Training

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁɛːnɪŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Training
Mehrzahl:Trainings

Definition bzw. Bedeutung

Nachhaltige, planmäßige Übungen im Sport oder anderen Bereichen, um die Leistungen zu verbessern.

Begriffsursprung

Training wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts von en. training „Ausbildung, Schulung“ entlehnt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Trainingdie Trainings
Genitivdes Trainingsder Trainings
Dativdem Trainingden Trainings
Akkusativdas Trainingdie Trainings

Anderes Wort für Trai­ning (Synonyme)

Kurs:
eine eingeschlagene, vorgeschriebene oder aufgezeichnete Richtung einer Person, eines Fahrzeuges, eines Flugzeugs oder eines Schiffes
eine Lehrveranstaltung, eine Bildungsveranstaltung, ein Abschnitt oder Modul einer solchen Veranstaltung
Kursus:
eine Lehrveranstaltung, eine Bildungsveranstaltung, ein Abschnitt oder Modul einer solchen Veranstaltung
Lehrgang:
Lehrveranstaltung zur Erlangung bestimmter Kenntnisse oder Fähigkeiten
Schulung:
Veranstaltung, bei der Wissen zu einem bestimmten Thema vermittelt wird
Seminar:
Bezeichnung für Bildungsinstitutionen, zum Beispiel an Universitäten
Veranstaltungsform an Bildungseinrichtungen, die durch Aktivität der Teilnehmer gekennzeichnet ist
Weiterbildung:
fachlich: weiterführende, persönliche Ausbildung und Qualifizierung
Workshop:
Seminar oder Kurs, bei dem durch Diskussionen sowie durch praktische Übungen und Vorführungen Wissen erarbeitet und vermittelt wird
Fortbildung:
Erweiterung von Kenntnissen oder Fertigkeiten
Lehrgang, um zu erreichen; oft beruflich veranlasst
Exercitium (fachspr., lat., veraltend)
Exerzitium (fachspr., lat., veraltend):
Religion, im Plural: geistliche Übungen; Zeiten, in denen sich Gläubige mehr als sonst der Besinnung widmen
veraltend: Übung, Hausarbeit für die Schule
Probe:
das Einstudieren bei aufführenden Künsten
die Untersuchung auf bestimmte Eigenschaften oder deren Prüfung
Übung (Hauptform):
Anschauungsmaterial, Text oder Aufgabe zum Trainieren
das übliche Vorgehen in einem bestimmten Bereich
Vorübung:
Übung, die vor dem bevorstehenden Ereignis stattfindet
Übungsprogramm

Beispielsätze

  • Leistungssportler benötigen viel Training.

  • Eine erfahrene Therapeutin führt das Training durch.

  • Egal wie beschwerlich das Training auch war, sie weinte nie.

  • Es wird ein Training geben.

  • Wer dieses Training oft macht, dem hilft es, bei guter Gesundheit zu bleiben.

  • Während der Schulferien findet kein Training statt.

  • Tom kam zu spät zum Training.

  • Die Ernährung ist genauso wichtig wie das Training.

  • Kommst du morgen zum Training?

  • Man darf dem Training nicht unentschuldigt fernbleiben.

  • Alles in allem werden Sie zwölf Stunden pro Woche für Ihr Training aufbringen müssen.

  • Ich fühle mich nach dem Training gut.

  • Ich freue mich auf das Training mit dir.

  • Mary hat beim Training immer einen Sport-BH an.

  • Mary trägt beim Training immer einen Sport-BH.

  • Die Ernährung der Athleten ist genauso wichtig wie ihr Training.

  • Pünktlichkeit ist ein gutes Training für das Alleinsein.

  • Der Flirt ist das Training mit dem Unrichtigen für den Richtigen.

  • Der Tag begann wie üblich, wir wachten auf und nachdem wir eilig gefrühstückt hatten, begaben wir uns zum Training.

  • Tom hat sich beim Training am linken Knie verletzt, so dass John für ihn spielen musste.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch Niederlagen können sehr hilfreich, wenn man die richtigen Schlüsse fürs Training zieht.

  • Abteilungsleiter Martin Geigl: „Wir haben großen Zulauf im Training und damit genügend Spieler für drei Teams.

  • Aber ich wusste: Nur wenn ich in der Schule gut bin, habe ich auch genügend Zeit fürs Training.

  • Ab April beginnt die neue Kindergarde mit dem Training im Kulturzentrum an der Schwarzenberger Straße 147 a in Rheinhausen.

  • Ab 12:00 Uhr (MESZ) verfolgen Sie bei uns online das 3. Freie Training zum Grand Prix von Belgien 2019 aus Spa-Francorchamps.

  • Ab 15:00 Uhr (MESZ) verfolgen Sie bei uns online das 2. Freie Training zum Grand Prix von Spanien aus Barcelona.

  • Aber derzeit eben nur im Training.

  • Ab 11:00 Uhr (MESZ) verfolgen Sie bei uns online das 3. Freie Training zum Grand Prix von Großbritannien aus Silverstone.

  • Abbau und Verschleiß im Rennen seien zudem geringer gewesen als im Freien Training am Freitag.

  • Aber auch die Reservisten drängen im Training auf ihren Einsatz.

  • P3 im 3. Training für Nico Rosberg - Chance auf Pole?

  • Im Training der Moto2 herrschte deshalb reger Fahrbetrieb.

  • Das erste Training heute ist für 11 Uhr angesetzt.

  • Mentales Training kann den Fließbandarbeitern nach Angaben der Wissenschaftler jedoch helfen, ihre grauen Zellen wieder zu aktivieren.

  • Nach dem harten Training war ich froh, wieder einen Wettkampf zu laufen.

Häufige Wortkombinationen

  • freies Training

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

  • Leistungsverbesserung

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: тренинг (trening) (männlich)
  • Dänisch: træning
  • Englisch:
    • training
    • practice
  • Färöisch: venjing (weiblich)
  • Französisch: entraînement (männlich)
  • Isländisch: þjálfun (weiblich)
  • Italienisch: allenamento (männlich)
  • Katalanisch: entrenament
  • Kroatisch: trening (männlich)
  • Kurmandschi: rahênan (weiblich)
  • Mazedonisch: тренинг (trening) (männlich)
  • Neugriechisch: προπόνηση (prospónisi) (weiblich)
  • Niedersorbisch: trening (männlich)
  • Norwegisch: trening
  • Obersorbisch: trening (männlich)
  • Okzitanisch: entraïnament
  • Portugiesisch:
    • treino (männlich)
    • treinamento (männlich)
  • Rumänisch: antrenament (sächlich)
  • Schwedisch: träning
  • Serbisch: тренинг (trening) (männlich)
  • Serbokroatisch: тренинг (trening) (männlich)
  • Slowakisch: tréning (männlich)
  • Slowenisch: trening (männlich)
  • Spanisch: entrenamiento
  • Tschechisch: trénink (männlich)
  • Türkisch:
    • antrenman
    • idman

Anagramme

  • Girantin

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Trai­ning be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × G, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Trai­nings an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Trai­ning lautet: AGIINNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. India
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Trai­ning (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Trai­nings (Plural).

Training

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trai­ning kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­schluss­trai­ning:
abschließendes, letztes Training vor einem Wettkampf
aus­trai­niert:
Sport: infolge des Trainings (für einen Wettkampf) optimal vorbereitet und sich in Hochform befindend
dril­len:
jemanden einem regelmäßigen Lernen oder Training unterziehen
Ent­mü­dungs­be­cken:
Wasserbecken für Sportler zur Erholung nach einem Training oder einem Wettkampf
Leis­tungs­sport­le­rin:
Sportlerin, die mit zeitintensivem Training gezielt auf sportlichen Erfolg in Wettkämpfen hinarbeitet
Pro­be­trai­ning:
Training zum Feststellen von Leistungsständen und der Fitness
Trai­ner­stab:
Personengruppe, die gemeinsam für das Training (einer Person, einer Gruppe, …) zuständig ist
Trai­nings­flug:
Flug, der dem Training des Flugzeugpiloten dient
Trai­nings­schnells­ter:
Person, die bei einem Training die beste Zeit erreicht hat
Trai­nings­teil­neh­mer:
Person, die an einem Training teilnimmt

Buchtitel

  • Accelerate Model Training with PyTorch 2.X Maicon Melo Alves | ISBN: 978-1-80512-010-0
  • AutoCAD Aviation Planning and Design Training Manual Thierry D Sarr | ISBN: 978-1-62734-475-3
  • Brain Training for Dogs Claire Arrowsmith | ISBN: 978-1-78929-604-4
  • Case-Based Practical Training of Colposcopy and Cervical Pathology Nadereh Behtash, Narges Izadimood, Elham Shirali, Fatemeh Nili, Shahrzad Sheikhhasani, Sara Ramhormozian | ISBN: 978-0-44324-794-1
  • DreamWork: A Training for Directors Zinder, David (Tel Aviv University, Israel) | ISBN: 978-1-03261-245-4
  • Driver Training for Automated Vehicles Katherine L. Plant, Kirsten M. A. Revell, Neville A. Stanton, Siobhan E. Merriman | ISBN: 978-1-03251-090-3
  • Functional Strength Training for Physical Education Nate Vankouwenberg | ISBN: 978-1-71821-581-8
  • Handbook of Simulator-Based Training Eric Farmer, Johan Riemersma, John van Rooij, Peter Jorna | ISBN: 978-1-03283-876-2
  • Heart Rate Training Roy T. Benson, Declan Connolly | ISBN: 978-1-49259-022-4
  • Helicopter Training at Fort Wolters: Mineral Wells and the Vietnam War Wes J Sheffield | ISBN: 978-1-46716-147-3
  • IT Troubleshooting Skills Training Rob Botwright | ISBN: 978-1-83938-767-8
  • K9 Line-Up Training Resi Gerritsen, Ruud Haak, Simon Prins | ISBN: 978-1-55059-927-5
  • Kettlebell Strength Training Anatomy Michael Hartle | ISBN: 978-1-71820-859-9
  • New Approach to Ear Training 2 Pck Edition Leo Kraft | ISBN: 978-0-39397-415-7
  • Oh Crap! Potty Training Jamie Glowacki | ISBN: 978-1-66805-001-9

Film- & Serientitel

  • Bauch, Beine, Po: Intensives Training für Anfänger und Fortgeschrittene (Film, 2019)
  • Better Call Saul: Ethics Training with Kim Wexler (Miniserie, 2020)
  • Better Call Saul: Filmmaker Training (Miniserie, 2022)
  • Better Call Saul: Los Pollos Hermanos Employee Training (Miniserie, 2017)
  • Better Call Saul: Madrigal Electromotive Security Training (Miniserie, 2018)
  • Bourne to be Wild: Kampf Training (Film, 2004)
  • Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba – Zum Training Der Säulen (Film, 2024)
  • FC Schalke 04 Goal Keeper Training with Visionup Strobe Glasses for Reflex and Reaction (Doku, 2016)
  • Hard Knocks: Training Camp with the Detroit Lions (TV-Serie, 2022)
  • Movie-Do: Motivational Training Reel (Kurzdoku, 2010)
  • MTMT The Personal Training Gym: Be our guest (Film, 2015)
  • Santa in Training (Film, 2019)
  • Training Day (Film, 2001)
  • Training mit Hinako (Film, 2009)
  • Training mit Hund (Kurzfilm, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Training. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Training. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10704956, 10117043, 9927414, 9251217, 8293890, 7664476, 6967329, 5952569, 5503619, 4829188, 4710663, 3752803, 3150312, 3150311, 3017434, 2357016, 2185352, 2054884 & 1989281. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. fr.de, 05.11.2023
  3. merkur.de, 04.04.2022
  4. blick.ch, 25.04.2021
  5. ikz-online.de, 30.01.2020
  6. motorsport-total.com, 31.08.2019
  7. motorsport-total.com, 11.05.2018
  8. swr.de, 13.03.2017
  9. pipeline.de, 09.07.2016
  10. motorsport-total.com, 30.03.2015
  11. kicker.de, 13.12.2014
  12. motorsport-magazin.com, 22.09.2013
  13. feedsportal.com, 04.05.2012
  14. sport.oe24.at, 03.09.2011
  15. g-o.de, 30.08.2010
  16. dnn-online.de, 29.03.2009
  17. szon.de, 29.02.2008
  18. all-in.de, 20.09.2007
  19. ksta.de, 25.04.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 21.02.2005
  21. abendblatt.de, 10.08.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 14.06.2003
  23. sueddeutsche.de, 24.12.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. BILD 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 20.08.1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995