Zusammenstellung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡suˈzamənˌʃtɛlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Zusammenstellung
Mehrzahl:Zusammenstellungen

Definition bzw. Bedeutung

die Anordnung von Ausgewähltem

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm von zusammenstellen mit dem Ableitungsmorphem -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zusammenstellungdie Zusammenstellungen
Genitivdie Zusammenstellungder Zusammenstellungen
Dativder Zusammenstellungden Zusammenstellungen
Akkusativdie Zusammenstellungdie Zusammenstellungen

Anderes Wort für Zu­sam­men­stel­lung (Synonyme)

Kompilation:
Handlung, bestimmte Dinge zu sammeln und Ergebnis dieser Aktion
Sammlung (von):
Anzahl von aufbewahrten, gezielt gesammelten Gegenständen
die Aktion des Sammelns; meist Geld für einen guten Zweck
Aneinanderreihung (abwertend):
Handlung, Dinge nebeneinander anzuordnen und Ergebnis dieser Aktion
Collage (aus/von):
Bildende Kunst, ohne Plural: Technik, bei der durch Aufkleben verschiedener Elemente auf einen Träger ein neues Gesamtkunstwerk geschaffen wird
Bildende Kunst: ein in der unter beschriebenen Technik erstelltes Kunstwerk
Kombination:
eine Abfolge von geplanten Schritten oder Zügen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, zum Beispiel ein Tor zu erzielen oder im Schach eine Figur zu erobern
logische Verknüpfung von Informationen, die zu einer Schlussfolgerung führt
Komposition:
aufeinander abgestimmte Zusammensetzung von Bestandteilen
Konstellation (geh., bildungssprachlich):
beobachtete Stellung der Himmelskörper zueinander in Bezug zum Standpunkt des Beobachters
die (geschäfts)politische oder strategische Lage, besonders im Hinblick auf die persönlichen Beziehungen der Entscheidungsträger
Verknüpfung:
Begattung bestimmter Tiere
logische Verbindung zu einer Datei oder Webseite
Zusammensetzung:
das Zusammensetzen als Vorgang
deutsche Entsprechung zu Kompositum/Komposition
Zusammenspiel:
gemeinsames Spiel, kooperatives Zusammenwirken mehrerer Personen beim Spielen, etwa in Orchester, Theater, Mannschaftssport
gemeinschaftliches Arbeiten von Personen, Gruppen, Organisationen im Dienste einer Sache
Auslese:
das Ausgewählte oder Beste
das Auswählen des oder der Besten
Auswahl:
das aus der Menge nach gewünschten Merkmalen Entnommene; das Ausgewählte bzw. das Ausgesuchte selbst
der Vorgang, bei dem etwas mit gewünschten Merkmalen aus einer Menge entnommen wird
Anthologie (geh., bildungssprachlich, griechisch, Hauptform):
Sammlung literarischer Texte, die in der Regel vom gleichen Autoren oder zu einem bestimmten Thema verfasst wurden
Blütenlese:
Zusammenstellung von Bibelstellen, Redewendungen, Motetten oder Zitaten bekannter Autoren
Florilegium (fachspr., bildungssprachlich, historisch, lat.):
Auswahl aus Texten antiker Autoren
Sammlung von Äußerungen, Wendungen, Zitaten
Spicilegium (fachspr., bildungssprachlich, historisch, lat.):
die Auswahl und Zusammenstellung von Stellen und Gedanken eines Schriftstellers oder zu einem bestimmten Thema in einem eigenen Buch
Textsammlung:
Zusammenstellung von Texten

Weitere mögliche Alternativen für Zu­sam­men­stel­lung

Arrangement:
Art der Zusammenstellung
Handlung, eine Vereinbarung/Übereinkunft zu treffen und Ergebnis dieser Handlung
das Arrangieren
das Kombinieren
das Komponieren
Liste:
Bezeichnung für eine Aufzählung
ein schriftliches Verzeichnis, in dem mehrere Punkte in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt sind

Beispielsätze

  • Die Zusammenstellung der Bilder kann als gelungen betrachtet werden.

  • Die Zusammenstellung der Bilder übernahm der Künstler selbst.

  • Das erste Lied in der Zusammenstellung, die sie ihm anfertigte, war „Multifoiled“ von den Cocteau Twins.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Sportchef zeichnen Sie für die Zusammenstellung des Kaders zuständig und sind sicherlich schon mit der YB-Ausgabe 2023/24 beschäftigt.

  • Alles ist möglich: So lässt sich die Zusammenstellung des Kaders für die WM in Katar am besten beschreiben.

  • Derzeit laufen die Gespräche zur Zusammenstellung der Fahrerfelder.

  • Außerdem sei die Zusammenstellung der Zeichnung mit dem Spruch urheberrechtlich schutzfähig.

  • Auf kleinen Zetteln haben sie die Texte im Verlag hin und her geschoben, bis sie mit der Zusammenstellung zufrieden waren.

  • Bei der Zusammenstellung des Kaders kommt noch einige Arbeit auf die Verantwortlichen zu.

  • Am besten ist eine Zusammenstellung der Fahrradkomponenten abgestimmt auf den Fahrer.

  • Das liegt auch an der Zusammenstellung der Startelf.

  • Bei der Zusammenstellung der Lauftabelle haben wir uns um Sorgfalt und Aktualität bemüht.

  • Die Bilder und die Zusammenstellungen werden auf den 1&1 Online-Speicher abgelegt.

  • Bürgermeister Pirih dazu: "Wenn dem Pressebeirat die Zusammenstellung nicht passt, können wir das Journal jederzeit ändern."

  • Da fällt eine sichere Hand bei der Zusammenstellung des Kaders schwer.

  • Auch das Thema Komfort sei ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Zusammenstellung der Palette gewesen.

  • Es stimmen weder Zusammenstellung, noch Leistung, noch Einschätzung zu Lage, noch Ergebnisse.noch gibt es Selbstkritik.

  • Damit setzt Alba bei der Zusammenstellung des Kaders weiter auf Kontinuität.

  • Als reine Zusammenstellung von Krimis würde das Buch in der Masse der Kriminalliteratur nicht besonders auffallen.

  • Der Betrachter schmunzelt bei dieser Zusammenstellung.

  • Alle Jahre wieder präsentiert der "Zwiebelfisch" die Galerie des Grauen's: eine Zusammenstellung der gruseligsten Apostroph-Verbrechen.

  • Man sollte daher bei der Zusammenstellung seiner Party genau die Stärken und Schwächen der einzelnen Charaktere im Auge behalten.

  • Die Stimmung der Fans bewies: Es war eine gelungene Zusammenstellung zweier erfahrener "Alt-Rock"-Bands.

Untergeordnete Begriffe

  • Fahrwerkzusammenstellung

Übersetzungen

  • Englisch:
    • arrangement
    • compilation
    • composition
    • list
    • combination
  • Französisch:
    • compilation (weiblich)
    • regroupement (männlich)
  • Italienisch:
    • assortimento
    • raccolta
    • composizione (weiblich)
    • formazione (weiblich)
    • combinazione (weiblich)
    • accostamento (männlich)
    • raggruppamento (männlich)
  • Schwedisch:
    • sammanställning
    • kombination
  • Tschechisch:
    • sestava (weiblich)
    • sestavení (sächlich)
  • Türkisch:
    • derleme
    • bir araya getirme
    • tertip etme

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Zu­sam­men­stel­lung be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × M, 2 × N, 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × G, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × M, 2 × N, 2 × S, 1 × G, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, ers­ten M, ers­ten N und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Zu­sam­men­stel­lun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Zu­sam­men­stel­lung lautet: AEEGLLMMNNSSTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Leip­zig
  13. Leip­zig
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Martha
  6. Martha
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Lud­wig
  13. Lud­wig
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Mike
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Echo
  12. Lima
  13. Lima
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Zu­sam­men­stel­lung (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Zu­sam­men­stel­lun­gen (Plural).

Zusammenstellung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zu­sam­men­stel­lung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Byte:
Informatik: geordnete Zusammenstellung von 8 Bit
Fress­pa­ket:
Zusammenstellung verschiedener Nahrungsmittel für jemanden, der sich längere Zeit fern der Heimat aufhält
Kon­junk­tur­pa­ket:
Politik: Zusammenstellung verschiedener Maßnahmen die zu einer Konjunkturbelebung führen sollen
Land­kar­te:
verkleinerte, generalisierte, in der Regel maßstäbliche Darstellung der Erdoberfläche, eine visualisierte Zusammenstellung räumlichen Wissens
Lunch­pa­ket:
Zusammenstellung von Lebensmitteln zur Verpflegung auf einem Ausflug oder Ähnlichem
Pa­ket:
verbindliche Zusammenstellung, Kombination von verschiedenen Elementen, Waren, Produkten, Dienstleistungen, Vereinbarungen, Abkommen und Ähnlichem
Re­form­pa­ket:
Zusammenstellung verschiedener Vorschläge für eine Reform
Start­pa­ket:
Zusammenstellung nützlicher/passender Dinge zum Beginn von etwas
Strauß:
(kunstvoll gestaltete, häufig gebundene) Zusammenstellung von abgeschnittenen oder gepflückten Blumen, Halmgräsern, Zweigen oder dergleichen
reiche Zusammenstellung vielfältiger (ausgewählter) Dinge; abwechslungsreiche Vielzahl
Zi­ta­ten­samm­lung:
Zusammenstellung von bekannten/für wichtig gehaltenen Zitaten

Buchtitel

  • Zusammenstellung der Polizei-Verordnungen Etc Heilbronn (Germany) Ordinances | ISBN: 978-3-38653-426-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zusammenstellung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zusammenstellung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11514338. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. baernerbaer.ch, 17.01.2023
  2. aachener-zeitung.de, 10.11.2022
  3. bz-berlin.de, 11.11.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 08.07.2020
  5. freitag.de, 22.09.2019
  6. rp-online.de, 27.03.2018
  7. vienna.at, 06.05.2017
  8. spiegel.de, 26.08.2016
  9. sol.de, 07.01.2015
  10. teltarif.de, 02.01.2014
  11. kleinezeitung.at, 07.09.2013
  12. schwaebische.de, 28.08.2012
  13. agrarheute.com, 26.02.2011
  14. lr-online.de, 22.03.2010
  15. rbb-online.de, 04.08.2009
  16. berlinerliteraturkritik.de, 07.03.2008
  17. torgauerzeitung.com, 29.06.2007
  18. spiegel.de, 08.09.2006
  19. sueddeutsche.de, 15.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 13.09.2004
  21. heute.t-online.de, 07.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 09.10.2002
  23. bz, 24.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995