Fitness

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪtnɛs ]

Silbentrennung

Fitness

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

In den 1930er Jahren von englisch fitness entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fitness
Genitivdie Fitness
Dativder Fitness
Akkusativdie Fitness

Anderes Wort für Fit­ness (Synonyme)

Ausdauer:
Fähigkeit, etwas über längere Zeit unnachgiebig, beständig durchzuhalten
Durchhaltevermögen:
Fähigkeit, schwierige, eintönige oder kraftraubende Situationen durchzustehen
Form:
Art und Weise, wie eine Gesellschaft aufgebaut, strukturiert ist
Art von Lebewesen mit ihren Eigenschaften
Kondition:
Anfälligkeit gegenüber Störungen
Anstellung, Dienstverhältnis
langer Atem (ugs.)
Leistungsfähigkeit:
Eigenschaft, eine bestimmte Leistung erbringen zu können
Stehvermögen:
Ausdauer; Fähigkeit, gegen geistige oder körperliche Ermüdung weiter Leistung zu bringen
die Eigenschaft von Holz, sich unter Temperatur- und Luftfeuchteschwankungen nicht oder wenig zu verziehen
Verfassung:
grundlegender Gesetzestext, auf dem das Rechtssystem eines Staates aufbaut
qualitativer Zustand, in dem sich jemand oder etwas körperlich oder geistig befindet

Sinnverwandte Wörter

Adaptionswert
An­pas­sungs­fä­hig­keit:
Eigenschaft von Lebewesen oder sozialen Gruppen, sich auf die Bedingungen ihrer Umwelt einstellen zu können
Überlebensfähigkeit

Beispielsätze

  • Seine körperliche Fitness war so gut, dass er den Marathon in persönlicher Bestzeit lief.

  • Er schrieb den Artikel „Psychische Fitness für Siedler im Lebensraum des Mars“.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Angeboten werden Fitness, Yoga, Qi Gong, aber auch Volleyball oder Slackline.

  • Auch in Sachen Fitness, Ernährung, Krisenmanagement sowie einer speziellen Art von Yoga und Meditation kann er wertvolle Tipps weitergeben.

  • Als sie ihm mit Mitte 40 riet, er solle unbedingt etwas für seine Fitness tun, folgte er ihrem Rat.

  • Aktive Bewegung erhöht die eigene Fitness und die Lebensqualität.

  • Bei einem Privattest in Mugello saß Pedrosa schon mal kurz auf der KTM, um seine eigene Fitness zu beurteilen.

  • Aber die Fitness, die heute erforderlich ist, ist auch anders als vor 20 Jahren.

  • Aktuell sind mit Alexander Zverev und Dominic Thiem zwei Spieler vorbehaltlich deren Fitness fix für Wien.

  • Aber als er im letzten Winter kam, hatte er nicht die nötige Fitness.

  • Alle Rechte vorbehalten Fitness Sport und Essen Erliegen Sie auch diesen acht Ernährungsirrtümern?

  • Auf bestem Wege, zur alten Fitness und Spielstärke zurückzufinden, muss der Pechvogel jetzt erneut eine Zwangspause einlegen.

  • Dafür rühmt er das Talent des 27-Jährigen: «Er besitzt grossartige Qualitäten, die aber oft von mangelnder Fitness beeinträchtigt werden.»

  • Stattdessen werden sie entsprechende Daten über Fitness und Stress ihrer SoldatInnen auf einem Computerbildschirm verfolgen können.

  • Als Unterstützung unserer PT & Fitness.

  • Ausgerechnet sie, die in Sachen Fitness im Frauen-Tennis einst Maßstäbe gesetzt hatte.

  • Daneben arbeitete die Partenkirchenerin in den vergangenen Jahren auch vermehrt an ihrer früher noch ausbaufähigen Fitness.

  • Der Ronaldinho von heute heißt Ronaldo, und seine Form und Fitness stehen außer Zweifel.

  • Wenn er die nötige Fitness hat, ist er ein wichtiger Spieler für unsere Mannschaft?, sagte der Coach.

  • Aber für mein Spiel ist Fitness nun einmal die entscheidende Grundlage.

  • Gefährlich wird es vielmehr, wenn Freizeitschwimmer ihre Fitness überschätzen - und schlapp machen, sobald das Ufer außer Reichweite ist.

  • In diesem Jahr hat der BLV-Verlag sogar ein Buch veröffentlicht, das Lazy Fitness heißt, Untertitel: Mit wenig Aufwand viel erreichen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fit­ness be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Fit­ness lautet: EFINSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Tango
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Fitness

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fit­ness kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cross-Trai­ner:
Sport, speziell Fitness: Fitnessgerät, auf dem man gelenkschonend alle großen Muskelgruppen sowie die Ausdauer trainieren kann
er­tüch­ti­gen:
durch körperliche Bewegung fit machen oder die Fitness erhalten
Heim­trai­ner:
Gerät im häuslichen Bereich, das der Verbesserung der Fitness dient
Kon­di­ti­ons­man­gel:
Fehlen von körperlicher Ausdauer und Kraft, mangelnde Fitness
Mu­cki­bu­de:
Einrichtung, in der man seine Fitness verbessern kann
Ober­kör­per­er­go­me­ter:
Ergometer, das mit dem Arm bzw. mit der Hand betrieben wird, um die Fitness des Oberkörpers zu trainieren
Pro­be­trai­ning:
Training zum Feststellen von Leistungsständen und der Fitness
Sport­test:
Test, bei dem die sportliche Fitness einer Person überprüft wird
Work-out:
Sport, speziell Fitness: meist intensives Training, das die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern soll
Work­out:
speziell Fitness: meist intensives Training, das die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern soll

Buchtitel

  • Activity, Health and Fitness in Old Age Jean A Macheath | ISBN: 978-1-03272-922-0
  • Aqua Fitness. Gelenkschonende Wassergymnastik für mehr Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft Andrea Röwekamp, Thorsten Dargatz | ISBN: 978-3-76791-276-2
  • Capoeira Conditioning: How to Build Strength, Agility, and Cardiovascular Fitness Using Capoeira Movements Gerard Taylor | ISBN: 978-1-58394-141-6
  • Crawling Fitness Johannes Randolf | ISBN: 978-3-74230-502-2
  • Der große Gesundheits-Check: Viren, Fitness, Vitamine Gregor Eisenbeiß | ISBN: 978-3-57017-885-0
  • Ernährungstagebuch: Abnehmen durch Dokumentieren der Diät und Fitness – Mein Tagebuch zum Abnehmen Dieta Retta | ISBN: 978-3-74813-977-5
  • Fit Food – Optimale Gesundheit und Fitness mit Genuss Gordon Ramsay | ISBN: 978-3-51709-774-9
  • Fitness and Well-Being for Life Carol K. Armbruster, Catherine M. Laughlin, Ellen M. Evans | ISBN: 978-1-71821-346-3
  • Fitness für Bogenschützen Jens Mellies | ISBN: 978-3-83341-717-7
  • Fitness für die Hände Christine Hetz | ISBN: 978-3-94529-601-1
  • Fitness für die Seele Jörg Ahlbrecht | ISBN: 978-3-41726-956-7
  • Fitness für Faule 75 Übungen für ultimative Sportmuffel Susann Hempel Zöll | ISBN: 978-3-62519-450-7
  • Fitness für gestresste Augen Caroline Ebert | ISBN: 978-3-84341-378-7
  • Fitness Sweets Sophia Thiel | ISBN: 978-3-74230-380-6
  • Fitness – kompakt Gabi Fastner | ISBN: 978-3-89899-965-6

Film- & Serientitel

  • Alpine Fitness Germany (Kurzfilm, 2016)
  • Automatic Fitness (Kurzfilm, 2015)
  • Fitness & Food (Film, 2005)
  • Fitness and Me: Why Exercise? (Kurzfilm, 1984)
  • Fitness für faule Säcke (Doku, 2004)
  • Life of a Fitness Pop Star (Miniserie, 2018)
  • Michaela Schaffrath's Fitness Programm (Doku, 2008)
  • My Fitness Trainer (TV-Serie, 2018)
  • Physical Fitness and Good Health (Kurzfilm, 1969)
  • Pole Dance & Fitness: Beginner (Film, 2013)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Fitneß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fitness. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fitness. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1927095. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. merkur.de, 28.12.2023
  3. berliner-kurier.de, 19.10.2022
  4. bild.de, 07.12.2021
  5. berliner-woche.de, 04.09.2020
  6. motorsport-magazin.com, 17.05.2019
  7. motorsport-total.com, 04.11.2018
  8. krone.at, 16.08.2017
  9. aargauerzeitung.ch, 19.09.2016
  10. welt.de, 16.10.2015
  11. kicker.de, 28.07.2014
  12. bazonline.ch, 23.10.2013
  13. woz.ch, 06.06.2012
  14. noz.de, 17.02.2011
  15. handelsblatt.com, 30.08.2010
  16. de.eurosport.yahoo.com, 14.02.2009
  17. faz.net, 07.06.2008
  18. fussball24.de, 21.12.2007
  19. sat1.de, 26.06.2006
  20. gea.de, 16.06.2005
  21. Die Zeit (36/2004)
  22. f-r.de, 26.02.2003
  23. lvz.de, 25.05.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 27.04.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Welt 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995