Vorwahl

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ˌvaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Vorwahl
Mehrzahl:Vorwahlen

Definition bzw. Bedeutung

  • Nummer für bestimmte Orte und Länder, die der eigentlichen Telefonnummer vorangestellt wird

  • vorläufige Auswahl

  • Wahl zur Ermittlung von Kandidaten für eine bestimmte Wahl

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vorwahldie Vorwahlen
Genitivdie Vorwahlder Vorwahlen
Dativder Vorwahlden Vorwahlen
Akkusativdie Vorwahldie Vorwahlen

Anderes Wort für Vor­wahl (Synonyme)

Ortsvorwahl
Telefonvorwahl:
Ziffernfolge, die beim Wählen einer Telefonnummer vor der Anschlussnummer gewählt wird
Vorauswahl:
im Voraus getroffene Auswahl
Vorwahlnummer

Beispielsätze

  • Er kannte die Vorwahl von Bamberg auswendig.

  • Die Vorwahl der demokratischen Partei war zu ihren Gunsten manipuliert.

  • Die Vorwahl für Bulgarien ist +359.

  • Die Nummer ist 932-8647, aber ich weiß die Vorwahl nicht.

  • Die Vorwahl für Italien ist +39.

  • Muss ich auch die Vorwahl wählen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Sieger der Vorwahlen wird im November 2024 Amtsinhaber Joe Biden herausfordern, der sich um eine Wiederwahl bewirbt.

  • Aber hat er den Einfluss und das Gewicht in den Vorwahlen der Republikaner, um der entscheidende Königsmacher zu sein?

  • Eine derartige Vorwahl gab es in Ungarn zum ersten Mal, an ihr beteiligten sich mehr als 660 000 Bürgerinnen und Bürger.

  • Allerdings stand bis -Redaktionschluss immer noch kein Sieger der ersten Vorwahl fest.

  • ABB hieß das Kürzel, als Anfang 2004 die Vorwahlen begannen, „anybody but Bush“, jeder außer Bush.

  • Allerdings ist dies nach einer Schlappe bei den Vorwahlen recht unwahrscheinlich geworden.

  • Alle anderen haben die Hosen voll, weil sie die Rache der Trumper bei den Vorwahlen fürchten.

  • Bei den Demokraten gewann Hillary Clinton die Vorwahl ihrer Partei im Bundesstaat Maryland.

  • Als Sitz der Firma „Traueranzeiger“ scheint Krems an der Donau auf, die Kontakt-Telefonnummer wiederum hat eine deutsche Vorwahl.

  • 112 europaweit ohne Vorwahl gültig Die Nummer 112 funktioniert vom Festnetz genauso wie von jedem Handy aus.

  • Bisherige "Orange"- Kunden behalten sowohl Vorwahl als auch ihre Nummer.

  • Der ehemalige Sprecher des Repräsentantenhauses, Newt Gingrich, hat die Vorwahl der Republikaner in South Carolina deutlich gewonnen.

  • Dies gilt als erster echter Schritt, bei den Vorwahlen gegen andere republikanische Kandidaten anzutreten.

  • Bei der Vorwahl 0900 aber ist dies möglich.

  • Barack Obama hat seine Serie von Siegen fortgesetzt und die Vorwahlen der Demokratischen Partei auch im US-Bundesstaat Wisconsin gewonnen.

  • Zwei Wochen vor Beginn der Vorwahlen in den USA wird es eng für die bisherigen Favoriten im Kampf um die Präsidentschaftskandidatur.

  • Mit 81 Prozent der Stimmen hat er seinen demokratischen Konkurrenten Thomas Suozzi in der Vorwahl weit hinter sich gelassen.

  • Nach der Auszählung der Stimmen in fast allen Wahllokalen lag Prodi bei den Vorwahlen mit rund 73 Prozent der Stimmen uneinholbar vorn.

  • Am Dienstag hat Kerry in New Hampshire auch die zweite Runde der Vorwahlen mit großem Abstand gewonnen.

  • In vier Monaten findet in Iowa die erste Vorwahl statt, dann folgen die Urnengänge im ganzen Land fast im Wochentakt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • New-York-Vorwahl
  • US-Vorwahl

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Vor­wahl be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Vor­wah­len zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Vor­wahl lautet: AHLORVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Hotel
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Vor­wahl (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Vor­wah­len (Plural).

Vorwahl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­wahl ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Call-by-Call:
die Durchführung eines Telefonanrufs mittels einer bestimmten Vorwahl über einen anderen, (oftmals) günstigen Telefonanbieter
Orts­netz:
Telefonie: Gesamtheit aller Anschlüsse, die unter derselben Vorwahl zu erreichen sind
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorwahl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vorwahl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5384337, 3014460, 1639945, 1104825 & 361492. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 18.08.2023
  2. fr.de, 03.05.2022
  3. sueddeutsche.de, 18.10.2021
  4. jungewelt.de, 05.02.2020
  5. tagesspiegel.de, 13.08.2019
  6. neues-deutschland.de, 01.03.2018
  7. weser-kurier.de, 08.11.2017
  8. focus.de, 27.04.2016
  9. kleinezeitung.at, 22.02.2015
  10. www1.wdr.de, 11.02.2014
  11. heute.at, 19.08.2013
  12. zeit.de, 22.01.2012
  13. spiegel.de, 22.03.2011
  14. sueddeutsche.de, 10.04.2010
  15. aller-zeitung.de, 20.02.2008
  16. handelsblatt.com, 21.12.2007
  17. handelsblatt.com, 15.09.2006
  18. an-online.de, 17.10.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 30.01.2004
  20. f-r.de, 18.09.2003
  21. Die Zeit (20/2002)
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. BILD 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995