Trainingsunfall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁɛːnɪŋsˌʔʊnfal ]

Silbentrennung

Einzahl:Trainingsunfall
Mehrzahl:Trainingsunfälle

Definition bzw. Bedeutung

Sich bei einer sportlichen Übung/Probe ereignender Vorfall, bei dem Sachen oder Menschen zu Schaden kommen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Training und Unfall mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Trainingsunfalldie Trainingsunfälle
Genitivdes Trainingsunfalls/​Trainingsunfallesder Trainingsunfälle
Dativdem Trainingsunfallden Trainingsunfällen
Akkusativden Trainingsunfalldie Trainingsunfälle

Beispielsätze (Medien)

  • Das belgische Radsport-Talent ist an den Folgen seines schweren Trainingsunfalls gestorben.

  • Der Belgier Tijl De Decker zog sich bei einem Trainingsunfall schwere Verletzungen zu, denen er nun erlag (

  • Nach einem Trainingsunfall sitzt sie im Rollstuhl.

  • Im Sommer wurde bei dem Verteidiger nach einem Trainingsunfall ein Tumor in der Nähe der Halswirbelsäule entdeckt.

  • Nach Trainingsunfall: Ärzte erteilen Ericsson StartfreigabeIhr JavaScript ist ausgeschaltet.

  • Das Rennen hatte am Sonntagmittag im Gedenken an den tags zuvor bei einem Trainingsunfall ums Leben gekommenen Michele Scarponi begonnen.

  • Im Januar hatte sich Schrader bei einem Trainingsunfall schwer am linken Knie verletzt.

  • Was geschah mit dir nach dem Trainingsunfall?

  • Weltweit bewegt das Schicksal unserer querschnittgelähmten Kira Grünberg auch ein Jahr nach ihrem Trainingsunfall.

  • Der Reinerlös aus den Wetten geht an die ehemalige Stabhochspringerin Kira Grünberg, die seit einem Trainingsunfall querschnittsgelähmt ist.

  • Der Olympiasieger von Peking kam bei einem Trainingsunfall ums Leben.

  • Drei Tage nach einem Trainingsunfall erlag die aus den USA stammende Springreiterin ihren Verletzungen.

  • Auch Hillu Schwetje, die nach einem Trainingsunfall verletzt aus dem Tanzwettbewerb ausscheiden musste, war als Studiogast dabei.

  • Der Trainingsunfall von Grafite hat beim VfL Wolfsburg nur kurz für geschockte Gesichter gesorgt.

  • Bei einem Trainingsunfall war Just auf das Handgelenk gefallen.

  • Cannavaro zeigte sich einen Tag nach seinem Trainingsunfall gefasst.

  • Der Dortmunder hatte sich kurz vor der WM bei einem Trainingsunfall an der Schulter verletzt.

  • Nach dem Trainingsunfall vor dem Tourauftakt und dem Sturz im Rennen eine gute Woche später kämpfte er unverdrossen weiter.

  • Hintergrund ist der schwere Trainingsunfall von Ralf Schumacher.

  • Die WM-Vierte Yvonne Cernota starb nach einem Trainingsunfall, ihr Beifahrer überlebte schwer verletzt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Trai­nings­un­fall be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × A, 2 × I, 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, S und drit­ten N mög­lich. Im Plu­ral Trai­nings­un­fäl­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Trai­nings­un­fall lautet: AAFGIILLNNNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Frank­furt
  13. Aachen
  14. Leip­zig
  15. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Fried­rich
  13. Anton
  14. Lud­wig
  15. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. India
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Fox­trot
  13. Alfa
  14. Lima
  15. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Trai­nings­un­fall (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Trai­nings­un­fäl­le (Plural).

Trainingsunfall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trai­nings­un­fall kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trainingsunfall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 25.08.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 03.03.2020
  3. rp-online.de, 11.12.2019
  4. motorsport-total.com, 01.09.2018
  5. nrz.de, 23.04.2017
  6. pipeline.de, 18.11.2016
  7. mainpost.de, 09.10.2016
  8. krone.at, 28.08.2016
  9. sport.orf.at, 09.12.2015
  10. fr-online.de, 10.05.2013
  11. swp.de, 23.02.2011
  12. finanznachrichten.de, 24.04.2010
  13. sportbild.de, 26.11.2008
  14. sport.rtl.de, 11.03.2008
  15. kurier.at, 03.06.2008
  16. waz.de, 09.08.2005
  17. berlinonline.de, 19.07.2005
  18. rtl.de, 20.06.2005
  19. spiegel.de, 14.03.2004
  20. f-r.de, 09.11.2002
  21. bz, 26.07.2001
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. BILD 1997
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 11.03.1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995
  27. Berliner Zeitung 1995