Vorübung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfoːɐ̯ˌʔyːbʊŋ]

Silbentrennung

Vorübung (Mehrzahl:Vorübungen)

Definition bzw. Bedeutung

Übung, die vor dem bevorstehenden Ereignis stattfindet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Präposition vor und dem Substantiv Übung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vorübungdie Vorübungen
Genitivdie Vorübungder Vorübungen
Dativder Vorübungden Vorübungen
Akkusativdie Vorübungdie Vorübungen

Anderes Wort für Vor­übung (Synonyme)

Exercitium (fachspr., lat., veraltend)
Exerzitium (fachspr., lat., veraltend):
Religion, im Plural: geistliche Übungen; Zeiten, in denen sich Gläubige mehr als sonst der Besinnung widmen
veraltend: Übung, Hausarbeit für die Schule
Probe:
das Einstudieren bei aufführenden Künsten
die Untersuchung auf bestimmte Eigenschaften oder deren Prüfung
Propädeutik (fachspr., griechisch):
Einführung in eine Wissenschaft oder vorbereitender Unterricht im Allgemeinen
Training:
nachhaltige, planmäßige Übungen im Sport oder anderen Bereichen, um die Leistungen zu verbessern
Übung (Hauptform):
Anschauungsmaterial, Text oder Aufgabe zum Trainieren
das übliche Vorgehen in einem bestimmten Bereich
Vorbildung
Vorunterricht

Beispielsätze

  • Ab also „in die Weihnachtsbäckerei“, in die Stimmung von „Lasst uns froh und munter sein“, in die Vorübung für eine „Stille Nacht“ daheim.

  • Während an Tag fünf schon einige Frauen in die Pedale treten, hängt sie noch immer bei den Vorübungen fest.

  • Und als kleine Vorübung einigte man sich auf eine Genealogie der Binaritäten in Kultur, Gesellschaft und Politik.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Vor­übung be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × U, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 1 × O, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Vor­übun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Vor­übung lautet: BGNORUÜV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Umlaut-Unna
  5. Ber­lin
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Über­mut
  5. Berta
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Bravo
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Vor­übung (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Vor­übun­gen (Plural).

Vorübung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­übung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Deutsch-Stars 1. Schuljahr – Kleine Deutsch-Stars. Vorübungen zum Schreiben und Lesen Bernd Wehren | ISBN: 978-3-63701-421-3
  • Einfache Vorübungen zum Lese- und Schreiberwerb Nina Vink, Anne Miller | ISBN: 978-3-40321-082-5
  • Mathefreunde Nord/Süd. Vorübungen – Die kleinen Mathefreunde Erwin Hajek | ISBN: 978-3-06080-250-0
  • Meine Fibel – Meine kleine Fibel – Vorübungen zum Schreiben- und Lesenlernen Wilfried Metze | ISBN: 978-3-06081-440-4
  • Schwung für Schwung. Vorübungen zum Schreiben Hanna Sörensen | ISBN: 978-3-55118-273-9
  • Schwungübungen ab 4 Jahren. Vorübungen zum schreiben lernen Vicky Bo | ISBN: 978-3-94495-672-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorübung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vorübung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 22.11.2020
  2. stern.de, 20.10.2019
  3. sz, 05.10.2001