Schulung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃuːlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Schulung
Mehrzahl:Schulungen

Definition bzw. Bedeutung

Veranstaltung, bei der Wissen zu einem bestimmten Thema vermittelt wird.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs schulen mit dem Ableitungsmorphem -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schulungdie Schulungen
Genitivdie Schulungder Schulungen
Dativder Schulungden Schulungen
Akkusativdie Schulungdie Schulungen

Anderes Wort für Schu­lung (Synonyme)

Kurs:
eine eingeschlagene, vorgeschriebene oder aufgezeichnete Richtung einer Person, eines Fahrzeuges, eines Flugzeugs oder eines Schiffes
eine Lehrveranstaltung, eine Bildungsveranstaltung, ein Abschnitt oder Modul einer solchen Veranstaltung
Kursus:
eine Lehrveranstaltung, eine Bildungsveranstaltung, ein Abschnitt oder Modul einer solchen Veranstaltung
Lehrgang:
Lehrveranstaltung zur Erlangung bestimmter Kenntnisse oder Fähigkeiten
Seminar:
Bezeichnung für Bildungsinstitutionen, zum Beispiel an Universitäten
Veranstaltungsform an Bildungseinrichtungen, die durch Aktivität der Teilnehmer gekennzeichnet ist
Training:
nachhaltige, planmäßige Übungen im Sport oder anderen Bereichen, um die Leistungen zu verbessern
Weiterbildung:
fachlich: weiterführende, persönliche Ausbildung und Qualifizierung
Workshop:
Seminar oder Kurs, bei dem durch Diskussionen sowie durch praktische Übungen und Vorführungen Wissen erarbeitet und vermittelt wird
Fortbildung:
Erweiterung von Kenntnissen oder Fertigkeiten
Lehrgang, um zu erreichen; oft beruflich veranlasst
Schulungskurs

Beispielsätze

  • Nächste Woche nehme ich an einer Schulung zum Thema Arbeitsrecht teil.

  • Die Schulung muss nicht unbedingt langweilig sein.

  • Er nimmt an einer Schulung teil.

  • Drei Jahre Schulung, dann kein Bedarf mehr, jetzt ist alles futsch!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell sind 339.625 Personen beim Arbeitsmarktservice arbeitslos oder in Schulung gemeldet.

  • Als ich endlich einen Fahrer hatte, hat sich herausgestellt, dass ich ihn wegen einer fehlenden Schulung nicht einsetzen darf.

  • Dazu gehört die sachkundige Schulung angehender Hundehalter, die im „Hundepass“ dokumentiert wird.

  • Beide sind Kommunikationstrainer und leiten die Schulung der Team-Baby-Studie.

  • Auch die Simulation von Notfällen an Bord mit Kindern gehöre zum Standard der Schulungen und Auffrischer.

  • Also kann nun Samsung Knox Mobile Enrollment und Samsung Knox Configure in Deutschland anbieten und macht Partner mit Schulungen dafür fit.

  • Alle sechs bis acht Wochen treffen sich die Schulsanitäter auch zu Schulungen.

  • Das sind Inhalte einer neu konzipierten Schulung für die saarländische Polizei.

  • Allerdings dient die Ranger School nicht der Kampfausbildung, sondern der Schulung von Führungsnachwuchs unter Extrembelastung.

  • Das bestätigt Iris Brunken, Sachgebietsleiterin Grünflächen: „Ohne Schulung läuft nichts.

  • Aber in den Schulungen sehen sie gute und schlechte Beispiele.

  • Die wichtigste Maßnahme zu weniger Fixierungen seien Schulungen des Pflegepersonals.

  • Aquia unterstützt sie dabei mit Werkzeugen und Anleitungen, Security Audits und Schulungen.

  • Und die Durchführung einer Schulung war hier als Beispiel genannt worden für solch etwas Größeres.

  • Dazu finden Schulungen und Seminare im ELGRODI statt.

  • Der Trend: nach einer Schulung noch eine Prüfung verlangt wird.

  • Je nach Einsatzgebiet durchlaufen die Neulinge jetzt ein halbes Jahr unterschiedliche Schulungen.

  • Zumindest Murat im T-Punkt bräuchte dringend noch eine Schulung.

  • Die Unternehmen gingen dies durch intensive Schulungen und Kontrollbögen an, die vom Kunden unterschrieben werden müssen.

  • Aber es werden auch Schulungen, Seminare und Kurse als Hilfestellung auf dem Weg nach oben angeboten.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schu­lung be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U mög­lich. Im Plu­ral Schu­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Schu­lung lautet: CGHLNSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Schu­lung (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Schu­lun­gen (Plural).

Schulung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schu­lung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Flie­ger­horst:
militärischer Flugplatz, meist mit Einrichtungen zur Schulung
In­te­r­es­sent:
jemand, der an einem Kurs, einer Schulung et cetera teilnehmen möchte
In­te­r­es­sen­tin:
weibliche Person, die an einem Kurs, einer Schulung et cetera teilnehmen möchte
Pi­rat:
Flugzeugtyp, vorwiegend zu Schulungen eingesetztes Mehrzwecksegelflugzeug
Schu­le:
Ausbildung, Erziehung, Schulung, Verhalten
Schu­lungs­lei­ter:
Leiter einer Schulung
Schu­lungs­lei­te­rin:
Leiterin einer Schulung
Schu­lungs­raum:
Raum eines Hauses, der für die Durchführung von Schulungen benutzt wird und entsprechend eingerichtet ist (beispielsweise mit Rechnern, Whiteboard, Beamer, Flipchart)
Schu­lungs­teil­neh­mer:
jemand, der an einer Schulung teilnimmt

Buchtitel

  • CopyMap 5: Fließend Lesen. Lesetraining zur Schulung des automatisierten Lesens Vera Gerwalin | ISBN: 978-3-93420-314-3
  • Schulung ehrenamtlicher Hospizbegleiter Margit Gratz, Gisela Mayer, Anke Weidemann | ISBN: 978-3-17029-940-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schulung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schulung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9433720, 801499 & 605333. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 14.03.2023
  2. krone.at, 21.01.2022
  3. kurier.at, 03.09.2021
  4. faz.net, 21.10.2020
  5. ikz-online.de, 29.07.2019
  6. channelpartner.de, 09.03.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 11.11.2017
  8. de.nachrichten.yahoo.com, 11.11.2016
  9. nzz.ch, 26.08.2015
  10. oz-online.de, 16.12.2014
  11. welt.de, 02.07.2013
  12. spiegel.de, 08.08.2012
  13. pro-linux.de, 18.08.2011
  14. e-recht24.de, 18.05.2010
  15. rp-online.de, 02.09.2009
  16. itnewsbyte.com, 30.07.2008
  17. pnp.de, 11.07.2007
  18. faz.net, 05.09.2006
  19. tagesspiegel.de, 19.08.2005
  20. abendblatt.de, 03.10.2004
  21. Neues Deutschland, 18.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 17.04.2002
  23. Die Zeit (39/2001)
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995