Fitnessraum

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɪtnɛsˌʁaʊ̯m]

Silbentrennung

Fitnessraum (Mehrzahl:Fitnessräume)

Definition bzw. Bedeutung

Zimmer, in dem Sportgeräte stehen, an denen man trainiert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fitness und Raum.

Alternative Schreibweise

  • Fitness-Raum

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fitnessraumdie Fitnessräume
Genitivdes Fitnessraums/​Fitnessraumesder Fitnessräume
Dativdem Fitnessraum/​Fitnessraumeden Fitnessräumen
Akkusativden Fitnessraumdie Fitnessräume

Anderes Wort für Fit­ness­raum (Synonyme)

Kraftraum
Muckibude:
Einrichtung, in der man seine Fitness verbessern kann

Sinnverwandte Wörter

Fit­ness­cen­ter:
Ort/Räume, in denen Sportgeräte stehen, an denen man trainiert
Fit­ness­stu­dio:
Ort, an dem man an Geräten Kraft- und Ausdauersport betreiben kann

Beispielsätze

  • Außerdem gehören eine kleine Hausbibliothek, ein Solarium, ein Fitnessraum, eine Liegewiese sowie eine Spielecke für die kleinen Gäste dazu.

  • In Corona-Zeiten unumgänglich: Sturm hat eine ganze Etage für sich, außerdem einen eigenen Speisesaal und Fitnessraum.

  • Der 68-Jährige hält sich körperlich fit; in seinem privaten Fitnessraum trainiert er fünf Mal die Woche jeweils eine Stunde.

  • Doch während seine Mitspieler auf den Platz liefen, bog Müller vor Trainingsstart gleich in den Fitnessraum ab.

  • Einen privaten Fitnessraum habe er ja nicht - und das Sport-Studio war zeitweise dicht.

  • Neue Studien bestätigten die enorme Bedeutung von Restaurants, Cafés, Bars, Hotels und Fitnessräumen für die Ausbreitung des Coronavirus.

  • Schwitzen für die Sicherheit: Die Stolberger Feuerwache verfügt nun über einen professionellen Fitnessraum.

  • Zudem lese ich viel, treibe Sport im hoteleigenen Fitnessraum, den ich jetzt praktisch für mich allein habe.

  • Die Jungs waren auf dem Trainingsplatz und ich im Fitnessraum.

  • «Die Aussicht ist natürlich einmalig, und es stehen viele Gemeinschaftsräume wie beispielsweise ein Fitnessraum zur Verfügung», sagt er.

  • Gefangene dürfen in ihrer Zelle Sport machen und fünf Stunden pro Woche allein unter Aufsicht im Fitnessraum der Anlage trainieren.

  • Schließlich stehen Badewanne, Fitnessraum und Karpfenteich in Limburg für: Verschwendung und Protz.

  • Das hat er zwar getan und Sauna, Fitnessräume, Bowling- und Sporthalle wieder in Betrieb genommen.

  • Zum Hotel gehört ein Swimmingpool, ein Kinderpool, Wäsche- und Limousinenservice, ein Fitnessraum, Joggingpfad, Snookertisch und ein Spa.

  • Die Polizei erliess einen Aufruf an Personen, die den Fitnessraum benutzt hatten.

  • Im eigenen Fitnessraum tobt er sich aus, wenn er nicht in die Luft geht.

  • Als Vater eines 33-jährigen Nesthockers plant er dessen Zimmer zum Fitnessraum um.

  • Dazu der Fitnessraum mit Kraftturm (für zehn verschiedene Übungen) und Whirlpool.

  • Deshalb muss sich auch Dominik Meichtry überlegen, ob er anstelle von Technik im Wasser nicht Muskelkraft im Fitnessraum trainieren soll.

  • Das erfolgreiche offene Sportprojekt entstand, ebenso der Fitnessraum (zusammen mit dem Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes).

  • Das Ziel der 14 Jugendlichen: Sie möchten einen Fitnessraum in der Schule einrichten.

  • Es gibt Schwimmbad, Fitnessraum und eine Wellnessanlage.

  • Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat sich im Fitnessraum des Mannschaftshotels für das zweite Gruppenspiel aufgewärmt.

  • Fernsehzimmer, Fitnessraum, Büro und ein Chill-out-Zimmer zum "Abhängen" befinden sich zusätzlich auf der Etage.

  • Ein Schmuckstück: zwei Turnhallen mit allem Pipapo, eigener Fitnessraum, zwei Computerräume mit modernsten Geräten, eine Musikschule.

  • Als er den Fitnessraum wenig später wieder verlässt, schwingt er beide Arme gleichzeitig.

  • Unter dem idyllischen Rosengarten befindet sich nach dem letzten Umbau die Bibliothek und ein kleiner Fitnessraum.

  • Geplant sind derzeit ein Mittelklassehotel, Sauna und Fitnessräume, eine Ladenzeile, sowie Räume für ein Büroservice-Unternehmen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adverb: gut ausgestatteter Fitnessraum, moderner Fitnessraum
  • mit Verb: in einen Fitnessraum gehen, einen Fitnessraum nutzen, in einem Fitnessraum trainieren

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fit­ness­raum be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Fit­ness­räu­me zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Fit­ness­raum lautet: AEFIMNRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Richard
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Tango
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Fit­ness­raum (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Fit­ness­räu­me (Plural).

Fitnessraum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fit­ness­raum kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Spa:
Bereich in Hotels, Ferienanlagen, der als Schwimmbad, zur Wasseranwendung, als Sauna, Entspannungsraum, Fitnessraum oder zur Gesundheitspflege, Massage genutzt wird

Häufige Rechtschreibfehler

  • Fitneßraum (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fitnessraum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fitnessraum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 20.05.2022
  2. krone.at, 13.01.2022
  3. ksta.de, 22.05.2021
  4. bild.de, 22.06.2021
  5. bo.de, 30.11.2021
  6. berliner-kurier.de, 14.11.2020
  7. aachener-zeitung.de, 10.06.2020
  8. bzbasel.ch, 04.04.2020
  9. bz-berlin.de, 06.12.2019
  10. nzz.ch, 19.10.2017
  11. spiegel.de, 09.12.2017
  12. spiegel.de, 21.05.2017
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 25.06.2013
  14. focus.de, 10.11.2011
  15. feeds.cash.ch, 11.10.2010
  16. faz.net, 28.12.2010
  17. wzonline.de, 08.12.2008
  18. bild.de, 11.07.2008
  19. bazonline.ch, 16.12.2008
  20. rotenburger-rundschau.de, 27.07.2007
  21. abendblatt.de, 13.06.2007
  22. ngz-online.de, 20.02.2007
  23. focus.msn.de, 15.06.2006
  24. gea.de, 23.12.2005
  25. abendblatt.de, 21.12.2003
  26. DIE WELT 2001
  27. DIE WELT 2000
  28. Tagesspiegel 1999