Probetraining

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʁoːbəˌtʁɛːnɪŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Probetraining
Mehrzahl:Probetrainings

Definition bzw. Bedeutung

Training zum Feststellen von Leistungsständen und der Fitness.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Probe und Training.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Probetrainingdie Probetrainings
Genitivdes Probetrainingsder Probetrainings
Dativdem Probetrainingden Probetrainings
Akkusativdas Probetrainingdie Probetrainings

Beispielsätze (Medien)

  • Irorere absolvierte kürzlich beim SV Waldhof Mannheim ein Probetraining.

  • Anfragen für Probetrainings in seiner Nachwuchsabteilung erhält der neue Austria-Jugendchef Sascha Gasthuber Tag für Tag.

  • Das beste Beispiel ist Mo Salah, der ja zuerst ein Probetraining absolvieren musste in Basel.

  • Er lud mich dann in der Folge zum Probetraining ein.

  • Da auch ihre Mutter im Judo-Sport aktiv war, habe sie ein Probetraining beim Judo-Club Efringen-Kirchen besucht.

  • Er hat aber noch eine Alternative, deshalb haben wir ihm erlaubt, sein Probetraining in Ungarn zu verlängern.

  • Aber ein Probetraining bei St. Gallen kommt nicht zustande.

  • Der 24-Jährige befindet sich seit heute im Probetraining und wird bis Donnerstag mit der Mannschaft trainieren.

  • Bereits im vergangenen Sommer absolvierte Lienhard ein Probetraining beim Jahn und konnte dort positiv auf sich aufmerksam machen.

  • Energie hat in dieser Woche zwei Torwart-Talente im Probetraining.

  • Der Torhüter stand zuletzt bei Schalke 04 II unter Vertrag und überzeugte die Verantwortlichen im Probetraining am Millerntor.

  • Derzeit ist er zum Probetraining bei Manchester City.

  • Bei einem Probetraining in Lotzwil gingen vier Mädchen aufeinander los.

  • "Ein kostenloses Probetraining ist natürlich immer möglich, um einfach mal zu schnuppern", so der Altmannsteiner Cheftrainer.

  • Christopher Lamprecht vom VfL Wolfsburg absolviert ein Probetraining beim 1. FC Kaiserslautern.

  • Ahmed Demir absolvierte im Vorfeld sogar ein Probetraining beim damaligen Zweitligisten Eintracht Braunschweig.

  • Er hat im Probetraining überzeugt.

  • Bereits im Sommer hatte Grubert ein Probetraining beim Bundesligisten FC Schalke 04 absolviert.

  • Vorgespielt hat er bei Hannover 96, VfL Wolfsburg und Werder Bremen, wo er demnächst erneut ein Probetraining absolvieren darf.

  • Nach einem Probetraining in der Hansestadt platzte der Wechsel damals in letzter Minute.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Probetraining absolvieren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pro­be­trai­ning be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O, E und ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Pro­be­trai­nings an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pro­be­trai­ning lautet: ABEGIINNOPRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Berta
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Anton
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Ida
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Tango
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. India
  10. Novem­ber
  11. India
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Pro­be­trai­ning (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Pro­be­trai­nings (Plural).

Probetraining

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­be­trai­ning kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Probetraining. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ka-news.de, 09.01.2023
  2. sn.at, 29.05.2022
  3. blick.ch, 18.02.2021
  4. blick.ch, 02.02.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 21.08.2019
  6. abendzeitung-muenchen.de, 30.01.2018
  7. wz.de, 08.05.2016
  8. kicker.de, 20.08.2015
  9. kicker.de, 02.05.2014
  10. focus.de, 02.03.2013
  11. kicker.de, 12.07.2012
  12. feedproxy.google.com, 24.07.2011
  13. bernerzeitung.ch, 05.07.2010
  14. donaukurier.de, 19.06.2009
  15. sport1.de, 09.01.2008
  16. sport.ard.de, 26.08.2007
  17. uena.de, 27.10.2006
  18. welt.de, 28.10.2005
  19. abendblatt.de, 28.03.2004
  20. welt.de, 13.06.2003
  21. lvz.de, 18.04.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. BILD 1996
  28. Berliner Zeitung 1995