Vorstrafe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ˌʃtʁaːfə ]

Silbentrennung

Einzahl:Vorstrafe
Mehrzahl:Vorstrafen

Definition bzw. Bedeutung

Früher gegen jemanden verhängte Strafe.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Strafe mit dem Präfix vor-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vorstrafedie Vorstrafen
Genitivdie Vorstrafeder Vorstrafen
Dativder Vorstrafeden Vorstrafen
Akkusativdie Vorstrafedie Vorstrafen

Beispielsätze

  • Die Vorstrafen einer Person werden in deren polizeilichem Führungszeugnis aufgeführt.

  • Ich habe fünf Vorstrafen auf dem Buckel.

  • Wann sind Vorstrafen bei der Einstellung ein Pflichtthema?

  • Ich habe eine Vorstrafe.

  • Betty hat eine Vorstrafe wegen Diebstahls.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dann wird sich zeigen, ob die Vorstrafe Mross Schaden zugefügt hat.

  • Aufgrund der vier Vorstrafen fasste der Wiederholungstäter diesmal 15 Monate unbedingte Haft aus – nicht rechtskräftig.

  • Der 19-Jährige hat zehn und der 21-Jährige acht Vorstrafen.

  • Aufgrund der schlechten Prognose und mehrerer teils einschlägiger Vorstrafen sei ein bedingter Vollzug nicht mehr möglich.

  • Anders als ihr Mann, der schon zweimal wegen Betrugs verurteilt worden ist, hat sie aber keine Vorstrafen.

  • Als erste Amtshandlung will er den Waffenbesitz für alle Bürger ohne Vorstrafen einführen.

  • Allerdings weist er eine einschlägige Vorstrafe auf.

  • Allerdings brachte er eine arge Vorstrafe mit: Anderthalb Jahre bedingte Haft wegen Drogenverbrechen aus dem Jahr 2013.

  • Dem 25-Jährigen konnten jedoch keine weiteren Diebstähle nachgewiesen werden, auch im Ausland hat er keine Vorstrafen.

  • Das würden auch sechs Vorstrafen, unter anderem wegen gefährlicher Drohung und Sachbeschädigung, belegen.

  • Die beiden Männer haben bisher schon einige Vorstrafen angehäuft.

  • Die Vorstrafe erlischt nach fünf Jahren.

  • Die bisher identifizierten Opfer wiesen den Angaben zufolge Vorstrafen wegen Mordes, Entführung oder Drogendelikten auf.

  • Wegen seiner vielen Vorstrafen muss der Mann nun eine Haftstrafe antreten.

  • Das rechnet das Gericht ihm positiv an, negativ wirkten aber seine zehn Vorstrafen, eine davon für Computerbetrug.

  • Das brachte ihm sowohl eine Kurzehe mit Supersilikonbrust Pamela Anderson ein, als auch eine ganze Latte an Vorstrafen.

  • Ihre Vorstrafen sind "nur" Drogendelikte.

  • Haftgründe wie etwa Vorstrafen lagen nicht vor.

  • Strafverschärfend wertete das Gericht eine Vorstrafe der Altenpflegerin, die zum Zeitpunkt des Betruges noch unter Bewährung gestanden habe.

  • Jungen Leuten mit einer Vorstrafe die Zukunft zu verbauen, ist lächerlich und überzogen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Vor­stra­fe be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und A mög­lich. Im Plu­ral Vor­stra­fen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Vor­stra­fe lautet: AEFORRSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Frank­furt
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Anton
  8. Fried­rich
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Fox­trot
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Vor­stra­fe (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Vor­stra­fen (Plural).

Vorstrafe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­stra­fe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Füh­rungs­zeug­nis:
behördliche Bescheinigung über gegebenenfalls registrierte Vorstrafen oder Verurteilungen einer Person
Leu­munds­zeug­nis:
eine Aussage über den Charakter einer Person; zum Beispiel, aber nicht nur, durch eine behördliche Bescheinigung über bisher registrierte Vorstrafen dieser Person, das Führungszeugnis
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorstrafe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5653427, 3583784, 2498601 & 965982. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 07.04.2023
  2. krone.at, 16.10.2022
  3. salzburg.orf.at, 25.01.2021
  4. oltnertagblatt.ch, 19.12.2020
  5. stuttgarter-zeitung.de, 26.04.2019
  6. blick.ch, 29.12.2018
  7. vienna.at, 06.11.2017
  8. t-online.de, 02.05.2016
  9. wien.orf.at, 24.03.2015
  10. kaernten.orf.at, 23.04.2014
  11. schwaebische.de, 13.11.2013
  12. handelsblatt.com, 06.11.2012
  13. fr-online.de, 22.09.2011
  14. frankenpost.de, 27.02.2010
  15. derwesten.de, 16.07.2009
  16. rosenheimer-nachrichten.de, 09.12.2008
  17. mopo.de, 30.11.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 11.04.2006
  19. fr-aktuell.de, 12.08.2005
  20. spiegel.de, 04.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 04.02.2003
  22. welt.de, 28.04.2002
  23. sz, 27.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995