Vorwerk

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ˌvɛʁk ]

Silbentrennung

Einzahl:Vorwerk
Mehrzahl:Vorwerke

Begriffsursprung

Kompositum aus der Präposition vor und dem Substantiv Werk.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Vorwerkdie Vorwerke
Genitivdes Vorwerkes/​Vorwerksder Vorwerke
Dativdem Vorwerk/​Vorwerkeden Vorwerken
Akkusativdas Vorwerkdie Vorwerke

Anderes Wort für Vor­werk (Synonyme)

Feldwerk

Beispielsätze (Medien)

  • Das Konzept entwarf Planer Hans-Dieter Windeler aus Vorwerk, den die Gemeinde auch mit der Bauleitung beauftragt hat.

  • Das hat allerdings seinen Preis – für stolze 1359 Euro verkauft Hersteller Vorwerk die aktuelle Version TM6 in Deutschland.

  • Durch den Börsengang von Friedrich Vorwerk ist die finanzielle Ausstattung nochmals signifikant gestärkt worden.

  • Die Erfahrungsberichte stammen von den Unternehmen Vorwerk und RWE.

  • Der Küchenallrounder Thermomix von Vorwerk hat eine eingeschworene Fangemeinde.

  • Die Feuerwehr rückte mit der Wache 1 der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Vorwerk an.

  • Bei Vorwerk am Mühlenweg diskutierten Experten mit dem Publikum über Autos ohne Fahrer und Datenwolken.

  • Das ist dann natürlich schon alles aufwendig“, gab Vorwerk zu.

  • Macht man sicher, damit Vorwerk seine Weltmonopolstellung im Bereich der..

  • Der Kobold VR200 von Vorwerk ist ab dem 15. September 2014 erhältlich.

  • Der Stand der Firma Vorwerk ist gleich zu Beginn der Messe gut besucht.

  • Das entschied Vorwerks Gemeinderat am Montagabend.

  • Vorwerk bietet neue Chancen im Vertrieb - Für 2010 Wachstum erwartet - Bilanzpressekonferenz 2010 (mit Bild) - Yahoo!

  • Vorwerk verlangt das Doppelte.

  • Alle Farben des Regenbogens, aber auch elegante Unis zeigt die neue Kollektion von Vorwerk.

  • Den Loft-Charakter will Vorwerk dabei erhalten wissen und plant daher den Umbau akribisch bis ins Detail.

  • Der 45-jährige Vorwerk löst den bisherigen Studienleiter Peter Bucsky aus Lübeck ab.

  • Das Bild entstand am Mittwoch in Thedingaer Vorwerk (Stadt Leer).

  • Bei den Mädchen war Jennifer Wacker vom SC Vorwerk die einzige Celler Spielerin, die ins Rennen ging.

  • Vorwerk kann seine Staubsauger der Marke Kobold in Deutschland nicht mehr so gut an den Mann bringen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Vor­werk be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × E, 1 × K, 1 × O, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Vor­wer­ke zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Vor­werk lautet: EKORRVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Richard
  7. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Vor­werk (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Vor­wer­ke (Plural).

Vorwerk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­werk kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorwerk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vorwerk. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 09.07.2023
  2. stern.de, 20.01.2022
  3. finanznachrichten.de, 14.04.2021
  4. heise.de, 13.01.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 07.09.2019
  6. hl-live.de, 06.02.2018
  7. wz.de, 30.06.2017
  8. n-tv.de, 21.11.2016
  9. feedsportal.com, 17.01.2015
  10. pcwelt.de, 02.09.2014
  11. ksta.de, 15.11.2013
  12. weser-kurier.de, 31.08.2011
  13. de.news.yahoo.com, 01.06.2010
  14. ftd.de, 15.08.2010
  15. morgenweb.de, 12.09.2009
  16. die-glocke.de, 18.03.2009
  17. volksstimme.de, 19.03.2008
  18. ga-online.de, 12.06.2008
  19. cellesche-zeitung.de, 11.08.2007
  20. handelsblatt.com, 05.06.2007
  21. handelsblatt.com, 20.05.2006
  22. wz-newsline.de, 10.06.2006
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995