-356-7
  • Collagen Wunderland Eliza Scott | ISBN: 978-3-03876-253-9
  • Creative Collage Clare Youngs | ISBN: 978-1-78249-489-8
  • Even More Extraordinary Things to Cut Out and Collage Paula Gonzalez | ISBN: 978-1-39962-344-5
  • Explorations with Collage! Wen Redmond | ISBN: 978-0-76436-762-5
  • Extraordinary Things to Cut Out and Collage Maria Rivans | ISBN: 978-1-78627-494-6
  • Kreatives Gestalten. 77 Ideen rund um Zeichnen, Malen und Collage Katja Spitzer | ISBN: 978-3-15015-079-5
  • Painted Paper Art Workshop: Easy and Colorful Collage Paintings Elizabeth St. Hilaire Nelson | ISBN: 978-1-44034-311-7
  • Paper Collage Workshop Samuel Price | ISBN: 978-0-76037-499-3
  • Tate: Project Collage Bev Speight | ISBN: 978-1-78157-953-4

Film- & Serientitel

  • Phase 3: Spezialausgabe Collage (Fernsehfilm, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Collage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Collage. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2694283. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. woz.ch, 12.10.2023
  3. nzz.ch, 06.03.2022
  4. blick.ch, 11.03.2021
  5. westfalen-blatt.de, 20.04.2020
  6. freitag.de, 09.11.2019
  7. stern.de, 26.03.2018
  8. aargauerzeitung.ch, 08.10.2017
  9. welt.de, 04.08.2016
  10. sz.de, 28.04.2015
  11. zeit.de, 07.11.2014
  12. radio.cz, 30.09.2013
  13. woz.ch, 11.04.2012
  14. pz-news.de, 08.04.2011
  15. rheinpfalz.de, 17.09.2010
  16. faz.net, 15.01.2009
  17. stern.de, 29.03.2008
  18. wz-net.de, 11.04.2007
  19. berlinonline.de, 04.02.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 24.03.2004
  21. sueddeutsche.de, 01.08.2003
  22. berlinonline.de, 04.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Welt 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995