Frachtraum

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁaxtˌʁaʊ̯m ]

Silbentrennung

Einzahl:Frachtraum
Mehrzahl:Frachträume

Definition bzw. Bedeutung

Raum, in dem Waren für den Transport untergebracht werden können.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Fracht und Raum.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Frachtraumdie Frachträume
Genitivdes Frachtraumes/​Frachtraumsder Frachträume
Dativdem Frachtraum/​Frachtraumeden Frachträumen
Akkusativden Frachtraumdie Frachträume

Anderes Wort für Fracht­raum (Synonyme)

Gepäckraum (im Kombiwagen):
Raum in einem Fahrzeug oder Gebäude, in dem Gepäck untergebracht werden kann
Kofferraum:
Raum für Koffer und anderes Gepäck, meist im hinteren Teil eines PKW
Laderaum:
Teil eines Fahrzeugs, in dem die Fracht, Gepäck oder Ähnliches untergebracht werden kann
Schoßkelle (Pferdefuhrwerk)

Beispielsätze (Medien)

  • Das Raubtier sollte in den Irak gebracht werden und war im Frachtraum eines Flugzeugs aus seinem Käfig ausgebrochen.

  • "Wie üblich wurde das Flugzeug entladen, und die Fracht wurde aus dem Flugzeug in den Frachtraum gebracht", sagte Duivesteyn.

  • Die Tiere selbst würden im Frachtraum untergebracht werden – und keinem Menschen den Platz wegnehmen.

  • Weil weniger Menschen fliegen, gebe es auch weniger Möglichkeiten, Waren im Frachtraum von Passagiermaschinen zu befördern, so der DIHK.

  • Der Handgepäckkoffer werde kostenlos im Frachtraum transportiert.

  • Ein halbes Jahr zuvor explodierte eine ihrer Bomben im Frachtraum einer Swissair-Maschine und führte zu deren Absturz über Würenlingen.

  • Als dedizierter Jäger hat sie keinerlei Frachtraum und ist somit nichts für Piloten, die auch abseits von Kämpfen Geld verdienen wollen.

  • Mit dem Flieger geht es gar nicht, will man seinen Vierbeiner nicht durch den stressigen im Frachtraum eines Flugzeugs traumatisieren.

  • Anders als im Frachtraum könnten sich die Pfleger in der Kabine während des ganzen Flugs vergewissern, „dass alles in Ordnung ist“.

  • Bisher wird der größere Handgepäck-Trolley kostenlos im Frachtraum transportiert.

  • Die Auslastung der Frachträume verbesserte sich um 2,7 Prozentpunkte auf 69,3 Prozent.

  • Zudem sei es für potenzielle Terroristen schwerer, eine Bombe zu zünden, die sich im Frachtraum befinde, sagt Price.

  • Am 21. Februar 1970 explodierte kurz nach dem Start im Frachtraum eine Bombe palästinensischer Terroristen.

  • Die Verstorbenen werden in ihren Särgen ganz normal im Frachtraum eines Flugzeugs überführt.

  • Sie sei nicht im Frachtraum detoniert, berichtete die Zeitung „Kommersant“.

  • Die Auslastung der Frachträume verbesserte sich um einen Punkt auf 70,0 Prozent.

  • Im Frachtraum solltet ihr den Scavenger bot aufnehmen, mit dessen Hilfe ihr Areale nach Ressourcen absuchen könnt.

  • Nach Angaben des Transportministeriums in Seoul war im Frachtraum möglicherweise ein Feuer ausgebrochen.

  • Vor einigen Monaten: Langsam füllt sich der riesige Frachtraum.

  • Gut FUNKTIONALITÄT: Die Karosserie ist übersichtlich, der Frachtraum beladefreundlich.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Fracht­raum?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fracht­raum be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Fracht­räu­me zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Fracht­raum lautet: AACFHMRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Anton
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Tango
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Fracht­raum (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Fracht­räu­me (Plural).

Frachtraum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fracht­raum kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schiffs­raum:
einzelner Raum innerhalb eines Schiffes; auch im Besonderen, oft ohne Plural: der große Frachtraum desselben
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Frachtraum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Frachtraum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 08.08.2023
  2. n-tv.de, 21.04.2023
  3. merkur.de, 26.08.2021
  4. tagesspiegel.de, 19.08.2021
  5. mz-web.de, 04.08.2020
  6. luzernerzeitung.ch, 05.09.2020
  7. gamestar.de, 15.10.2019
  8. stern.de, 08.08.2019
  9. rp-online.de, 10.08.2018
  10. bergedorfer-zeitung.de, 11.10.2018
  11. manager-magazin.de, 10.01.2018
  12. spiegel.de, 22.03.2017
  13. onetz.de, 30.09.2016
  14. merkur.de, 01.07.2015
  15. welt.de, 20.11.2015
  16. nachrichten.finanztreff.de, 11.11.2014
  17. 4players.de, 06.02.2013
  18. schwaebische.de, 28.07.2011
  19. an-online.de, 16.01.2010
  20. welt.de, 11.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 20.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 16.06.2003
  23. spiegel.de, 16.06.2002
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 17.12.1998
  28. Berliner Zeitung 1997