Auswahl

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯svaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Auswahl
Mehrzahl:Auswahlen

Definition bzw. Bedeutung

  • das aus der Menge nach gewünschten Merkmalen Entnommene; das Ausgewählte bzw. das Ausgesuchte selbst

  • der Vorgang, bei dem etwas mit gewünschten Merkmalen aus einer Menge entnommen wird

  • die Gesamtheit der zum Verkauf stehenden Waren

  • eine Gruppe selektierter Personen zur Formung eines Teams

Begriffsursprung

Ableitung eines Substantivs zum Stamm des Verbs auswählen durch implizite Ableitung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Auswahldie Auswahlen
Genitivdie Auswahlder Auswahlen
Dativder Auswahlden Auswahlen
Akkusativdie Auswahldie Auswahlen

Anderes Wort für Aus­wahl (Synonyme)

Auslese:
das Ausgewählte oder Beste
das Auswählen des oder der Besten
Blütenlese (geh.):
Zusammenstellung von Bibelstellen, Redewendungen, Motetten oder Zitaten bekannter Autoren
Selektion:
Aussonderung einer Teilmenge nach bestimmten Kriterien
natürliche Auslese der am besten an ihre Umwelt angepassten Lebewesen
Wahl:
das Abstimmen darüber, wer bestimmte Ämter oder Gremien besetzen bzw. ausüben darf, auch über einzelne Sachthemen
eine Qualitätsstufe
Angebotsportfolio (fachspr., Jargon)
Angebotsspektrum (fachspr., Jargon)
Angebotsvielfalt
Leistungsangebot
Leistungsportfolio (fachspr., Jargon)
Leistungsspektrum:
Physik: Spektrum über die Frequenz eines Signals in Bezug auf die Amplitudenpegel
Übersicht über das Angebot eines Unternehmens/einer Organisation oder über die Eigenschaften eines Produktes
Produktangebot
Produktauswahl
Produktpalette:
Gesamtheit der Produkte eines Herstellers
Produktportfolio (fachspr., Jargon)
Produktsortiment
Range (fachspr.):
mundartlich, übertragen: unartiges Kind
ursprüngliche Bedeutung, Schimpfwort, femininum: läufiges Mutterschwein
Sortiment:
alle angebotenen und ausgewählten Artikel eines Handelsunternehmens
Warenangebot:
Gesamtheit der Dinge, die zum Verkauf stehen
Warensortiment (Hauptform)
Warenspektrum
Güteklasse
Sammlung:
Anzahl von aufbewahrten, gezielt gesammelten Gegenständen
die Aktion des Sammelns; meist Geld für einen guten Zweck
Zusammenstellung:
die Anordnung von Ausgewähltem
Aufgebot:
gerichtliche, öffentliche Aufforderung Tatsachen anzugeben/Rechte geltend zu machen zur beabsichtigten Änderung der Rechtslage
größere Menge Material oder Anzahl von Personen, die für einen bestimmten Zweck eingesetzt werden
Besetzung (fig.):
die widerrechtliche Inbesitznahme eines Grundstücks, Gebäudes
Gesamtheit der Künstler (Schauspieler, Musiker) eines Werkes
Equipe (Reitsport):
Gruppe von (Reit-)Sportlern im gemeinsamen Wettstreit
Gurkentruppe (ugs., abwertend):
ironisch, abwertend, oft Fußballjargon: Mannschaft oder Gruppe von Personen, die als erfolglos oder versagend wahrgenommen werden
Kader:
Einzelbild eines Filmes, ein einzelner Frame
Gesamtheit der Angehörigen einer etablierten (politischen) Elite; Gesamtheit der leitenden Funktionäre einer Partei- oder Massenorganisation, der leitenden Angestellten eines Unternehmens und so weiter
Kompanie (Tanz, Theater …):
ein gesellschaftlich oder genossenschaftlich geführtes Unternehmen
eine militärische Einheit von 100 bis 250 Soldaten
Mannschaft:
Besatzung eines Schiffes
Gruppe von Sportlern im gemeinsamen Wettstreit mit einer anderen Gruppe
Riege (Turnsport):
auch als Bezeichnung für: Gruppe
Bezeichnung für eine Turnmannschaft
Team (engl.):
aus mehreren Personen – mit unterschiedlichen Fähigkeiten – bestehende Organisationseinheit
Bezeichnung für
Truppe (Theater, Tanz, Comedy, Musik …):
Gruppe von Arbeitskollegen
Gruppe von Künstlern, die gemeinsam auftreten
Nationalelf:
Mannschaft, die in internationalen Wettbewerben gegen die Auswahlmannschaften anderer Nationen antritt
Nationalmannschaft:
nationale Auswahl von Sportlern, die in internationalen Wettbewerben gegen die Auswahlmannschaften anderer Nationen antritt
Bandbreite:
Umfang aller Varietäten einer bestimmten Sache
Palette:
ein Brett zum Mischen von Malfarben
ein meist flach gehaltenes, als zeitweilige Ablage, Unterbau oder Unterlage verwendetes Transportmittel und Hilfsmittel bei der Lagerung im Handel, der Logistik oder in Produktionsprozessen
Reichtum (an):
große Menge kostbarer Dinge
großer materieller Besitz
(breites) Spektrum:
Gesamtheit der Farben, die hervorkommen, wenn mithilfe eines Prismas weißes Licht in seine verschiedenen Wellenlängen aufgespalten wird
Gesamtheit elektromagnetischer Wellen unterschiedlicher Wellenlängen
Vielfalt (von / an):
viele verschiedene Dinge, Eigenschaften oder Möglichkeiten
Anthologie (geh., bildungssprachlich, griechisch, Hauptform):
Sammlung literarischer Texte, die in der Regel vom gleichen Autoren oder zu einem bestimmten Thema verfasst wurden
Florilegium (fachspr., bildungssprachlich, historisch, lat.):
Auswahl aus Texten antiker Autoren
Sammlung von Äußerungen, Wendungen, Zitaten
Spicilegium (fachspr., bildungssprachlich, historisch, lat.):
die Auswahl und Zusammenstellung von Stellen und Gedanken eines Schriftstellers oder zu einem bestimmten Thema in einem eigenen Buch
Textsammlung:
Zusammenstellung von Texten
(die) Besten (der Besten)
(die) Crème de la Crème (des / der …) (geh., franz.)
(die) erste Garde (fig.)
(sich lesen wie ein) Who is who (von) (floskelhaft)
Bestenauslese
Elite:
kleine Gruppe, die eine sozial sehr hohe Stellung hat
Auswahlmannschaft

Beispielsätze

  • In einem Bekleidungsgeschäft gibt es eine große Auswahl an Hosen.

  • Die Auswahl Tschechiens spielte am Sonntag gegen die polnische Auswahl.

  • Die Auswahl des richtigen Bewerbers für den Posten machte ziemlich viel Mühe.

  • Ich habe dir mal eine kleine Auswahl von Stoffen mitgebracht.

  • Es ist eine kleine Auswahl.

  • In diesem Restaurant haben Vegetarier eine große Auswahl.

  • Zuviel Auswahl kann überwältigend wirken.

  • Was steht zur Auswahl?

  • Wenn du zurückgehst, wird die von dir vorgenommene Auswahl aufgehoben.

  • Zu viel Auswahl führt zu Auswahlunfähigkeit.

  • Es gibt eine riesige Auswahl an Schachcomputern auf dem Markt, für Spieler aller Spielstärken.

  • Ich liebe diesen Markt, denn die Geschäfte haben immer eine große Auswahl.

  • Es stehen über 2800 Emoji zur Auswahl.

  • Ich habe Tom drei Alternativen zur Auswahl gestellt.

  • Wir haben eine große Auswahl an Büchern.

  • Du hast nur drei Optionen zur Auswahl.

  • Wir müssen uns bei der großen Auswahl an Geschirrspülmaschinen für ein Modell entscheiden.

  • Dieser Elektrofachmarkt hat eine sehr große Auswahl an Geschirrspülmaschinen.

  • Wir haben eine Auswahl der unserer Meinung nach schönsten Familienfilme aus den 50ern getroffen.

  • Es gibt eine große Auswahl an Äpfeln.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Spezialität gilt etwa eine Auswahl an 15 verschiedenen Quiche-Sorten.

  • Allerdings ist die Auswahl der VRR-Tickets, die Free Now in seiner App anbietet, stark begrenzt.

  • Aber bei dieser Auswahl an Gänse-Damen …

  • Aber auch kostenlos ist die Auswahl gross: Mehr als 20 Fitnessprogramme und über 250 Work-out-Videos warten auf Sportbegeisterte.

  • Als Vorspeise stehen Gemüsesuppe mit Ingwer und Petersilien-Tortilla zur Auswahl, beide hervorragend zubereitet und sehr schmackhaft.

  • Alle werden mehr bezahlen und weniger Auswahl haben.

  • Alle ausgestellten Werke sowie eine Auswahl an Grafiken können käuflich erworben werden.

  • Aber die Konkurrenz weiß nun wieder, dass die Auswahl von Bundestrainer Joachim Löw in der Spur ist.

  • Aber auch die richtige Auswahl von Krankenhäusern mit den richtigen Fachdisziplinen war ein wichtiges Übungsziel.

  • Acht Fakultäten, 22 Fachbereiche, zwei Exzellenzcluster, zehn Sonderforschungsbereiche – nur eine Auswahl der Universitätsdimension.

  • Ab 14 Uhr ist für eine große Auswahl an Kuchen in der Caféteria gesorgt.

  • Bochum (ots) - BP Europa SE stellt für Journalisten eine Auswahl honorarfreier Pressebilder zur Verfügung.

  • Aber es geht um noch mehr, zeigen die hier in einer Auswahl aufgeführten Befunde des Rechnungshofes.

  • Wie immer also war die Auswahl auf der männlichen Seite bei weitem nicht so groß, wie bei den Damen.

  • Den Studierenden stehen zwei Vertiefungsrichtungen zur Auswahl: Infrastructure Technology&Management und Building Projekt Management.

Wortbildungen

  • Auswahlantwort
  • Auswahlausgabe
  • Auswahlband
  • Auswahlbibliografie
  • Auswahlentscheidung
  • Auswahlgespräch
  • Auswahlgruppe
  • Auswahlindex
  • Auswahlkommission
  • Aus­wahl­kri­te­ri­um
  • Auswahlliste
  • Auswahlmöglichkeit
  • Auswahlprinzip
  • Auswahlprozess
  • Auswahlsendung
  • Auswahlspiel
  • Auswahlspieler
  • Aus­wahl­ver­fah­ren
  • Auswahlverzeichnis
  • Auswahlwette

Untergeordnete Begriffe

  • A-Aus­wahl
  • Einzelauswahl
  • Ersatzauswahl
  • Fahrscheinauswahl
  • Feldauswahl
  • Gruppenauswahl
  • Hintergrundauswahl
  • Kombinationsfeldauswahl
  • Li­te­ra­tur­aus­wahl
  • Mehrfachauswahl
  • Olympiaauswahl
  • Personalauswahl
  • Riesenauswahl
  • Selektionsauswahl
  • Sortenauswahl
  • Sozialauswahl
  • Sprachauswahl
  • Testfallauswahl
  • Textauswahl
  • Themenauswahl
  • Verzeichnisauswahl
  • Vor­aus­wahl
  • Vordergrundauswahl
  • Warenauswahl
  • Weltauswahl
  • Werkauswahl
  • Wortauswahl
  • Zufallsauswahl
  • Zusatzauswahl

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Aus­wahl be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Aus­wah­len zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Aus­wahl lautet: AAHLSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Hotel
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Aus­wahl (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Aus­wah­len (Plural).

Auswahl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­wahl kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­wahl­box:
Informatik: Element von grafischen Bedieneroberflächen zur Auswahl einer Option unter einer genau vorgegebenen Auswahlmenge
Kon­tin­genz:
Philosophie, Soziologie: Möglichkeit der Auswahl aus Möglichkeiten
Lu­xus­ur­laub:
kostspieliger Urlaub, der bei der Auswahl der Transportmittel und der Unterkunft deutlich über das Übliche und Notwendige hinausgeht
Me­di­ka­ti­on:
Auswahl, Verordnung, Verabreichung und Anwendung eines Medikamentes unter Berücksichtigung einer bestimmten Dosierung
Olym­pia­mann­schaft:
nationale Auswahl von Sportlern, die in olympischen Wettbewerben antritt
Stil:
spezielle Auswahl sprachlicher Mittel bei der Gestaltung eines Textes
Vor­aus­wahl:
im Voraus getroffene Auswahl
Vor­wahl:
vorläufige Auswahl
wahl­frei:
der freien Auswahl überlassen
wahl­los:
ohne Überlegung, ohne bestimmte Auswahl oder Ordnung

Buchtitel

  • Auswahl norwegischer Volksmärchen und Waldgeister-Sagen Peter Christen Asbjørnsen | ISBN: 978-3-38655-149-6
  • Auswahl und Bemessung von Kabeln und Leitungen Herbert Schmolke | ISBN: 978-3-81010-556-1
  • Beschaffung und Auswahl von Fachpersonal Philipp Leinenkugel | ISBN: 978-3-83666-992-4
  • Das Fahrradbuch. Auswahl, Ausrüstung, Pflege, Reparatur, Wartung, Technik, Anschaffung, Ausstattung und Zubehör Laurent Belando, Louise Roussel | ISBN: 978-3-80944-738-2
  • Die Auswahl Ally Condie | ISBN: 978-3-59618-835-2
  • Die Lieder aller Vo¿lker und Zeiten: aus 75 fremden Sprachen, in metrischen deutschen Uebersetzungen und sorgfa¿ltiger Auswahl Hans Grabow | ISBN: 978-3-38650-960-2
  • Methodische Unterstützung bei der Bewertung und Auswahl von Produktinnovationen unter hoher Marktunsicherheit Jürgen Sandau | ISBN: 978-3-83705-169-8
  • Passagen, Durchgänge, Übergänge. Eine Auswahl Walter Benjamin | ISBN: 978-3-15014-046-8
  • Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker-Handwerk Alexander Scherer | ISBN: 978-3-80076-102-9
  • Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Eine Auswahl Theodor Fontane | ISBN: 978-3-15018-140-9

Film- & Serientitel

  • Freie Auswahl (Kurzdoku, 2002)
  • Unnatürliche Auswahl (Dokuserie, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Auswahl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Auswahl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12271197, 11721125, 10996914, 10756501, 10705718, 10481340, 10303387, 10264948, 9191654, 8879316, 8785664, 8742747, 8651340, 8651334, 8060632 & 7673102. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. op-online.de, 23.04.2023
  2. nrz.de, 07.11.2022
  3. nordkurier.de, 10.11.2021
  4. blick.ch, 16.03.2020
  5. condor.cl, 14.03.2019
  6. t-online.de, 23.01.2018
  7. onetz.de, 08.09.2017
  8. welt.de, 12.10.2016
  9. presseportal.de, 14.11.2015
  10. abendblatt.de, 25.10.2014
  11. echo-online.de, 31.07.2013
  12. presseportal.de, 20.09.2012
  13. feedsportal.com, 28.06.2011
  14. augsburger-allgemeine.de, 27.07.2010
  15. uni-protokolle.de, 12.05.2009
  16. gourmet-report.de, 30.09.2008
  17. taz.de, 15.06.2007
  18. spiegel.de, 29.04.2006
  19. abendblatt.de, 28.01.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 27.11.2004
  21. lvz.de, 17.06.2003
  22. spiegel.de, 16.07.2002
  23. bz, 14.07.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995