Skiunfall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃiːʔʊnˌfal ]

Silbentrennung

Einzahl:Skiunfall
Mehrzahl:Skiunfälle

Definition bzw. Bedeutung

Unfall, der beim Skifahren passiert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Ski und Unfall.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Skiunfalldie Skiunfälle
Genitivdes Skiunfalles/​Skiunfallsder Skiunfälle
Dativdem Skiunfallden Skiunfällen
Akkusativden Skiunfalldie Skiunfälle

Beispielsätze

  • Tom hatte einen Skiunfall.

  • Tom hat sich bei einem Skiunfall den Hals gebrochen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber es sollte nicht sein, denn "ein Skiunfall am Katschberg hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht.

  • Am Mittwoch ist es auf Tirols Pisten erneut zu schweren Skiunfällen gekommen.

  • Bei einem Skiunfall auf der Zugspitze wurde eine 30 Jahre alte Frau aus Nordrhein-Westfalen schwer verletzt.

  • Natasha, die ihren Kollegen Liam Neeson heiratet, kommt 2009 bei einem Skiunfall ums Leben.

  • Michael LeMoyne Kennedy, ein Sohn von Robert und Ethel Kennedy, verunglückt tödlich bei einem Skiunfall in Aspen, Colorado.

  • Wegen des Coronavirusgab es im Oberwallis weniger Skiunfälle.

  • Neun von zehn Skiunfällen auf Österreichs Pisten sind auf Stürze zurückzuführen.

  • Seit vergangenem Samstag (11. Jänner) sucht die Polizei Steinfeld nach einem Jugendlichen, der in einen Skiunfall verwickelt gewesen ist.

  • Auch in Ehrwald und Sölden kam es am Donnerstag zu einem Skiunfall.

  • Seit seinem schweren Skiunfall vor fünf Jahren trat er nicht mehr in der Öffentlichkeit auf.

  • Am Mittwoch kam es im Skigebiet Saalbach-Hinterglemm, Bereich Zwölferkogel, zu einem Skiunfall, bei dem ein achtjähriger Skifahrer …

  • Auch fünf Jahre nach seinem schweren Skiunfall steht Michael Schumacher im öffentlichen Interesse.

  • Fast drei Jahre ist sein Skiunfall her.

  • Bei einem Skiunfall ist ein Snowboardfahrer ums Leben gekommen.

  • Michael SchumacherDer frühere Formel-1-Star erlitt bei einem Skiunfall ein schweres Schädel-Hirn-Trauma.

  • Fast zeitgleich mit dem Skiunfall der Bundeskanzlerin scheint die Koalitionsreihen daher ein Läuterungsschub erfasst zu haben.

  • Fünf Tage nach seinem schweren Skiunfall in Méribel haben nun alle nur noch einen Wunsch: Dass er überlebt und gesund wird.

  • Zwei schwere Skiunfälle ereigneten sich am Wochenende im Mostviertel.

  • Ein Skiunfall kann den Unfallverursacher an den finanziellen Abgrund bringen.

  • Althaus machte hierzulande vor allem durch einen tödlichen Skiunfall auf der Riesneralm im Vorjahr Schlagzeilen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ski­un­fall be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I und N mög­lich. Im Plu­ral Ski­un­fäl­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Ski­un­fall lautet: AFIKLLNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Köln
  3. Ingel­heim
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Frank­furt
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Kauf­mann
  3. Ida
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Fried­rich
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Kilo
  3. India
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Fox­trot
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ski­un­fall (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ski­un­fäl­le (Plural).

Skiunfall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ski­un­fall kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Skiunfall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8285615 & 3191598. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kleinezeitung.at, 13.10.2023
  2. tirol.orf.at, 05.01.2023
  3. bild.de, 16.01.2022
  4. merkur.de, 28.01.2022
  5. blick.ch, 16.12.2021
  6. blick.ch, 01.01.2021
  7. derstandard.at, 05.01.2020
  8. krone.at, 14.01.2020
  9. tt.com, 07.02.2019
  10. welt.de, 02.01.2019
  11. sn.at, 08.03.2018
  12. rp-online.de, 26.12.2018
  13. haz.de, 17.12.2016
  14. fr-online.de, 10.03.2015
  15. blog.tagesanzeiger.ch, 03.06.2015
  16. welt.de, 01.02.2014
  17. manager-magazin.de, 03.01.2014
  18. noe.orf.at, 23.01.2012
  19. vorarlberg.orf.at, 05.01.2011
  20. steiermark.orf.at, 29.01.2010
  21. sat1.de, 14.04.2009
  22. welt.de, 02.05.2009
  23. fr-aktuell.de, 24.02.2006
  24. sueddeutsche.de, 01.08.2002
  25. sueddeutsche.de, 24.08.2002
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  28. Berliner Zeitung 1997